Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/7b/69/51/7b69513e-a0f4-9267-8c24-8431bda0b1db/mza_2300219675618188513.jpg/600x600bb.jpg
Weiterdenken
PH Luzern – Forschung und Entwicklung
5 episodes
1 day ago
Im Podcast des Leistungsbereichs Forschung und Entwicklung der Pädagogischen Hochschule Luzern werden relevante Forschungs- und Entwicklungsthemen besprochen. Die an der PH Luzern gewonnenen Erkenntnisse dienen der wissenschaftlichen Fundierung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung sowie der Unterstützung und Optimierung institutionalisierter Bildungsprozesse. Der Podcast gibt Einblicke in ausgewählte Projekte.
Show more...
Science
RSS
All content for Weiterdenken is the property of PH Luzern – Forschung und Entwicklung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast des Leistungsbereichs Forschung und Entwicklung der Pädagogischen Hochschule Luzern werden relevante Forschungs- und Entwicklungsthemen besprochen. Die an der PH Luzern gewonnenen Erkenntnisse dienen der wissenschaftlichen Fundierung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung sowie der Unterstützung und Optimierung institutionalisierter Bildungsprozesse. Der Podcast gibt Einblicke in ausgewählte Projekte.
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/40703429/40703429-1709734356742-ddb1682e98cef.jpg
Diversität in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Weiterdenken
25 minutes 5 seconds
1 year ago
Diversität in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung

P-11-Projekte im Fokus

Diversität in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Elke-Nicole Kappus ist bei Michael Weber zu Gast.

  • Modeerscheinung oder Paradigmenwechsel?
  • Neue Norm oder Fuzzy Concept?
  • Identity Politics: neuer Partikularismus oder «strategischer Essentialismus» (Boger 2017) ?
  • Alter Wein in neuen Schläuchen oder Neuordnung des «Verhältnisses, in dem Verschiedenes zueinander steht» (Windelband 1910)?
  • Bedeutung des «Umgangs mit Diversität» im Kontext von Inklusion und Chancengerechtigkeit
  • Aufbau von Diversity-Literacy und -kompetenz in Bildungsinstitutionen
  • Versachlichung der Auseinandersetzung durch Wissenschaftsorientierung
  • Schaffung von Räumen für den Fachdiskurs in den Pädagogischen Hochschulen

Literatur zum Podcast

Beck, Ulrich (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Suhrkamp Verlag

Boger, Mai-Anh (2017): Theorie der trilemmatischen Inklusion. In: Theorien der Inklusion - eine Übersicht.  https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/413/317 (10.6.2024)

Charim, Isolde (2018). Ich und die Anderen. Wie die neue Pluralisierung uns alle verändert. Hanser Verlag.

Dietschi, Irène (2020). Der «Widerspruch der Diversität». Ein Gespräch mit dem Münchner Soziologen Armin Nassehi. Kontext, SRF 2. Sendung vom11.2.2020. www.srf.ch/audio/kontext/der-widerspruch-der-diversitaet?partId=11705759 (10.6.2024)

Windelband, Wilhelm (1910): Über Gleichheit und Identität. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Heidelberg. https://doi.org/10.11588/diglit.20766

Weiterdenken
Im Podcast des Leistungsbereichs Forschung und Entwicklung der Pädagogischen Hochschule Luzern werden relevante Forschungs- und Entwicklungsthemen besprochen. Die an der PH Luzern gewonnenen Erkenntnisse dienen der wissenschaftlichen Fundierung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung sowie der Unterstützung und Optimierung institutionalisierter Bildungsprozesse. Der Podcast gibt Einblicke in ausgewählte Projekte.