Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2b/bf/34/2bbf346e-ac9e-7a9d-7111-11a8da75196c/mza_15060790742638837276.jpg/600x600bb.jpg
Was, wenn doch - Der ehrlichste & sympathischste Talk über Unternehmenskultur und Führung
Petra Grossmann und Miriam Zeichner
25 episodes
2 days ago
Du denkst, Führung ist easy? Wir auch nicht. Wir sind Miriam Zeichner und Petra Grossmann – zwei Frauen mit Meinung, Mikrofon und einem Herz für gute Führung. In „Was, wenn doch“ sprechen wir über das, was in Teams und Unternehmen oft unter den Tisch fällt: Macht, Vertrauen, Konflikte, Kultur. Ehrlich, direkt, manchmal mit Schnappatmung. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund – und niemanden auseinander. Und ja: Manchmal reden wir auch über Kuchen. Aber nur, wenn’s wirklich wichtig ist. Wir wollen dir nicht die Welt erklären. Wir sind neugierig auf das, was Arbeit heute mit uns macht!
Show more...
Self-Improvement
Education
RSS
All content for Was, wenn doch - Der ehrlichste & sympathischste Talk über Unternehmenskultur und Führung is the property of Petra Grossmann und Miriam Zeichner and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Du denkst, Führung ist easy? Wir auch nicht. Wir sind Miriam Zeichner und Petra Grossmann – zwei Frauen mit Meinung, Mikrofon und einem Herz für gute Führung. In „Was, wenn doch“ sprechen wir über das, was in Teams und Unternehmen oft unter den Tisch fällt: Macht, Vertrauen, Konflikte, Kultur. Ehrlich, direkt, manchmal mit Schnappatmung. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund – und niemanden auseinander. Und ja: Manchmal reden wir auch über Kuchen. Aber nur, wenn’s wirklich wichtig ist. Wir wollen dir nicht die Welt erklären. Wir sind neugierig auf das, was Arbeit heute mit uns macht!
Show more...
Self-Improvement
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/42997917/42997917-1743090793553-ba98d96157bb7.jpg
Who do you think you are?- Über Selbst- & Fremdbild und das große Missverständnis: „So bin ich eben.“
Was, wenn doch - Der ehrlichste & sympathischste Talk über Unternehmenskultur und Führung
53 minutes 17 seconds
1 month ago
Who do you think you are?- Über Selbst- & Fremdbild und das große Missverständnis: „So bin ich eben.“

Was du über dich denkst – und was andere über dich denken – sind selten dieselben Geschichten. In dieser Folge tauchen wir tief ein: in Identität, Persönlichkeitsentwicklung, Rollenerwartungen, alte Glaubenssätze und den einen Satz, der uns allen schon mal im Weg stand: „Ich bin halt so.“

Wir sprechen über Situationen, in denen unser Selbstbild ordentlich wackelt. Über Chef:innen, die glauben, super klar zu kommunizieren – und Teams, die im Nebel tappen. Und über das, was passiert, wenn Persönlichkeitsmodelle (z. B. MBTI oder DISG) zum Etikett werden, das Veränderung verhindert.

Persönlich. Nahbar. Und mit Aha-Momenten.

👀 Darum geht’s in dieser Folge:

  • Warum Selbstbild und Fremdbild oft weit auseinanderklaffen

  • Wieso der Satz „so bin ich halt“ kein Argument, sondern ein Warnsignal ist

  • Wie Identität sich verändert – und warum das etwas Gutes ist

  • Warum Menschen sich lieber erklären als verändern

  • Persönlichkeitsmodelle: hilfreich oder hinderlich?

🎧 Was du aus der Folge mitnehmen kannst:


  • Warum du denkst, du bist klar - und bei deinem Gegenüber nur Fragezeichen kommen

  • Wie schnell wir anderen Etiketten aufkleben - und was das mit echter Begegnung macht

  • Der Unterschied zwischen authentisch sein und veränderungsresistent sein

  • Wie du mit Feedback umgehen kannst, das nicht zu deinem Selbstbild passt

  • Warum es mutig ist, zu sagen: „Vielleicht bin ich gar nicht so, wie ich dachte.“

📌 Besonders spannend für:

    • Führungskräfte, die Klarheit schaffen wollen (und manchmal das Gegenteil bewirken)
    • Menschen, die sich mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigen
    • Alle, die gerne mal sagen: „So bin ich eben!“ – und sich wundern, warum es kracht
    • HR & People Professionals, die Persönlichkeitsmodelle nutzen oder reflektieren wollen
    • Teams, die an Selbst- und Fremdwahrnehmung arbeiten

    💡 Key Takeaways:

    1. Unser Selbstbild ist oft nur ein Ausschnitt – andere sehen mehr (oder etwas anderes)

    2. Veränderung beginnt da, wo du dich nicht mehr hinter „so bin ich halt“ versteckst

    3. Persönlichkeitsmodelle sind Werkzeuge, keine Etiketten

    4. Menschen sind wandelbar – auch du

    5. Feedback ist kein Angriff, sondern eine Einladung zur Entwicklung

    👯‍♀️ Persönlicher Einblick:


    Wir erzählen von eigenen Identitätskrisen, alten Storys über uns selbst, die nicht mehr stimmen, und dem einen Moment, in dem wir dachten: „Uff. Bin ich das wirklich?“


    🔎 Keywords dieser Folge:


    Selbstbild, Fremdbild, Persönlichkeitsentwicklung, Feedback, Identität, Rollenerwartungen, authentisch sein, Veränderung, MBTI, DISG, LINC, Persönlichkeitsmodelle, Führung, Entwicklung, Mindset, Leadership, Was wenn doch Podcast

    Was, wenn doch - Der ehrlichste & sympathischste Talk über Unternehmenskultur und Führung
    Du denkst, Führung ist easy? Wir auch nicht. Wir sind Miriam Zeichner und Petra Grossmann – zwei Frauen mit Meinung, Mikrofon und einem Herz für gute Führung. In „Was, wenn doch“ sprechen wir über das, was in Teams und Unternehmen oft unter den Tisch fällt: Macht, Vertrauen, Konflikte, Kultur. Ehrlich, direkt, manchmal mit Schnappatmung. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund – und niemanden auseinander. Und ja: Manchmal reden wir auch über Kuchen. Aber nur, wenn’s wirklich wichtig ist. Wir wollen dir nicht die Welt erklären. Wir sind neugierig auf das, was Arbeit heute mit uns macht!