weiter:denken ist der neue Podcast der Universität Koblenz – und hier kommt Wissenschaft zu Wort. In jeder Folge sprechen die Hosts Dr. Inka Engel und Christoph Asche mit Forscherinnen und Forschern darüber, woran sie gerade arbeiten – und warum das viel mehr mit unserem Alltag zu tun hat, als man denkt.
Gemeinsam gehen wir den Fragen auf den Grund:
Was bewegt Wissenschaftler*innen wirklich?
Wie wird aus einer Idee neues Wissen?
Und warum ist es so wichtig, in einer Welt voller Krisen an Lösungen zu arbeiten?
Wir hören genau hin, fragen nach und übersetzen komplexe Themen in verständliche Gespräche – für alle, die mitdenken, hinterfragen und die Welt ein Stück weiter:denken wollen.
All content for weiter:denken is the property of Universität Koblenz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
weiter:denken ist der neue Podcast der Universität Koblenz – und hier kommt Wissenschaft zu Wort. In jeder Folge sprechen die Hosts Dr. Inka Engel und Christoph Asche mit Forscherinnen und Forschern darüber, woran sie gerade arbeiten – und warum das viel mehr mit unserem Alltag zu tun hat, als man denkt.
Gemeinsam gehen wir den Fragen auf den Grund:
Was bewegt Wissenschaftler*innen wirklich?
Wie wird aus einer Idee neues Wissen?
Und warum ist es so wichtig, in einer Welt voller Krisen an Lösungen zu arbeiten?
Wir hören genau hin, fragen nach und übersetzen komplexe Themen in verständliche Gespräche – für alle, die mitdenken, hinterfragen und die Welt ein Stück weiter:denken wollen.
#5 Wenn Orte sprechen könnten – Kulturerbe digital bewahren
weiter:denken
28 minutes
3 months ago
#5 Wenn Orte sprechen könnten – Kulturerbe digital bewahren
Kann ein QR-Code unsere Kultur retten? Was bleibt von der Geschichte, wenn niemand sie weitererzählt? Reicht Digitalisierung aus, um Erinnerung zu bewahren – oder entsteht so nur ein digitales Archiv des Vergessens?
In diesem Podcast spricht Dr. Inka Engel mit Prof. Dr. Michael Klemm und Florian Weber über KuLaDig-RLP – Kultur.Landschaft.Digital Rheinland-Pfalz, ein Landesprojekt, das vom Innenministerium RLP gefördert wird, und darüber, wie Erinnerung digital mit der aktiven Beteiligung von Bürger*innen gelingt. Das Projekt macht historische Orte, Erinnerungsräume und Alltagskultur digital zugänglich und verbindet dabei Wissenschaft, Teilhabe und politische Bildung auf neue Weise.
Weitere Informationen:
– Projektplattform: www.kuladigrlp.net
– Leitfaden & Hintergründe: www.leitfaden-kuladigrlp.de
– Zentrale Datenbank: www.kuladig.de
– Instagram: www.instagram.com/kuladigrlp
weiter:denken
weiter:denken ist der neue Podcast der Universität Koblenz – und hier kommt Wissenschaft zu Wort. In jeder Folge sprechen die Hosts Dr. Inka Engel und Christoph Asche mit Forscherinnen und Forschern darüber, woran sie gerade arbeiten – und warum das viel mehr mit unserem Alltag zu tun hat, als man denkt.
Gemeinsam gehen wir den Fragen auf den Grund:
Was bewegt Wissenschaftler*innen wirklich?
Wie wird aus einer Idee neues Wissen?
Und warum ist es so wichtig, in einer Welt voller Krisen an Lösungen zu arbeiten?
Wir hören genau hin, fragen nach und übersetzen komplexe Themen in verständliche Gespräche – für alle, die mitdenken, hinterfragen und die Welt ein Stück weiter:denken wollen.