Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2b/bf/34/2bbf346e-ac9e-7a9d-7111-11a8da75196c/mza_15060790742638837276.jpg/600x600bb.jpg
Was, wenn doch - Der ehrlichste & sympathischste Talk über Unternehmenskultur und Führung
Petra Grossmann und Miriam Zeichner
25 episodes
2 days ago
Du denkst, Führung ist easy? Wir auch nicht. Wir sind Miriam Zeichner und Petra Grossmann – zwei Frauen mit Meinung, Mikrofon und einem Herz für gute Führung. In „Was, wenn doch“ sprechen wir über das, was in Teams und Unternehmen oft unter den Tisch fällt: Macht, Vertrauen, Konflikte, Kultur. Ehrlich, direkt, manchmal mit Schnappatmung. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund – und niemanden auseinander. Und ja: Manchmal reden wir auch über Kuchen. Aber nur, wenn’s wirklich wichtig ist. Wir wollen dir nicht die Welt erklären. Wir sind neugierig auf das, was Arbeit heute mit uns macht!
Show more...
Self-Improvement
Education
RSS
All content for Was, wenn doch - Der ehrlichste & sympathischste Talk über Unternehmenskultur und Führung is the property of Petra Grossmann und Miriam Zeichner and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Du denkst, Führung ist easy? Wir auch nicht. Wir sind Miriam Zeichner und Petra Grossmann – zwei Frauen mit Meinung, Mikrofon und einem Herz für gute Führung. In „Was, wenn doch“ sprechen wir über das, was in Teams und Unternehmen oft unter den Tisch fällt: Macht, Vertrauen, Konflikte, Kultur. Ehrlich, direkt, manchmal mit Schnappatmung. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund – und niemanden auseinander. Und ja: Manchmal reden wir auch über Kuchen. Aber nur, wenn’s wirklich wichtig ist. Wir wollen dir nicht die Welt erklären. Wir sind neugierig auf das, was Arbeit heute mit uns macht!
Show more...
Self-Improvement
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/42997917/42997917-1743090793553-ba98d96157bb7.jpg
SonmerSpecial #3 "Good Vibrations" – Unser ehrlicher Erfahrungsbericht: Podcast-Technik für Einsteiger
Was, wenn doch - Der ehrlichste & sympathischste Talk über Unternehmenskultur und Führung
15 minutes 25 seconds
3 months ago
SonmerSpecial #3 "Good Vibrations" – Unser ehrlicher Erfahrungsbericht: Podcast-Technik für Einsteiger

"Good vibrations" – genau die wollen wir auch mit unserem Podcast erzeugen! Aber wie funktioniert das technisch? Welches Equipment braucht man wirklich für gute "Vibrations" im Audio-Bereich?

Wie funktioniert eigentlich unser Podcast-Setup? Muss Podcast-Technik teuer und kompliziert sein? In dieser Sommerfolge teilt Miriam ganz ehrlich ihre persönlichen Erfahrungen mit Podcast-Equipment für Einsteiger und erklärt, wie auch ihr eure eigenen "Good Vibrations" im Podcast-Bereich erzeugen könnt.

Disclaimer: Dies ist ein persönlicher Erfahrungsbericht und unsere subjektive Meinung zu den genannten Produkten und Marken. Wir erhalten keine Vergütung von den erwähnten Unternehmen.


🛠️ Unser aktuelles Setup


  • Rode Mikrofone (Einsteiger-Bereich)
  • Rode Mischpult (schlichte Einsteiger-Variante)
  • Als Bundle verfügbar
  • Kopfhörer (unverzichtbar für uns!)
  • Aufnahme: MixPad (selbsterklärend, schneller Einstieg)
  • Schnitt: Audacity (kostenlos, große Community, viele Tutorials)
  • Handy: Podbean App (kostenlos)
  • Laptop: Riverside.fm
  • Immer in Kombination mit Rode-Mikros


✅ Was für gute Podcast-Vibrations sorgt:

  • Einfache, robuste Podcast-Technik wählen (Rode Equipment)
  • Kopfhörer beim Aufnehmen nutzen (Miriam's Must-Have!)
  • Mit kostenloser Podcast-Software starten (Audacity Tutorial-Tipp)
  • Podcast-Bundle-Sets für Einsteiger nutzen
  • MixPad für einfache Podcast-Aufnahmen


⚠️ Upgrade-Tipps für bessere Audio-Qualität:

  • Podcast-Mischpult mit separaten Tonspuren pro Person
  • Einzelne Stimmen getrennt aufnehmen = Audio-Game Changer!
  • Remote Podcast Setup mit Podbean App und Riverside.fm


🎯 Für wen ist diese Podcast-Folge?

  • Alle, die wissen wollen, wie "Was wenn doch" Podcast technisch funktioniert
  • Menschen, die mit dem Gedanken spielen, selbst zu podcasten
  • Audio-Enthusiasten, die Podcast-Equipment Erfahrungsberichte suchen
  • Creator, die Remote Podcast-Aufnahmen planen


🔗 Links & InfosMehr über uns:waswenndoch.studio.de

Schreibt uns:

  • Spotify Kommentare
  • Direkte Nachrichten
  • Eure Technik-Pannen und Tipps sind willkommen!


📝 Nächste SommerfolgenHabt ihr Wünsche für weitere Solo-Sommerfolgen? Schreibt uns gerne! Nach den NRW-Sommerferien sind wir wieder zu zweit für euch da.

Diese Podcast-Folge wurde im Juli 2025 aufgenommen. Alle genannten Podcast-Produkte und Preise können sich geändert haben. Dies ist Miriam's persönliche Meinung und Podcast-Erfahrung.

🔍 Relevante Themen dieser FolgePodcast Technik für Einsteiger, Rode Mikrofone Erfahrungsbericht, Audacity Software Tutorial, Podcast Equipment Setup, MixPad Aufnahme Software, Remote Podcast Aufnahmen, Audio Technik Tipps, Podcast Mischpult, Kopfhörer beim Podcasten, Podbean App, Riverside.fm, Bundle Sets für Podcaster, DIY Podcast Studio, Tonqualität verbessern, Podcast Schnitt, Was wenn doch Podcast Behind the Scenes

Was, wenn doch - Der ehrlichste & sympathischste Talk über Unternehmenskultur und Führung
Du denkst, Führung ist easy? Wir auch nicht. Wir sind Miriam Zeichner und Petra Grossmann – zwei Frauen mit Meinung, Mikrofon und einem Herz für gute Führung. In „Was, wenn doch“ sprechen wir über das, was in Teams und Unternehmen oft unter den Tisch fällt: Macht, Vertrauen, Konflikte, Kultur. Ehrlich, direkt, manchmal mit Schnappatmung. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund – und niemanden auseinander. Und ja: Manchmal reden wir auch über Kuchen. Aber nur, wenn’s wirklich wichtig ist. Wir wollen dir nicht die Welt erklären. Wir sind neugierig auf das, was Arbeit heute mit uns macht!