
Forschung zeigt, dass Schallwellen das Wachstum von Pflanzen beeinflussen können. Die Theorie besagt, dass Musik Schwingungen erzeugt, die die Bewegung von Wasser und Nährstoffen in der Pflanze unterstützen. Italienische und österreichische Winzer experimentieren bereits seit Jahren mit dem Beschallen ihrer Reben und behaupten, dass dadurch der Ertrag und die Qualität der Trauben steigen.