
Die Feministin und Theoretikerin Donna Haraway hat 1985 einen sehr einflussreichen Essay über das Verhältnis von Mensch und Technik geschrieben und die Figur der Cyborg geschaffen: Die Cyborg als Mischwesen aus biologischen Organismus und technologischem Hilfsmittel. Für Haraway ist die Cyborg etwas Positives, da so Grenzen verschiedener Art überwunden werden können.
In der dritten Folge des Podcast WEHR51: KANTINENGESPRÄCHE Ami Inthra zu Gast. Im Gespräch mit den Theatermacherinnen Andrea Bleikamp und Rosi Ulrich sowie der Medienwissenschaftlerin Sandra Nuy gibt sie einen Einblick in ihr Leben als Prothesenträgerin. Es geht um Körper(lichkeit), technologisch-medizinische Errungenschaften und auch darum, wie wichtig körperliche Ko-Präsenz von Performer:innen und Publikum im Theater ist.
--------------------------------------------------
Weitere Informationen zur neuen Produktion VIRTUAL BRAIN | DIE ÜBERWINDUNG DES TODES - EIN INSTALLATIVER ABGESANG des WEHR51 finden Sie unter: https://wehr51.com/virtual-brain.html
Der Film VIRTUAL BRAIN wird ab dem 20. März 2021 bei dringeblieben.de zu sehen sein: https://dringeblieben.de/videos/virtual-brain-die-uberwindung-des-todes-ein-installativer-ab
Informationen zum WEHR51 gibt es unter: https://wehr51.com/home.html sowie auf den Social Media-Kanälen des WEHR51: https://www.facebook.com/WEHR51 und https://www.instagram.com/wehr51
Wer Ami Inthra noch besser kennenlernen möchte, kann das in dem Podcast Prothesen Talk: https://www.apt-prothesen.de/prothesen-talk/ami-inthra/
Den zitierten Essay von Donna Haraway “A Manifesto for Cyborgs: Sciene, Technology, and Socialist Feminism in the 1980s” kann man hier nachlesen (Englisch!): https://sites.evergreen.edu/politicalshakespeares/wp-content/uploads/sites/226/2015/12/Haraway-Cyborg-Manifesto-2.pdf
Informationen zu Sandra Nuy (Moderation) gibt es unter: http://kulturtexte.de/
--------------------------------------------------
ÜBER WEHR51: KANTINENGESPRÄCHE
Begleitend zu VIRTUAL BRAIN, der neuen Produktion des WEHR51, veröffentlicht das WEHR51 den sechsteiligen Podcast KANTINENGESPRÄCHE. Aus dem Äther der WEHR51-Theaterkantine diskutieren die Theatermacherinnen Andrea Bleikamp und Rosi Ulrich mit der Medienwissenschaftlerin Sandra Nuy zu verschiedenen Themen, die in VIRTUAL BRAIN verhandelt werden: Ist Unsterblichkeit erstrebenswert? Was ist der Künstliche Mensch und ist dieser virenresistent? Und auch das Theater in Zeiten von Corona wird zum Thema: Wie wichtig ist körperliche Co-Präsenz von Performer:innen und Publikum?