„Was mit Musik“ handelt von Menschen, die „was mit Musik“ machen. Genauer: von den Menschen in der Musikbranche.
In diesem Podcast unterhalten sich Social-Media-Chefin Hella Wittenberg und Chefredakteur Sebastian Zabel mit den Entscheidern und Möglichmacherinnen, den Labelchefs und Veranstalterinnen, den Streamingdienstleisterinnen und Musikmanagern über Themen, die sie und die Szene bewegen. Ob Vinylknappheit und Streamingvergütung, Tourdesaster und Überraschungserfolge, Diversity und Substainability, Backstagegeschichten und Lieblingsplatten.
All content for Was Mit Musik is the property of Hella Wittenberg und Sebastian Zabel and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Was mit Musik“ handelt von Menschen, die „was mit Musik“ machen. Genauer: von den Menschen in der Musikbranche.
In diesem Podcast unterhalten sich Social-Media-Chefin Hella Wittenberg und Chefredakteur Sebastian Zabel mit den Entscheidern und Möglichmacherinnen, den Labelchefs und Veranstalterinnen, den Streamingdienstleisterinnen und Musikmanagern über Themen, die sie und die Szene bewegen. Ob Vinylknappheit und Streamingvergütung, Tourdesaster und Überraschungserfolge, Diversity und Substainability, Backstagegeschichten und Lieblingsplatten.
Eine neue Folge unseres Podcasts „Was mit Musik“ ist da! Dieses Mal geht es um die Entwicklung von Festivals in Deutschland, das perfekte Line-Up, um verpasste Chancen, aber auch um das Ergreifen der Möglichkeiten im richtigen Moment und nicht zuletzt auch sehr viel um Ed Sheeran.
Zu Gast beim Inside-Talk von ROLLING STONE ist Folkert Koopmans, Gründer von FKP Scorpio. Auf dem Land aufgewachsen, organisierte er zunächst kleine Gigs in der Nachbarschaft, bis er 1990 von Hamburg aus das Live-Veranstaltungsunternehmen FKP Scorpio auf den Weg brachte. Damals noch mit dem Fokus auf Blues- und Reggae-Shows, sieben Jahre später dann erstmalig mit dem Hurricane Festival im Portfolio. Es folgten Deichbrand und Southside Festival sowie Touren für Acts wie The Rolling Stones und eben auch Ed Sheeran. Mittlerweile ist seine Firma einer der größten Konzertveranstalter Europas.
Mit uns spricht er unter anderem über seine Vorstellung von einem perfekten Festivaltag („Von der Bühne bis zur Toilette muss alles stimmen“), aber auch über seine schlimmste Open-Air-Erfahrung überhaupt – beim Southside Festival 1999. Folkert Koopmans erzählt, dass er glaubt, „eigentlich schon alles gemacht“ zu haben und dass „das Leben zu kurz sei, um mit Arschlöchern zu arbeiten“. Und zu guter Letzt teilt er auch den Augenblick der einen nicht genutzten Chance mit. Stichwort: Radiohead…
Gastgeber des ROLLING STONE Inside-Talks sind Social-Media-Chefin Hella Wittenberg und Chefredakteur Sebastian Zabel. Ihr Podcast handelt von Menschen, die „was mit Musik“ machen. Genauer: von den Menschen in der Musikbranche, den Möglichmacherinnen und Entscheidern, den Labelchefinnen und Veranstaltern. Wir sprechen über Themen, die sie und die Szene bewegen. Vinylknappheit und Streamingvergütung, Tourdesaster und Überraschungserfolge, Diversity und Sustainability, Backstagegeschichten und Lieblingsplatten.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Was Mit Musik
„Was mit Musik“ handelt von Menschen, die „was mit Musik“ machen. Genauer: von den Menschen in der Musikbranche.
In diesem Podcast unterhalten sich Social-Media-Chefin Hella Wittenberg und Chefredakteur Sebastian Zabel mit den Entscheidern und Möglichmacherinnen, den Labelchefs und Veranstalterinnen, den Streamingdienstleisterinnen und Musikmanagern über Themen, die sie und die Szene bewegen. Ob Vinylknappheit und Streamingvergütung, Tourdesaster und Überraschungserfolge, Diversity und Substainability, Backstagegeschichten und Lieblingsplatten.