Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/d1/60/67/d16067cf-69f1-1bdc-b3a6-da0cd80a4aec/mza_11249289918470416714.jpg/600x600bb.jpg
We are TUM
We are TUM
28 episodes
8 hours ago
„We are TUM“ ist eine Podcast-Reihe der Technischen Universität München. Hier sprechen wir mit den Menschen, die unsere Universität ausmachen. Von Spitzenforscher:innen, Studierenden und Lehrenden bis zu den "Hidden Champions", die die TUM im Alltag am Laufen halten.
Show more...
Science
RSS
All content for We are TUM is the property of We are TUM and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„We are TUM“ ist eine Podcast-Reihe der Technischen Universität München. Hier sprechen wir mit den Menschen, die unsere Universität ausmachen. Von Spitzenforscher:innen, Studierenden und Lehrenden bis zu den "Hidden Champions", die die TUM im Alltag am Laufen halten.
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/17342564/17342564-1631173375946-165182215c7ca.jpg
Raumfahrtforschung, deutsch-asiatische Beziehungen und Tipps zum Studienbeginn
We are TUM
30 minutes 6 seconds
2 years ago
Raumfahrtforschung, deutsch-asiatische Beziehungen und Tipps zum Studienbeginn

Immer mehr Raumfahrtmissionen werden privatwirtschaftlich finanziert. Was das für die Zukunft von Raumfahrt bedeutet, weiß Chiara Manfletti, Professorin für Raumfahrtantriebe und Gast dieser Folge von „We are TUM“. Sie ist kürzlich von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) an die TUM School of Engineering and Design gewechselt.

Die Studierenden Merle Neumann und Simon Gruber engagieren sich in der Asian-European Society Munich, einer Hochschulgruppe, die deutsche und asiatische Studierende zusammenbringt, aber auch an politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Weltregionen arbeitet. Was sie daran begeistert, erzählen die beiden im Interview.

Das Drachenbootrennen im Olympiapark gehört zu den Highlights des akademischen Jahres. Traditionell treten die Universitäten LMU und TUM gegeneinander an – dabei geht es um das schnellste Boot und die einfallsreichsten Verkleidungen. Hidden Champions Henrik Eickhoff und Luis Schnürer, wissenschaftliche Mitarbeiter am Centrum Baustoffe und Materialprüfung (cbm), waren dieses Jahr dabei.

Mit dem Eintritt in das Studierendenleben beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Emma Jung von der Fachschaft Maschinenbau gibt Tipps, um den Überblick über Termine, Räume oder Ansprechpartner:innen nicht zu verlieren.

Gäste in chronologischer Reihenfolge:

Professorin für Raumfahrtantriebe an der TUM School of Engineering and Design Prof. Dr. Chiara Manfletti; Mitglieder im Student Club Asian-European Society Munich Merle Neumann und Simon Gruber; Wissenschaftliche Mitarbeiter am Centrum Baustoffe und Materialprüfung (cbm) der TUM School of Engineering and Design Dr. Henrik Eickhoff und Luis Schnürer; Studentin und Teil der Fachschaft Maschinenbau Emma Jung.

We are TUM
„We are TUM“ ist eine Podcast-Reihe der Technischen Universität München. Hier sprechen wir mit den Menschen, die unsere Universität ausmachen. Von Spitzenforscher:innen, Studierenden und Lehrenden bis zu den "Hidden Champions", die die TUM im Alltag am Laufen halten.