Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/20/93/41/209341c4-3779-7dea-a7e4-ec642fcc6d86/mza_15089766888695350210.jpeg/600x600bb.jpg
Wasserdicht
Ruhrverband
12 episodes
3 days ago
In der vorliegenden Folge widmet sich Thorsten eingehend der Thematik der Ruhrstauseen und diskutiert dabei mit Matthäus Schallenberg, Betriebsstellenleiter Stauseen beim Ruhrverband. Im Rahmen dessen wird eine Exkursion durch die vielfältigen Aufgaben der Stauseen unternommen, die von ihrer zentralen Rolle bei der Wasserreinigung über die Stromerzeugung mit Wasserkraft bis hin zur Bedeutung als beliebte Naherholungsgebiete reicht.

Zudem werden Einblicke in den Arbeitsalltag des Teams von Matthäus Schallenberg gewährt, die Funktionsweise biologischer Selbstreinigungsprozesse erläutert sowie die Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels erörtert. Des Weiteren wird erklärt, wie eine ausgewogene Balance zwischen Freizeitnutzung und Wasserwirtschaft gewährleistet werden kann.
 
Weiterführende Links:
Die Stauseen des Ruhrverbands: https://ruhrverband.de/flussgebiet/stauseen
Show more...
Business
Science,
Nature
RSS
All content for Wasserdicht is the property of Ruhrverband and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der vorliegenden Folge widmet sich Thorsten eingehend der Thematik der Ruhrstauseen und diskutiert dabei mit Matthäus Schallenberg, Betriebsstellenleiter Stauseen beim Ruhrverband. Im Rahmen dessen wird eine Exkursion durch die vielfältigen Aufgaben der Stauseen unternommen, die von ihrer zentralen Rolle bei der Wasserreinigung über die Stromerzeugung mit Wasserkraft bis hin zur Bedeutung als beliebte Naherholungsgebiete reicht.

Zudem werden Einblicke in den Arbeitsalltag des Teams von Matthäus Schallenberg gewährt, die Funktionsweise biologischer Selbstreinigungsprozesse erläutert sowie die Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels erörtert. Des Weiteren wird erklärt, wie eine ausgewogene Balance zwischen Freizeitnutzung und Wasserwirtschaft gewährleistet werden kann.
 
Weiterführende Links:
Die Stauseen des Ruhrverbands: https://ruhrverband.de/flussgebiet/stauseen
Show more...
Business
Science,
Nature
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/20/93/41/209341c4-3779-7dea-a7e4-ec642fcc6d86/mza_15089766888695350210.jpeg/600x600bb.jpg
#3 Fingerspitzengefühl gefragt: Die Talsperrensteuerung des Ruhrverbands
Wasserdicht
21 minutes 5 seconds
1 year ago
#3 Fingerspitzengefühl gefragt: Die Talsperrensteuerung des Ruhrverbands
Anne Becker, Leiterin der Gruppe Talsperrensteuerung in der Abteilung Wasserwirtschaft des Ruhrverbands, muss bei ihrer Arbeit viel Fingerspitzengefühl beweisen. Denn sie ist dafür verantwortlich, dass das größte zusammenhängende Talsperrensystem Deutschlands reibungslos funktioniert. Einerseits sorgt sie dafür, dass die Ruhr im Sommer immer genug Wasser führt, andererseits muss sie dafür sorgen, dass die Talsperren des Ruhrverbands in besonders regenreichen Zeiten noch genügend Wasser aufnehmen können. Im Gespräch mit Thorsten erklärt Anne, wie das genau funktioniert.

Gast: Anne Becker, Gruppenleiterin Talsperrenleitzentrale in der Abteilung Wasserwirtschaft 

Shownotes:
Website der Talsperrenleitzentrale des Ruhrverbands: https://www.talsperrenleitzentrale-ruhr.de/
Mehr zur Talsperrensteuerung: https://ruhrverband.de/fluesse-seen/talsperrensteuerung/
Wasserdicht
In der vorliegenden Folge widmet sich Thorsten eingehend der Thematik der Ruhrstauseen und diskutiert dabei mit Matthäus Schallenberg, Betriebsstellenleiter Stauseen beim Ruhrverband. Im Rahmen dessen wird eine Exkursion durch die vielfältigen Aufgaben der Stauseen unternommen, die von ihrer zentralen Rolle bei der Wasserreinigung über die Stromerzeugung mit Wasserkraft bis hin zur Bedeutung als beliebte Naherholungsgebiete reicht.

Zudem werden Einblicke in den Arbeitsalltag des Teams von Matthäus Schallenberg gewährt, die Funktionsweise biologischer Selbstreinigungsprozesse erläutert sowie die Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels erörtert. Des Weiteren wird erklärt, wie eine ausgewogene Balance zwischen Freizeitnutzung und Wasserwirtschaft gewährleistet werden kann.
 
Weiterführende Links:
Die Stauseen des Ruhrverbands: https://ruhrverband.de/flussgebiet/stauseen