
Zwischen den Stühlen. Über Vertrauen, Wandel und die Kunst, Führung lebendig zu halten.
In dieser Folge von „Was wenn doch“ sprechen Miriam und Petra über ein Gefühl, das viele Führungskräfte kennen: das Sitzen zwischen den Stühlen. Zwischen Teams, die Orientierung suchen, und Geschäftsführungen, die Erwartungen formulieren. Zwischen Kontrolle und Vertrauen, zwischen Innovation und Stabilität, zwischen Empathie und Klarheit.
Die beiden Leadership-Expertinnen zeigen, wie sich Zerrissenheit im Führungsalltag erkennen und auflösen lässt – und warum Selbstreflexion, psychologische Sicherheit und Mut zur Offenheit dabei entscheidend sind.
Themen dieser Episode:
Kontrolle vs. Vertrauen: Wie viel Führung braucht Vertrauen wirklich?
Empathie und Klarheit: Warum das kein Widerspruch ist
Innovation und Stabilität: Balance zwischen Veränderung und Beständigkeit
Selbstreflexion als Führungsinstrument: Wie ihr euer Denken trainiert
Gesunde Führung: Grenzen ziehen, loslassen und trotzdem wirksam bleiben
Ihr erfahrt, wie sich Führung in der Sandwich-Position gesund gestalten lässt – ohne sich selbst zu verlieren. Diese Episode inspiriert alle, die Teams führen, Verantwortung tragen und zwischen Anforderungen ihren eigenen Weg finden wollen.
Song der Folge:
„Torn“ – Natalie Imbruglia
Ein Klassiker, der das Gefühl perfekt einfängt, zwischen Erwartungen, Emotionen und Entscheidungen hin- und hergerissen zu sein.
Diskutiert mit!
Was sind eure größten Herausforderungen „zwischen den Stühlen“?
Schreibt uns auf Instagram (@waswenndoch_podcast) oder sendet uns eine Sprachnachricht – wir nehmen eure Themen gern in kommende Folgen auf.
Ihr erreicht uns auch über www.waswenndoch.studioAbonniert „Was wenn doch“ auf Spotify oder Apple Podcasts, um keine neue Folge zu verpassen. Wenn euch diese Episode gefallen hat, bewertet uns gern – so entdecken noch mehr Führungskräfte den Podcast.