Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/ec/ac/29/ecac2937-228f-6ade-67ce-91273bcd2b03/mza_4221770058661718059.jpg/600x600bb.jpg
Webdesign-Podcast.de
Pascal Bajorat
42 episodes
8 months ago
Der Webdesign-Podcast.de ist ein Blog und Video-Podcast (Screencast) von Pascal Bajorat und Sascha Rudolph. Gemeinsam möchten wir euch in den Screencasts Tutorials zu den verschiedensten Themen im Web- und Grafikbereich zeigen. Neben den Tutorials und Anleitung erhaltet ihr auch immer wieder Neuigkeiten aus dem Bereich der Technik und Software.

Weitere Informationen erhaltet ihr auch auf unserer Webseite: www.webdesign-podcast.de - Feedback könnt ihr uns gerne über das Kontaktformular oder direkt via E-Mail zukommen lassen.
Show more...
Technology
News,
Tech News
RSS
All content for Webdesign-Podcast.de is the property of Pascal Bajorat and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Webdesign-Podcast.de ist ein Blog und Video-Podcast (Screencast) von Pascal Bajorat und Sascha Rudolph. Gemeinsam möchten wir euch in den Screencasts Tutorials zu den verschiedensten Themen im Web- und Grafikbereich zeigen. Neben den Tutorials und Anleitung erhaltet ihr auch immer wieder Neuigkeiten aus dem Bereich der Technik und Software.

Weitere Informationen erhaltet ihr auch auf unserer Webseite: www.webdesign-podcast.de - Feedback könnt ihr uns gerne über das Kontaktformular oder direkt via E-Mail zukommen lassen.
Show more...
Technology
News,
Tech News
https://www.webdesign-podcast.de/static/coverart.jpg
Google Analytics datenschutzkonform und rechtssicher integrieren
Webdesign-Podcast.de
7 minutes 33 seconds
7 years ago
Google Analytics datenschutzkonform und rechtssicher integrieren
Dank diverser Regelungen und Vorgaben ist es mittlerweile gar nicht mehr so einfach Google Analytics datenschutzkonform und rechtssicher in Webseiten zu integrieren.
Neben technischen Anpassungen am Google Analytics Code sind auch gewisse vertragliche Zusatzvereinbarungen mit Google notwendig, um hier deutschem bzw. europäischem Datenschutzrecht zu entsprechen.
Mit dieser Thematik sollte sich daher jeder Webseitenbetreiber sowie Webdesigner beschäftigen. Gerade für Webdesigner und Agenturen ist das Thema brisant, denn diese können durchaus für die durchgeführte Integration auf der Kundenwebseite haftbar gemacht werden.
In diesem Artikel sollen nun möglichst alle Aspekte der datenschutzkonformen und rechtssicheren Integration von Google Analytics beleuchtet werden. Weiterhin stellen wir für alle WordPress-Nutzer mit „Google Analytics Germanized“ ein einfaches Plugin zur technisch datenschutzkonformen integration zur Verfügung.

Anzeige:





(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});





1. Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung
Es mag für viele nun vielleicht absurd klingen, aber es ist leider notwendig mit Google einen schriftlichen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung zu schließen.
Nach Meinung der Aufsichtsbehörden sind Betreiber von Webseiten bzw. konkret die Nutzer von Google Analytics Auftraggeber von Datenverarbeitungsleistungen, welche durch Google als Auftragnehmer erfolgen.
In diesem Kontext ist daher ein schriftlicher Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung zwischen dem Betreiber der Webseite und Google notwendig.
Seitens Google wird zu diesem Zweck eine entsprechende Vertragsvorlage zur Verfügung gestellt, welche mit den Aufsichtsbehörden abgestimmt ist.
Download als PDF: Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung
Der Vertrag muss ausgefüllt via Post an die Europa-Zentrale von Google gesendet werden, welche ihren Sitz in Dublin (Irland) hat.
Auf der ersten Seite der PDF-Datei werden alle relevanten Informationen zum Ausfüllen des Dokumentes erklärt.
2. Zusatz zur Datenverarbeitung
Neben dem schriftlichen Vertrag sollte auch im Google Analytics Konto, in der Kontoverwaltung, dem Punkt „Zusatz zur Datenverarbeitung“ zugestimmt werden.
Bei neuen Google Analytics Konten wird diese Zustimmung in der Regel mit der Kontoeröffnung erteilt. Bei älteren Analytics Konten muss dieser Zusatzvereinbarung  noch gesondert zugestimmt werden.
Zu finden ist der Bereich in Google Analytics unter:
Verwaltung (links unten im Hauptmenü) > Kontoeinstellungen (linke Spalte)
In den Kontoeinstellungen ist am Ende dann folgender Bereich zu finden:
Zusatz zur Datenverarbeitung
Wenn Ihr Unternehmen in einem Mitgliedsstaat des europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz ansässig ist oder Sie dem räumlichen Geltungsbereich der EU-Datenschutz-Grundverordnung unterliegen, können Sie den Datenverarbeitungsbedingungen von Google Anzeigen unter der Voraussetzung zustimmen, dass Sie einen Direktkundenvertrag mit Google zur Verwendung von Google Analytics abgeschlossen haben. Weitere Informationen
3. IP-Adressen anonymisieren – Anonymize IP
Um in Google Analytics die anonymisierung von IP-Adressen zu gewährleisten ist eine Modifikation des Google Analytics Codes notwendig.
Webdesign-Podcast.de
Der Webdesign-Podcast.de ist ein Blog und Video-Podcast (Screencast) von Pascal Bajorat und Sascha Rudolph. Gemeinsam möchten wir euch in den Screencasts Tutorials zu den verschiedensten Themen im Web- und Grafikbereich zeigen. Neben den Tutorials und Anleitung erhaltet ihr auch immer wieder Neuigkeiten aus dem Bereich der Technik und Software.

Weitere Informationen erhaltet ihr auch auf unserer Webseite: www.webdesign-podcast.de - Feedback könnt ihr uns gerne über das Kontaktformular oder direkt via E-Mail zukommen lassen.