Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/d1/60/67/d16067cf-69f1-1bdc-b3a6-da0cd80a4aec/mza_11249289918470416714.jpg/600x600bb.jpg
We are TUM
We are TUM
28 episodes
18 hours ago
„We are TUM“ ist eine Podcast-Reihe der Technischen Universität München. Hier sprechen wir mit den Menschen, die unsere Universität ausmachen. Von Spitzenforscher:innen, Studierenden und Lehrenden bis zu den "Hidden Champions", die die TUM im Alltag am Laufen halten.
Show more...
Science
RSS
All content for We are TUM is the property of We are TUM and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„We are TUM“ ist eine Podcast-Reihe der Technischen Universität München. Hier sprechen wir mit den Menschen, die unsere Universität ausmachen. Von Spitzenforscher:innen, Studierenden und Lehrenden bis zu den "Hidden Champions", die die TUM im Alltag am Laufen halten.
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/17342564/17342564-1631173375946-165182215c7ca.jpg
Forschende aus der Ukraine an der TUM
We are TUM
40 minutes 8 seconds
2 years ago
Forschende aus der Ukraine an der TUM

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine sind viele Forschende aus dem Land geflohen. Die TUM hat eigens ein Stipendienprogramm eingerichtet, um zehn Forschende aufzunehmen. Doch wie war ihr Weg dorthin? Und wie gestaltet sich ihr wissenschaftlicher Alltag jetzt, mehr als neun Monate nach Zustandekommen der Fellowships? Wie ist ihr Blick in die Zukunft?

Drei von ihnen stellt diese Sonderfolge von „We are TUM“ vor: Dr. Olya Popovych aus Iwano-Frankiwsk, Prof. Julia Yamnenko aus Kyiv und Oksana Chernova, Ph.D., ebenfalls aus Kyiv. Die Wissenschaftlerinnen sind jeweils als Fellow des Institute for Advanced Study (IAS) an die TUM gekommen – an die Lehrstühle für Zerstörungsfreie Prüfung, für Vernetzte Verkehrssysteme und für Mathematische Statistik. Sie berichten, wie sie den Kriegsbeginn erlebt haben und wie es für sie war, die Flucht teilweise mit Kindern und älteren Verwandten anzutreten, meist noch ohne konkretes Ziel vor Augen.

Mit dem Stipendienprogramm hat die TUM sehr schnell auf die aktuellen Ereignisse reagiert. Ulrich Marsch, Geschäftsführer des IAS, berichtet, wie er innerhalb der ersten Kriegstage das Konzept für das Stipendienprogramm ausgearbeitet und umgesetzt hat, und wie aus den etwa 400 Bewerbungen die passendsten ausgewählt wurden.

Filmproduzentin, Investorin und Spenderin Susanne Porsche erzählt zudem, wie sie half, weitere Spender:innen zu gewinnen und dabei auf große Hilfsbereitschaft stieß – sodass die Fellowships binnen zehn Tagen finanziert waren.

Gäste in chronologischer Reihenfolge:

Dr. Olya Popovych aus Iwano-Frankiwsk, IAS-Fellow am Lehrstuhl für Zerstörungsfreie Prüfung; Prof. Julia Yamnenko aus Kyiv, IAS-Fellow am Lehrstuhl für Vernetzte Verkehrssysteme; Oksana Chernova, Ph.D., aus Kyiv, IAS-Fellow am Lehrstuhl für Mathematische Statistik; Dr. Ulrich Marsch, Geschäftsführer des Institute for Advanced Study (IAS); Susanne Porsche, Spenderin.

We are TUM
„We are TUM“ ist eine Podcast-Reihe der Technischen Universität München. Hier sprechen wir mit den Menschen, die unsere Universität ausmachen. Von Spitzenforscher:innen, Studierenden und Lehrenden bis zu den "Hidden Champions", die die TUM im Alltag am Laufen halten.