Was mit Kunst - Ein Podcast von und mit Johann König | Podimo
Podimo Podcast App
125 episodes
4 days ago
In “Was mit Kunst” lichtet Johann König den Schleier der exklusiven Kunstwelt, indem er Künstler*innen, Kurator*innen und Kunstsammler*innen interviewt. Die Gäste sprechen über ihren Werdegang, ihre Werke und reflektieren die Entscheidungen, die sie in ihrer Karriere getroffen haben, wie sie Hindernisse überwunden und sich von Zuschreibungen frei gemacht haben. Ein einmaliger Zugang zu prägenden Akteur*innen der Kunstszene
All content for Was mit Kunst - Ein Podcast von und mit Johann König | Podimo is the property of Podimo Podcast App and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In “Was mit Kunst” lichtet Johann König den Schleier der exklusiven Kunstwelt, indem er Künstler*innen, Kurator*innen und Kunstsammler*innen interviewt. Die Gäste sprechen über ihren Werdegang, ihre Werke und reflektieren die Entscheidungen, die sie in ihrer Karriere getroffen haben, wie sie Hindernisse überwunden und sich von Zuschreibungen frei gemacht haben. Ein einmaliger Zugang zu prägenden Akteur*innen der Kunstszene
... with Pasquale Marino on Art as a Space for Community and Belonging
Was mit Kunst - Ein Podcast von und mit Johann König | Podimo
39 minutes
1 month ago
... with Pasquale Marino on Art as a Space for Community and Belonging
Pasquale Marino, co-founder of MAE, joins Johann König to talk about building communities around art and culture, the shift from ownership to shared experiences, and how platforms like MAE can help counter loneliness by making art a place to connect and belong.
Was mit Kunst - Ein Podcast von und mit Johann König | Podimo
In “Was mit Kunst” lichtet Johann König den Schleier der exklusiven Kunstwelt, indem er Künstler*innen, Kurator*innen und Kunstsammler*innen interviewt. Die Gäste sprechen über ihren Werdegang, ihre Werke und reflektieren die Entscheidungen, die sie in ihrer Karriere getroffen haben, wie sie Hindernisse überwunden und sich von Zuschreibungen frei gemacht haben. Ein einmaliger Zugang zu prägenden Akteur*innen der Kunstszene