Welle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und Lehrkräftebildung
Kompetenzverbund lernen:digital
11 episodes
2 weeks ago
Im Podcast Welle lernen:digital erfahren wir, wie sich das veränderte Lehren und Lernen gestalten lässt. Host Jöran Muuß-Merholz (J&K – Jöran und Konsorten) führt durch ein vielfältiges Programm, das innovative Ansätze und Konzepte für das System Schule aufzeigt. In verschiedenen Formaten beleuchtet der Podcast, wie eine erfolgreiche Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften aussehen kann und lässt dazu Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis in den Dialog treten. Ob kurze Sprachnachricht oder ausgiebiges Gespräch: Im Laufe einer Ausgabe von Welle lernen:digital kommen unterschiedliche Persönlichkeiten in unterschiedlicher Form zum Zuge und sorgen für Abwechslung und Perspektivwechsel.
Welle lernen:digital ist ein Podcast des Kompetenzverbund lernen:digital und erscheint monatlich überall da, wo es Podcasts gibt. Der Kompetenzverbund wird durch die Europäische Union – NextGenerationEU finanziert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
All content for Welle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und Lehrkräftebildung is the property of Kompetenzverbund lernen:digital and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast Welle lernen:digital erfahren wir, wie sich das veränderte Lehren und Lernen gestalten lässt. Host Jöran Muuß-Merholz (J&K – Jöran und Konsorten) führt durch ein vielfältiges Programm, das innovative Ansätze und Konzepte für das System Schule aufzeigt. In verschiedenen Formaten beleuchtet der Podcast, wie eine erfolgreiche Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften aussehen kann und lässt dazu Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis in den Dialog treten. Ob kurze Sprachnachricht oder ausgiebiges Gespräch: Im Laufe einer Ausgabe von Welle lernen:digital kommen unterschiedliche Persönlichkeiten in unterschiedlicher Form zum Zuge und sorgen für Abwechslung und Perspektivwechsel.
Welle lernen:digital ist ein Podcast des Kompetenzverbund lernen:digital und erscheint monatlich überall da, wo es Podcasts gibt. Der Kompetenzverbund wird durch die Europäische Union – NextGenerationEU finanziert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
#01x08 - Digitale Grundbildung, Fehlplanung als Chance und Austausch über Schulgrenzen
Welle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und Lehrkräftebildung
54 minutes
8 months ago
#01x08 - Digitale Grundbildung, Fehlplanung als Chance und Austausch über Schulgrenzen
Welche Kompetenzen brauchen Menschen, um sich in einer digital geprägten Gesellschaft souverän und kritisch bewegen zu können? Unter digitaler Grundbildung werden die Fähigkeiten und Kenntnisse verstanden, die für ein selbstständiges Leben in der Kultur der Digitalität und für die Teilhabe an einer solchen digital geprägten Gesellschaft notwendig sind. Ob das Schreiben einer Mail oder die Arbeit mit Webbrowsern: Schüler:innen müssen befähigt werden, sich im digitalen Raum sicher zu Recht zu finden. Die nötige digitale Grundbildung bringt dabei verschiedene Fragen mit sich: Braucht es unterschiedliche Vorgaben von Bildungspolitik und Bildungsverwaltung? Und verfügen Lehrkräfte über ausreichend Zeit und eigene Kompetenzen, um digitale Grundbildung zu vermitteln? In der aktuellen Folge von Welle lernen:digital erfährt Yannic Hollstein von Jan Günther und Dr. Thomas Strasser, was digitale Grundbildung aus ihrer Sicht umfasst. Thomas Strasser berichtet von den Erfahrungen, die Österreich bisher mit dem „Pflichtgegenstand digitale Grundbildung“ gemacht hat und Jan Günther gibt Einblicke in seine Unterrichtserfahrungen. Gemeinsam zeigen sie Leerstellen auf. Außerdem in dieser Folge: Host Jöran Muuß-Merholz spricht mit Philippe Wampfler darüber, wie ein Fehler bei der Raumplanung zu kreativer Schulentwicklung führte. Uta Hauck-Thum, Britta Klopsch, Silke Müller, Elke Noah, Regina Schulz, Jan Vedder und Philippe Wampfler berichten, wie sie Vernetzung und Austausch außerhalb der eigenen Schulgrenzen für ihre eigene Fortbildung nutzen. Viel Spaß beim Eintauchen!
Welle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und Lehrkräftebildung
Im Podcast Welle lernen:digital erfahren wir, wie sich das veränderte Lehren und Lernen gestalten lässt. Host Jöran Muuß-Merholz (J&K – Jöran und Konsorten) führt durch ein vielfältiges Programm, das innovative Ansätze und Konzepte für das System Schule aufzeigt. In verschiedenen Formaten beleuchtet der Podcast, wie eine erfolgreiche Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften aussehen kann und lässt dazu Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis in den Dialog treten. Ob kurze Sprachnachricht oder ausgiebiges Gespräch: Im Laufe einer Ausgabe von Welle lernen:digital kommen unterschiedliche Persönlichkeiten in unterschiedlicher Form zum Zuge und sorgen für Abwechslung und Perspektivwechsel.
Welle lernen:digital ist ein Podcast des Kompetenzverbund lernen:digital und erscheint monatlich überall da, wo es Podcasts gibt. Der Kompetenzverbund wird durch die Europäische Union – NextGenerationEU finanziert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.