
Ein Blick in die Kulturgeschichte zeigt, dass Geschichten über künstliche Menschen schon sehr lange erzählt werden. Dabei gibt es im Wesentlichen zwei Motive: zum einen den Wunsch, durch intelligente Maschinen ein angenehmeres Leben zu haben, zum anderen die Angst davor, dass Kunstmenschen wie etwa Roboter die Macht und Kontrolle übernehmen, weil sie den Menschen überlegen sind.
In der ersten Folge des Podcasts WEHR51: KANTINENGESPRÄCHE erzählen die Theatermacherinnen Andrea Bleikamp und Rosi Ulrich der Medienwissenschaftlerin Sandra Nuy, ob KIs für sie dienstbarer Geister oder Gegenspielerinnen sind. Was Kontrollverlust für sie bzw. ihre neue Inszenierung VIRTUAL BRAIN bedeutet, wie sie auf den Stoff gekommen sind und welche Auswirkungen die Pandemie auf das Theatermachen hat.
--------------------------------------------------
Weitere Informationen zur neuen Produktion VIRTUAL BRAIN | DIE ÜBERWINDUNG DES TODES - EIN INSTALLATIVER ABGESANG des WEHR51 finden Sie unter: https://wehr51.com/virtual-brain.html
Das Hörspiel VIRTUAL BRAIN: DAS OSSUARIUM DER ZUKUNFT von Charlotte Luise Fechner wird am 11. März 2021 um 22 Uhr bei 674.fm ausgestrahlt: https://674.fm/das-hoerspiel-auf-674fm-virtual-brain/
Der Film VIRTUAL BRAIN wird ab dem 20. März 2021 bei dringeblieben.de zu sehen sein: https://dringeblieben.de/videos/virtual-brain-die-uberwindung-des-todes-ein-installativer-ab
Informationen zum WEHR51 gibt es unter: https://wehr51.com/home.htmlsowie auf den Social Media-Kanälen des WEHR51: https://www.facebook.com/WEHR51 und https://www.instagram.com/wehr51
Informationen zu Sandra Nuy (Moderation) gibt es unter: http://kulturtexte.de/
--------------------------------------------------
ÜBER WEHR51: KANTINENGESPRÄCHE
Begleitend zu VIRTUAL BRAIN, der neuen Produktion des WEHR51, veröffentlicht das WEHR51 den sechsteiligen Podcast KANTINENGESPRÄCHE. Aus dem Äther der WEHR51-Theaterkantine diskutieren die Theatermacherinnen Andrea Bleikamp und Rosi Ulrich mit der Medienwissenschaftlerin Sandra Nuy zu verschiedenen Themen, die in VIRTUAL BRAIN verhandelt werden: Ist Unsterblichkeit erstrebenswert? Was ist der Künstliche Mensch und ist dieser virenresistent? Und auch das Theater in Zeiten von Corona wird zum Thema: Wie wichtig ist körperliche Co-Präsenz von Performer:innen und Publikum?