Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/20/93/41/209341c4-3779-7dea-a7e4-ec642fcc6d86/mza_15089766888695350210.jpeg/600x600bb.jpg
Wasserdicht
Ruhrverband
12 episodes
4 days ago
In der vorliegenden Folge widmet sich Thorsten eingehend der Thematik der Ruhrstauseen und diskutiert dabei mit Matthäus Schallenberg, Betriebsstellenleiter Stauseen beim Ruhrverband. Im Rahmen dessen wird eine Exkursion durch die vielfältigen Aufgaben der Stauseen unternommen, die von ihrer zentralen Rolle bei der Wasserreinigung über die Stromerzeugung mit Wasserkraft bis hin zur Bedeutung als beliebte Naherholungsgebiete reicht.

Zudem werden Einblicke in den Arbeitsalltag des Teams von Matthäus Schallenberg gewährt, die Funktionsweise biologischer Selbstreinigungsprozesse erläutert sowie die Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels erörtert. Des Weiteren wird erklärt, wie eine ausgewogene Balance zwischen Freizeitnutzung und Wasserwirtschaft gewährleistet werden kann.
 
Weiterführende Links:
Die Stauseen des Ruhrverbands: https://ruhrverband.de/flussgebiet/stauseen
Show more...
Business
Science,
Nature
RSS
All content for Wasserdicht is the property of Ruhrverband and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der vorliegenden Folge widmet sich Thorsten eingehend der Thematik der Ruhrstauseen und diskutiert dabei mit Matthäus Schallenberg, Betriebsstellenleiter Stauseen beim Ruhrverband. Im Rahmen dessen wird eine Exkursion durch die vielfältigen Aufgaben der Stauseen unternommen, die von ihrer zentralen Rolle bei der Wasserreinigung über die Stromerzeugung mit Wasserkraft bis hin zur Bedeutung als beliebte Naherholungsgebiete reicht.

Zudem werden Einblicke in den Arbeitsalltag des Teams von Matthäus Schallenberg gewährt, die Funktionsweise biologischer Selbstreinigungsprozesse erläutert sowie die Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels erörtert. Des Weiteren wird erklärt, wie eine ausgewogene Balance zwischen Freizeitnutzung und Wasserwirtschaft gewährleistet werden kann.
 
Weiterführende Links:
Die Stauseen des Ruhrverbands: https://ruhrverband.de/flussgebiet/stauseen
Show more...
Business
Science,
Nature
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/20/93/41/209341c4-3779-7dea-a7e4-ec642fcc6d86/mza_15089766888695350210.jpeg/600x600bb.jpg
#10 Abfallentsorgung beim Ruhrverband
Wasserdicht
24 minutes 57 seconds
9 months ago
#10 Abfallentsorgung beim Ruhrverband
In dieser Folge unseres Ruhrverbands-Podcasts WASSERDICHT spricht Thorsten mit unserem Experten für Abfallentsorgung Dierk von Felde über die spannende und komplexe Welt der Abfallwirtschaft. Von Klärschlamm über Rechengut bis hin zu Treib- und Mähgut – wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und erfahren, wie der Ruhrverband jedes Jahr riesige Mengen an Abfällen effizient und nachhaltig entsorgt.

Wie entstehen Abfälle in Kläranlagen? Warum ist Klärschlamm eine echte Schadstoffsenke? Und welche Rolle spielen innovative Technologien und nachhaltige Ansätze? All das und mehr in einem lockeren, informativen Gespräch – inklusive spannender Einblicke in die Arbeit unseres aktuellen Gastes. Hört rein und entdeckt, was alles dazugehört, um die Gewässer des Ruhrgebiets sauber zu halten!

Weiterführende Links:
Abfallentsorgung beim Ruhrverband: https://ruhrverband.de/nachhaltigkeit/abfallentsorgung-beim-ruhrverband

Wasserdicht
In der vorliegenden Folge widmet sich Thorsten eingehend der Thematik der Ruhrstauseen und diskutiert dabei mit Matthäus Schallenberg, Betriebsstellenleiter Stauseen beim Ruhrverband. Im Rahmen dessen wird eine Exkursion durch die vielfältigen Aufgaben der Stauseen unternommen, die von ihrer zentralen Rolle bei der Wasserreinigung über die Stromerzeugung mit Wasserkraft bis hin zur Bedeutung als beliebte Naherholungsgebiete reicht.

Zudem werden Einblicke in den Arbeitsalltag des Teams von Matthäus Schallenberg gewährt, die Funktionsweise biologischer Selbstreinigungsprozesse erläutert sowie die Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels erörtert. Des Weiteren wird erklärt, wie eine ausgewogene Balance zwischen Freizeitnutzung und Wasserwirtschaft gewährleistet werden kann.
 
Weiterführende Links:
Die Stauseen des Ruhrverbands: https://ruhrverband.de/flussgebiet/stauseen