
Diese Episode des Wanderd-Podcasts bespricht das neue Buch "Reisekodex" mit inspirierenden Reisebildern.
Ein zentrales Thema ist die Erfahrung des Übernachtens am Flughafen, konkret am Beispiel Toronto, Kanada.Der Host übernachtete zwei Nächte hintereinander im Flughafen Toronto während seines Work and Travel Aufenthalts, da er nach der Ankunft aus der Karibik noch keine Unterkunft gebucht hatte. Er schlief im Schlafsack auf aneinandergereihten Stühlen, wobei sein Gepäck als Kissen diente. Im Gegensatz zum Flughafen Sydney, der nachts schließt, war dies in Toronto kein Problem.
Er nutzte das Flughafen-Internet für Couchsurfing und fand nach zwei Nächten eine Unterkunft. Die Webseite sleepinginairports.net wird als Informationsquelle für das Schlafen an Flughäfen erwähnt.
Flughäfen gelten generell als relativ sicher, dennoch wird als Sicherheitstipp das Mieten eines Schließfachs für Wertsachen empfohlen. Alternativ wurde das Übernachten im Mietwagen als sichere Option in unsicheren Flughäfen genannt.Eine weniger positive Erfahrung beim Übernachten am Bahnhof Frankfurt wird kurz erwähnt. Der Film "Terminal" mit Tom Hanks wird als möglicherweise informativ über das Leben an Flughäfen genannt.