Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/d1/60/67/d16067cf-69f1-1bdc-b3a6-da0cd80a4aec/mza_11249289918470416714.jpg/600x600bb.jpg
We are TUM
We are TUM
28 episodes
5 days ago
„We are TUM“ ist eine Podcast-Reihe der Technischen Universität München. Hier sprechen wir mit den Menschen, die unsere Universität ausmachen. Von Spitzenforscher:innen, Studierenden und Lehrenden bis zu den "Hidden Champions", die die TUM im Alltag am Laufen halten.
Show more...
Science
RSS
All content for We are TUM is the property of We are TUM and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„We are TUM“ ist eine Podcast-Reihe der Technischen Universität München. Hier sprechen wir mit den Menschen, die unsere Universität ausmachen. Von Spitzenforscher:innen, Studierenden und Lehrenden bis zu den "Hidden Champions", die die TUM im Alltag am Laufen halten.
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/17342564/17342564-1631173375946-165182215c7ca.jpg
Energiespeicher, KI in Studium und Lehre und Tipps gegen Schreibblockaden
We are TUM
26 minutes 55 seconds
2 years ago
Energiespeicher, KI in Studium und Lehre und Tipps gegen Schreibblockaden

Wie lässt sich Strom speichern in Zeiten von hohen Energiepreisen? Das Start-up „STABL Energy“ hat sich zum Ziel gesetzt, einen neuen Standard für Batteriespeicher zu setzen und damit einen verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien zu ermöglichen. Dieses Modell nachhaltiger Energienutzung erläutert CEO, Mitbegründer und TUM-Alumnus Dr. Nam Truong.

Ohne Rechtsabteilung kann auch eine Universität nicht reibungslos funktionieren. In dieser Folge stellen wir „Hidden Champion“ Daniela Seidl vor. Sie arbeitet im TUM Legal Office und ist dort zuständig für Forschungskooperationen. Seit fünf Jahren verhandelt sie gemeinsam mit ihren Kolleg:innen Verträge und gibt Empfehlungen ab.

Wie verändert der Einsatz Künstlicher Intelligenz Forschung und Lehre an Universitäten? Dr. Andreas Fleischmann, Leiter der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung ProLehre, Medien und Didaktik, spricht über erste Erfahrungen im Umgang mit ChatGPT und welchen Einfluss Programme wie dieses auf den Wissenschaftsbetrieb haben werden.

Schreibblockaden gehören zum wissenschaftlichen Arbeiten oftmals dazu. Schreibtrainerin Alexandra Peischer gibt Tipps, wie Schreibprozesse besser gelingen können.

Gäste in chronologischer Reihenfolge:

Leiter der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung ProLehre, Medien und Didaktik, Dr. Andreas Fleischmann; Mitarbeiterin im TUM Legal Office, Daniela Seidl, zuständig für Forschungskooperationen; CEO und Mitgründer von „STABL Energy“, Dr. Nam Truong und die Schreibtrainerin Alexandra Peischer.




We are TUM
„We are TUM“ ist eine Podcast-Reihe der Technischen Universität München. Hier sprechen wir mit den Menschen, die unsere Universität ausmachen. Von Spitzenforscher:innen, Studierenden und Lehrenden bis zu den "Hidden Champions", die die TUM im Alltag am Laufen halten.