Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/50/3a/c7/503ac76c-c0a6-f6fc-abe7-f6b92749a804/mza_13851274214439373798.jpg/600x600bb.jpg
WASSER ZEITUNG Podcast
Klaus Arbeit
17 episodes
2 months ago
Der WASSER ZEITUNG-Podcast ist die Audiovision der Kundenzeitung von 27 Brandenburger Trinkwasserver- und/oder Abwasserentsorgern. Er informiert über aktuelle Themen der märkischen Wasserwirtschaft.
Show more...
Education
News
RSS
All content for WASSER ZEITUNG Podcast is the property of Klaus Arbeit and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der WASSER ZEITUNG-Podcast ist die Audiovision der Kundenzeitung von 27 Brandenburger Trinkwasserver- und/oder Abwasserentsorgern. Er informiert über aktuelle Themen der märkischen Wasserwirtschaft.
Show more...
Education
News
Episodes (17/17)
WASSER ZEITUNG Podcast
Warum stört der Regen im Kanal?
Worin das Kritische in „kritischer Infrastruktur“ besteht, machen uns extreme Wetterereignisse schnell deutlich. Beispiel Starkregen. Hier muss schnell gehandelt werden, bevor das Problem in den Kommunen buchstäblich „überläuft“. Im günstigsten aller Fälle landet nur ein Bruchteil der Regenmassen auf einer Kläranlage. Sie werden anderswo dringend benötigt.
Show more...
2 months ago
14 minutes

WASSER ZEITUNG Podcast
Chancen genutzt: Mein Weg in die Wasserwirtschaft
1995 schlägt die Geburtsstunde der WASSERZEITUNG. Gleich vier junge kommunale Unternehmen der Siedlungswasserwirtschaft tun sich in Brandenburg zusammen, um die Bürgerinnen und Bürger über ihre Arbeit zur Daseinsvorsorge auf dem Laufenden zu halten. Bis zum 30. Geburtstag haben sich die Themenschwerpunkte erheblich verschoben. Und eine neue Generation Wasserfachleute übernimmt das Ruder. Drei von ihnen stellen wir Ihnen im neuen Podcast vor.
Show more...
4 months ago
18 minutes

WASSER ZEITUNG Podcast
Sicheres Trinkwasser dank Kooperation
Die unglaubliche Summe von 250 Mio. Euro soll in den kommenden Jahren im ehemaligen Kohlerevier Brandenburg-Sachsen investiert werden. Mit diesem Geld wird – u.a. durch den Wasserverband Lausitz (WAL) – das Fundament der zukünftigen regionalen Entwicklung gelegt und ein erfolgreicher Strukturwandel möglich gemacht. In diesem Prozess ist die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Trinkwasserverbund Lausitzer Revier (ARGE) ein entscheidender Akteur. Für ihn geht es um nicht mehr und nicht weniger als eine Neuorganisation der Trinkwasserversorgung – auf höchstem Niveau.
Show more...
11 months ago
15 minutes

WASSER ZEITUNG Podcast
Wie viel Wärme können wir aus Abwasser gewinnen?
In mehrere Kommunen wird bei der Erarbeitung der kommunalen Wärmeplanung auch auf eine möglicherweise überraschende Quelle gesetzt: Abwasser. Mike Böge aus Oldenburg kennt sich damit aus beruflichen Gründen hervorragend aus und erklärt, welches Potenzial im deutschen Schmutzwasser steckt.
Show more...
1 year ago
11 minutes

WASSER ZEITUNG Podcast
Der neue Wasser-Chef der DNWAB Königs Wusterhausen.
René Windszus ist der neue Chef der Betriebsführungsgesellschaft DNWAB von sechs Wasser-Zweckverbänden im südlichen Berliner Umland. Mit welchen Zielen und Erwartungen hat er seinen Job getreten? Darüber berichtet er in unserem Podcast. Außerdem: Was wird die Spree nach dem Ende der Grubenentwässerung der Lausitzer Braunkohle-Tagebaue im Fluss halten? Die vorhandenen Modelle erläutert uns Ingolf Arnold vom Wasser-Cluster-Lausitz e.V.
Show more...
1 year ago
13 minutes

WASSER ZEITUNG Podcast
WASSER ZEITUNG (12)
Torsten Könnemann, technischer Leiter der MWA Kleinmachnow, erläutert, wie Abwasserentsorger ihre Kanäle in Schuss halten und vor welche Herausforderungen sie der Klimawandel stellt.
Show more...
2 years ago
12 minutes

WASSER ZEITUNG Podcast
WASSER ZEITUNG (11)
Drr Gesetzgeber wünscht sich hunderte neue öffentliche Trinkwasserbrunnen. Eine kostspielige Angelegenheit, die viele Kommunen an ihre kommunalen Wasserversorger delegieren. Doch die müssen rechnen!
Show more...
2 years ago
14 minutes

WASSER ZEITUNG Podcast
Wasser Zeitung (10)
Hinter mancher politischen Initiative mit sperrigem Namen verbergen sich handfeste Vorhaben, von denen jeder profitiert. So ist es auch bei der „Novellierung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie“. Sie will kurz gesagt eines: noch mehr Spurenstoffe aus dem Abwasser entfernen, die Natur und Umwelt belasten könnten – darunter Reststoffe aus Kosmetik und Arzneien. Marten Eger, technischer Geschäftsführer der LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG – also vom Ver- und Entsorger der Lausitzmetropole, erklärt im Podcast „Wasser Zeitung“ ganz konkret und praktisch, wie sich sein Unternehmen diesen Fragen stellt.
Show more...
2 years ago
13 minutes

WASSER ZEITUNG Podcast
WASSER ZEITUNG (9)
Der erst- und zweitplatzierte Gewinner im Preisrennen - beides Anglervereine - kommen zu Wort und berichten von ihren naturschützenden Projekten.
Show more...
2 years ago
14 minutes

WASSER ZEITUNG Podcast
WASSER ZEITUNG (8)
SPREE-PR-Geschäftsführer Alexander Schmeichel erläutert den Weg der gedruckten Kundenzeitung hin zum digitalen Angebot. Und Dr. Friedrich Hetzel von der DWA beschreibt, welches Abwasser künftig nicht mehr auf Nimmerwiedersehen im Vorfluter landen muss.
Show more...
3 years ago
15 minutes

WASSER ZEITUNG Podcast
WASSER ZEITUNG (7)
Im Interview erklärt Ronny Philipp, Verbandsvorsteher des GWAZ Guben, wie kommunale Unternehmen der Siedlungswasserwirtschaft bei den explodierenden Energiepreisen gegensteuern? Storkows Bürgermeisterin Cornelia Schulze-Ludwig stimmt auf den ersten Open-Air-Sommer seit drei Jahren ein, mit Veranstaltungen etwa auf "ihrer" Burg Storkow!
Show more...
3 years ago
14 minutes

WASSER ZEITUNG Podcast
WASSER ZEITUNG (6)
2022 vergibt die Herausgeberschaft der WASSER ZEITUNG in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern erstmals einen "Großen Preis". Es geht um viermal 1.000 EURO! Wer sich darum bewerben kann, verrät dieser Podcast.
Show more...
3 years ago
15 minutes

WASSER ZEITUNG Podcast
WASSER ZEITUNG (5)
Dr. Roland Socher ist der Verbandsvorsteher des Wasserverbandes Lausitz (WAL) aus Senftenberg. Er berichtet über Vor- und Nachteile des Wasser-Standortes Lausitz. Dr. Ernst-Otto Denk aus Bad Freienwalde hat im Oderbruch-Örtchen Güstebieser Loose eine Statue für den leider noch weitgehend unbekannten Flussgott der Oder, Viadrus, geschaffen. Was wünscht er "ihm"?
Show more...
3 years ago
17 minutes

WASSER ZEITUNG Podcast
WASSER ZEITUNG (4)
Als die erschreckenden Bilder der Flutkatastrophe in NWR und Rheinland-Pfalz über den Bildschirm flimmerten, dachte Wettermoderator Karsten Schwanke auch an Brandenburg. Denn nur zwei Wochen zuvor gab es ähnlich heftige Niederschläge in seiner Heimat.
Show more...
4 years ago
17 minutes

WASSER ZEITUNG Podcast
WASSER ZEITUNG 3
Der Fluss ist ein System. Drei Bundesländer müssen zusammenfinden, um der Schwarzen Elster in der Lausitz zu helfen. Zwei Stimmen aus der Region kommen zu Wort. Niedrigwasserkonzept: Die Wasserpegel in Brandenburg sinken. Jedoch hat Brandenburg eher ein Verteilungsproblem als ein grundsätzliches Wasserproblem. Eine enge Zusammenarbeit innerhalb der Wasserwirtschaft ist unerlässlich. Dazu äußert sich der MAWV-Verbandsvorsteher Peter Sczepanski aus Königs Wusterhausen.
Show more...
4 years ago
17 minutes

WASSER ZEITUNG Podcast
WASSER ZEITUNG 2
Im 2. Podcast der Wasser Zeitung Brandenburg geht es um die privaten Nutzung von Regenwasser. Günter Fredrich, Geschäftsführer der OWA Falkensee, steht Rede und Antwort. Außerdem geht es, pünktlich zum Saisonstart in einem schwierigen Jahr, um den Wassertourismus in Nordbrandenburg.
Show more...
4 years ago
17 minutes

WASSER ZEITUNG Podcast
WASSER ZEITUNG 1
Die WASSER ZEITUNG Brandenburg 2020 als Podcast!
Show more...
5 years ago
26 minutes

WASSER ZEITUNG Podcast
Der WASSER ZEITUNG-Podcast ist die Audiovision der Kundenzeitung von 27 Brandenburger Trinkwasserver- und/oder Abwasserentsorgern. Er informiert über aktuelle Themen der märkischen Wasserwirtschaft.