
Der mit Hilfe der KI erstellte Podcast befasst sich mit der Praxis von "Wein-Lotterien" im antiken Griechenland und Rom. Aufgrund der unzuverlässigen Weinqualität und hohen Preise entwickelten die Griechen ein Würfelspiel namens "Kottabos", bei dem Spieler versuchten, mit dem letzten Tropfen Wein in ihrem Becher ein Ziel zu treffen. Der Gewinner erhielt die beste Weinsorte. Die Römer adaptierten diese Tradition und führten eigene Würfelspiele ein, bei denen Gäste ihren Wein basierend auf dem Wurf oder ihrer Sitzordnung erhielten. Diese Spiele spiegeln die soziale Bedeutung von Wein und den Wunsch nach fairer Verteilung in der Antike wider.