#097: Chemie im Alltag – Phillipp über seine Arbeit als Chemikant bei BASF
In dieser Episode von Was macht werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von BASF – einem der größten Chemieunternehmen der Welt.
Unser Gast Phillipp ist Chemikant und erzählt, wie er über Umwege in die Chemiebranche gekommen ist: Vom Kaufmann über den Einzelhandel und den Sozialbereich bis hin zu einer sehr interessanten Umschulung bei BASF.
Phillipp gibt uns spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag: Was macht ein Chemikant eigentlich genau? Wie sieht die Schichtarbeit in einem Großbetrieb aus? Und wie geht man mit der Verantwortung um, täglich mit potenziell gefährlichen Stoffen zu arbeiten?
Außerdem sprechen wir über Karrierechancen in der Chemieindustrie, Sicherheit am Arbeitsplatz und darüber, warum dieser Beruf für Quereinsteiger:innen genauso interessant sein kann wie für klassische Auszubildende.
➡️ Welche Aufgaben übernimmt ein/e Chemikant:in konkret?
➡️ Wie läuft die Umschulung und der Berufseinstieg bei BASF ab?
➡️ Und welche Perspektiven bietet die Chemiebranche langfristig?
👉 Hier geht’s zum Qualifizierungsprogramm bei BASF
-------------------------
🌐 Besuche uns auf unserer Webseite
⭐ Unterstütze uns mit einer Bewertung
✉️ Schreibe uns dein Feedback auf Instagram
#096: Bankkaufmann in Ausbildung – Zwischen Beratung, Finanzen und Berufsschule
In dieser Folge von Was macht sprechen wir mit Nico, Auszubildender zum Bankkaufmann bei der Berliner Sparkasse.
Sein Einstieg in die Finanzwelt war nicht klassisch: Nach einem abgebrochenen Abitur, verschiedenen Nebenjobs und ersten Erfahrungen im Strukturvertrieb entschied er sich bewusst für eine fundierte Ausbildung und den Neustart im Bankwesen.
Nico erzählt uns, wie sein Arbeitsalltag bei der Berliner Sparkasse aussieht, wie er Kund:innen berät, welche Inhalte ihn in der Berufsschule erwarten und wie er sich auf Prüfungen vorbereitet.
Dabei geht es auch um Selbstmotivation, Durchhaltevermögen und den Mut, sich neu zu orientieren.
➡️ Wie läuft die Ausbildung bei der Berliner Sparkasse konkret ab?
➡️ Welche Herausforderungen bringt der Kundenkontakt mit sich?
➡️ Und wie fühlt es sich an, mit einem „Umweg“ in den Beruf zu starten?
👉 Hier geht’s zu den Karrieremöglichkeiten bei der Berliner Sparkasse
-------------------------
🌐 Besuche uns auf unserer Webseite
⭐ Unterstütze uns mit einer Bewertung
✉️ Schreibe uns dein Feedback auf Instagram
#095: Karriere bei Decathlon – Evelyns Weg vom Minijob zur Abteilungsleiterin
In dieser Folge sprechen wir mit Evelyn, die bei Decathlon ihren beruflichen Weg gefunden hat. Nach dem Abi startete sie zunächst mit einem Minijob, wagte dann ein Lehramtsstudium und fand schließlich im dualen Studium bei Decathlon ihre wahre Richtung.
Heute ist sie Abteilungsleiterin in der Filiale Schwetzingen und berichtet, wie abwechslungsreich ihr Alltag zwischen Verkaufsfläche, Teamführung und Organisation ist.
Evelyn erzählt, wie Decathlon junge Talente fördert, welche Perspektiven ein duales Studium im Unternehmen bietet und warum Begeisterung für Sport ein entscheidender Erfolgsfaktor ist.
➡️ Wie läuft ein duales Studium bei Decathlon ab?
➡️ Welche Aufgaben hat eine Teamleiterin im Store-Alltag?
➡️ Warum ist Sportleidenschaft für die Karriere bei Decathlon so wichtig?
👉 Hier geht’s zu den Karrieremöglichkeiten bei der Decathlon
👉 Infos zum dualen Studium
👉 Jobportal mit allen offenen Stellen bei Decathlon
-------------------------
🌐 Besuche uns auf unserer Webseite
⭐ Unterstütze uns mit einer Bewertung
✉️ Schreibe uns dein Feedback auf Instagram
#094: Karriere in der Werkstatt – Franzi über ihren Weg als Kfz-Mechatronikerin bei ATU
In dieser Folge sprechen wir mit Franzi, frisch ausgelernte Kfz-Mechatronikerin bei ATU
Ihr Weg in die Werkstatt war alles andere als klassisch: Nach einem abgebrochenen Studium und verschiedenen Nebenjobs hat sie sich bewusst für die Ausbildung entschieden und dabei ihre Leidenschaft fürs Schrauben entdeckt.
Franzi erzählt, wie ihr Berufsalltag aussieht, welche Aufgaben in der Werkstatt anfallen und warum ein Praktikum ein wichtiger Schritt für ihre Entscheidung war.
Wir sprechen über den Teamgeist bei ATU, Weiterbildungsmöglichkeiten und darüber, wie sie sich in einem nach wie vor männerdominierten Berufsfeld behauptet.
➡️ Wie läuft die Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin ab?
➡️ Welche Fähigkeiten sind im Werkstattalltag besonders wichtig?
➡️ Und welche Karrierewege stehen nach der Ausbildung offen?
👉 Hier geht’s zu den Karrieremöglichkeiten bei ATU
-------------------------
🌐 Besuche uns auf unserer Webseite
⭐ Unterstütze uns mit einer Bewertung
✉️ Schreibe uns dein Feedback auf Instagram
#093: Von Modedesign ins Marketing – Fabrizio über seinen Weg als Manager Digital Media
In dieser Folge sprechen wir mit Fabrizio, Manager Digital Media bei WPP Media in Düsseldorf.
Sein Weg in die Branche war alles andere als klassisch: Nach einem Studium im Modedesign und Stationen im Einzelhandel entdeckte er durch ein internes Ausbildungsprogramm seine Leidenschaft für digitale Medien und startete im Media Planning durch.
Heute verantwortet er die Planung und Umsetzung von digitalen Kampagnen, analysiert Zahlen, entwickelt Strategien und berät große Kunden dabei, wie Werbung ihre Zielgruppe bestmöglich erreicht.
➡️ Wie sieht der Arbeitsalltag im Digital Media Planning aus?
➡️ Welche Fähigkeiten sind gefragt – und wie gelingt der Quereinstieg?
➡️ Wie verbindet man Strategie, Kreativität und Zahlen in einem Job?
👉 Hier geht’s zu den Karrieremöglichkeiten bei WPP Media
👉 Hier findet ihr derzeit offene Stellen bei WPP Media
-------------------------
🌐 Besuche uns auf unserer Webseite
⭐ Unterstütze uns mit einer Bewertung
✉️ Schreibe uns dein Feedback auf Instagram
#092: Vom Hangar in die Höhe – was hinter dem Job als Fluggerätmechaniker steckt
In dieser Folge von Was macht sprechen wir mit Tim, Fluggerätmechaniker bei der European Air Transport Leipzig GmbH (EAT).
Tim hat seine Ausbildung gerade abgeschlossen und arbeitet nun in der Line Maintenance, dort, wo Frachtflugzeuge in kurzen Wartungsfenstern auf technische Sicherheit geprüft werden, bevor sie wieder abheben.
Er erzählt uns, wie der Einstieg in die Luftfahrttechnik ablief, welche Aufgaben zum Berufsalltag gehören und warum Verantwortung, Genauigkeit und Englischkenntnisse hier unverzichtbar sind.
Außerdem erklärt uns Tim, wie man sich nach der Ausbildung weiterentwickeln kann.
➡️ Wie läuft die Ausbildung zum Fluggerätmechaniker ab?
➡️ Was genau passiert in der Line Maintenance?
➡️ Wie sieht der Karriereweg nach dem Abschluss aus?
👉 Hier geht’s zu den Karrieremöglichkeiten bei der EAT
👉 Folgt Tim auf Instagram
-------------------------
🌐 Besuche uns auf unserer Webseite
⭐ Unterstütze uns mit einer Bewertung
✉️ Schreibe uns dein Feedback auf Instagram
#091: Zwischen Stethoskop und Seelentröster – Der Alltag als Tierärztin bei Rex
Lisa ist Tierärztin in der modernen Tierarztpraxis Rex in Berlin-Neukölln. Schon als Kind war für sie klar, dass sie einmal mit Tieren arbeiten möchte – und nach einem anspruchsvollen Studium lebt sie diesen Traum nun seit über zweieinhalb Jahren in der Praxis.
Lisa gibt uns ehrliche Einblicke in ihren Berufsalltag: von Routineuntersuchungen und Operationen bis hin zu emotionalen Momenten im Gespräch mit Tierhaltern.
Wir sprechen über Verantwortung, Schichtdienste, Weiterbildungsmöglichkeiten und darüber, warum Tierärzte nicht nur Mediziner, sondern oft auch Psychologen sind.
➡️ Wie läuft der Arbeitsalltag einer Tierärztin in einer modernen Tierarztpraxis ab?
➡️ Welche Herausforderungen bringt der Beruf mit sich – fachlich wie emotional?
➡️ Und welche Tipps gibt Lisa für alle, die überlegen, Tiermedizin zu studieren?
👉 Hier geht’s zu den Karrieremöglichkeiten bei Rex
👉 Folgt Rex auf Instagram
👉 Folgt Rex auf Tiktok
-------------------------
🌐 Besuche uns auf unserer Webseite
⭐ Unterstütze uns mit einer Bewertung
✉️ Schreibe uns dein Feedback auf Instagram
#090: Zwischen Absaugschlauch und Verantwortung – Alltag einer Zahnmedizinischen Fachangestellten
In dieser Folge sprechen wir mit ZFA Jessi bei MeinDentist. Was mit einem Probearbeiten beim Zahnarzt begann, wurde zur beruflichen Leidenschaft. Heute arbeitet sie bei MeinDentist nicht nur als Zahnmedizinische Fachangestellte, sondern auch in leitender Position.
Wir sprechen mit ihr über den oft unterschätzten, aber enorm vielseitigen Praxisalltag – über Teamarbeit mit dem Zahnarzt, Kommunikation mit Angstpatient:innen, kryptische Fachbegriffe und darüber, wie wichtig Empathie und Organisationstalent in diesem Beruf wirklich sind.
Jessi erzählt außerdem, welche Herausforderungen und lustigen Anekdoten der Praxisalltag bereithält – und was sie jungen Menschen raten würde, die in diesen Beruf starten möchten.
➡️ Was macht den Alltag als ZFA so anspruchsvoll und gleichzeitig erfüllend?
➡️ Wie geht man professionell mit Menschen um, die panische Angst vorm Zahnarzt haben?
➡️ Und was muss man eigentlich mitbringen, um in der Praxis richtig durchzustarten?
👉 Hier gehts zu den Berufsmöglichkeiten bei MeinDentist
👉 Infos für die ZFA Ausbildung
-------------------------
🌐 Besuche uns auf unserer Webseite
⭐ Unterstütze uns mit einer Bewertung
✉️ Schreibe uns dein Feedback auf Instagram
#089: Großrisiken im Griff – der Job als Underwriter
In dieser Folge von Was macht sprechen wir mit Marie, Underwriterin bei HDI Group. Sie bewertet und kalkuliert Risiken von industriellen Kunden vom Maschinenbau bis zur Chemiebranche und sorgt dafür, dass Versicherungslösungen nicht nur passen, sondern im Schadenfall auch wirklich greifen.
Marie gibt uns Einblicke in ihren Werdegang vom ausbildungsintegrierten Studium bis zur Teamleitung und erklärt, was Underwriting im Industrieversicherungsbereich eigentlich bedeutet, welche Skills dafür gefragt sind und wie sich ihre Arbeit zwischen Zahlen, Strategie und Kundenkontakt bewegt.
➡️ Was genau macht eine Underwriterin in der Industrieversicherung?
➡️ Welche Fähigkeiten sind gefragt – und wie sieht der Karriereweg aus?
➡️ Wie läuft der Alltag zwischen Risikoanalyse, Beratung und Vertragsgestaltung ab?
👉 Einstieg über Kultur
👉 Allgemeine Infos zur Karriere
👉 Direkter Einstieg bei den Jobangeboten
👉 TikTok
-------------------------
🌐 Besuche uns auf unserer Webseite
⭐ Unterstütze uns mit einer Bewertung
✉️ Schreibe uns dein Feedback auf Instagram
#088: Beruf Lokführer – Verantwortung, Technik und Leidenschaft auf der Schiene
In dieser Folge sprechen wir mit Christoph, Ausbildungsleiter bei der Metronom Eisenbahngesellschaft.
Seit fast 20 Jahren ist er im Bahnbetrieb aktiv. Angefangen hat alles mit einem Kindheitstraum auf dem Führerstand, heute bildet er selbst Lokführer aus.
Christoph erzählt uns, wie die Ausbildung zur Lokführerin oder zum Lokführer abläuft, welche Voraussetzungen man mitbringen sollte, was man verdient und warum der Job viel mehr ist als „Zug fahren“.
Es geht um Sicherheit, Technik, Kommunikation und Schichtdienst, aber auch um große Verantwortung und echte Berufung.
➡️ Wie läuft die Ausbildung zur Lokführerin / zum Lokführer ab?
➡️ Was sind die größten Herausforderungen im Alltag?
➡️ Und für wen eignet sich der Quereinstieg in die Bahnbranche?
👉 Hier geht’s zu den Karrieremöglichkeiten bei Metronom
-------------------------
🌐 Besuche uns auf unserer Webseite
⭐ Unterstütze uns mit einer Bewertung
✉️ Schreibe uns dein Feedback auf Instagram
#087: Produktionsalltag bei Schwartau – zwischen Corny-Riegeln und Führungsverantwortung
In dieser Episode sind wir zu Gast bei den Schwartauer Werken, einem Ort, an dem täglich bis zu vier Millionen Corny-Riegel produziert werden.
Dominik, unser heutiger Gast, ist dort als Zell Leader tätig und gewährt uns spannende Einblicke in die Welt der Lebensmittelproduktion.
Sein Weg in die Industrie war alles andere als klassisch: Vom Rettungsdienst über eine Großbäckerei bis hin zur Corny-Produktion bei Schwartau.
Dominik spricht offen über Karriereumwege, Disziplin und den täglichen Spagat zwischen Teamführung und Prozessoptimierung.
Wir sprechen mit ihm über moderne Produktionsführung, Teamarbeit auf dem Shopfloor und die Skills, die man braucht, um sich in einem Großunternehmen wie Schwartau durchzusetzen.
➡️ Wie motiviert man hunderte Mitarbeitende in einer Produktion?
➡️ Was bedeutet es, für Millionen von Corny-Riegeln täglich Verantwortung zu tragen?
➡️ Welche Qualifikationen und Persönlichkeitsmerkmale sind im Produktionsumfeld besonders gefragt?
👉 Hier geht’s zu den Karrieremöglichkeiten bei den Schwartauer Werken
-------------------------
🌐 Besuche uns auf unserer Webseite
⭐ Unterstütze uns mit einer Bewertung
✉️ Schreibe uns dein Feedback auf Instagram
#086: Zwischen Pizza, Pasta und Personalplanung – Karriere in der Gastronomie
In dieser Episode treffen wir Melissa, Assistant Managerin bei L'Osteria, die uns zeigt, wie vielseitig und anspruchsvoll ein Beruf in der Gastronomie wirklich sein kann.
Ihr Weg begann früh mit einem Aushilfsjob im Familienbetrieb und führte über eine Ausbildung in der Systemgastronomie bis hin zur Führungsrolle bei einem der bekanntesten Gastro-Konzepte Deutschlands.
Wir sprechen mit ihr über die Herausforderungen und Chancen in der Gastronomie, den Umgang mit Verantwortung, Personalplanung und Stresssituationen, aber auch über Teamgeist, echte Leidenschaft und den besonderen Spirit bei L’Osteria.
➡️ Was macht den Beruf in der Systemgastronomie so spannend und herausfordernd?
➡️ Wie sieht der Alltag einer Führungskraft in der Gastronomie aus?
➡️ Welche Karrierewege gibt es nach der Ausbildung und wie viel Verantwortung kann man schon früh übernehmen?
👉 Hier gehts zu den Karrieremöglichkeiten bei L’Osteria
-------------------------
🌐 Besuche uns auf unserer Webseite
⭐ Unterstütze uns mit einer Bewertung
✉️ Schreibe uns dein Feedback auf Instagram
#085: Vom Blaulicht zur Arbeitgebermarke – Antje über ihren Wechsel ins Employer Branding
In dieser Folge sprechen wir mit Antje, die einen ungewöhnlichen, mutigen Schritt gewagt hat: Von der Berufsfeuerwehr direkt ins Employer Branding. Heute arbeitet sie in einem Softwareunternehmen und sorgt dort dafür, dass sich Mitarbeitende gesehen, gehört und geschätzt fühlen – und dass neue Talente Lust haben, Teil des Teams zu werden.
Wir sprechen mit ihr über den Quereinstieg in die Kommunikationswelt, über Authentizität im Employer Branding, darüber, warum Benefits alleine keine Kultur machen – und warum manchmal ein virales TikTok genau das richtige Mittel ist.
Antje gibt spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag, ihren Karrierewechsel und ihre Mission, Arbeit menschlicher zu machen.
➡️ Was genau macht man im Employer Branding eigentlich?
➡️ Wie gelingt der Wechsel aus dem öffentlichen Dienst in die freie Wirtschaft?
➡️ Welche Rolle spielt Social Media in der Mitarbeitergewinnung?
👉 Hier gehts zu den Berufsmöglichkeiten bei der Hasomed GmbH
👉 Vernetzt euch mit Antje auf Linkedin
-------------------------
🌐 Besuche uns auf unserer Webseite
⭐ Unterstütze uns mit einer Bewertung
✉️ Schreibe uns dein Feedback auf Instagram
#084: Vom Monteur zum Bauleiter – Christophers Weg im Elektrohandwerk
Wir werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Bauleiter-Alltags im Elektrohandwerk. Unser Gast Christopher Schulze erzählt von seinem beeindruckenden Werdegang: Vom Elektroniker in der Gebäudetechnik hin zum Bauleiter auf Großbaustellen.
Christopher berichtet von seinen Anfängen im Handwerk, der Ausbildung im öffentlichen Dienst und seinen ersten Baustellenprojekten – bis hin zu seinem Aufstieg zum Bauleiter. Dabei gewährt er uns Einblicke in die täglichen Herausforderungen, die Koordination großer Teams und den Umgang mit Stresssituationen auf der Baustelle.
In dieser Episode erfahrt ihr:
➡️ Wie Christophers Weg vom Monteur zum Bauleiter verlaufen ist
➡️ Welche Aufgaben ein Bauleiter auf Großbaustellen übernimmt
➡️ Warum Kommunikation und Problemlösungen das A und O im Baustellenalltag sind
➡️ Welche Weiterbildungen und Qualifikationen hilfreich sind, um in der Branche voranzukommen
👉 Hier gehts zu den Berufsmöglichkeiten bei der Elektrofischer GmbH
-------------------------
🌐 Besuche uns auf unserer Webseite
⭐ Unterstütze uns mit einer Bewertung
✉️ Schreibe uns dein Feedback auf Instagram
#083: Unser heutiger Gast verbindet zwei essentielle Bereiche: Psychologie und Selbstständigkeit.
Anahita ist eine erfahrene freiberufliche Psychologin, die Menschen dabei hilft, verschiedenste Probleme zu bewältigen, insbesondere in den Bereichen Arbeit und Karriere. Sie bringt umfassende Erfahrungen sowohl aus der privaten Praxis als auch aus der Startup-Welt mit und gibt uns Einblicke, wie sie selbst psychische Herausforderungen im Berufsleben meistert.
In dieser Episode diskutieren wir, wie Anahita psychologisches Fachwissen nutzt, um Stress am Arbeitsplatz, Leistungsdruck und Burnout zu bewältigen. Sie erklärt, wie sie mit Empathie das Vertrauen ihrer Klienten gewinnt und sie dabei unterstützt, ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen.
➡️ Was kann man als freiberufliche Psychologin verdienen?
➡️ Welche Strategien wendet sie an, um ihre Klienten effektiv zu unterstützen?
➡️ Ist der Alltag als freiberufliche Psychologin und Selbstständige stressig?
👉 Check hier, ob du eine Förderung für das Masterschool Studium bekommst.
-------------------------
🌐 Besuche uns auf unserer Webseite
⭐ Unterstütze uns mit einer Bewertung
✉️ Schreibe uns dein Feedback auf Instagram
#082: Von der Tanzschule in die Softwareentwicklung
Heute stellen wir euch Artur vor, einen ehemaligen Tänzer und DJ, der seine Karriere radikal gewandelt hat und nun als Softwareentwickler arbeitet.
Artur teilt seine unkonventionelle Reise von der Bühne zur Softwareentwicklung und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die ein solcher beruflicher Wechsel mit sich bringt. Wir sprechen in der Episode über Arturs Weg, wie er sich selbst das Programmieren beibrachte und welche Rolle Disziplin und Neugierde in seinem neuen Berufsleben spielen.
➡️ Wie sieht der Alltag eines Quereinsteigers in der Softwareentwicklung aus?
➡️ Benötigt man wirklich Mathematik um Softwareentwickler zu werden?
➡️ Welche Tipps hat Artur für diejenigen, die einen ähnlichen Wechsel in Betracht ziehen?
👉 Check hier, ob du eine Förderung für die Software-Development-Ausbildung bekommst.
-------------------------
🌐 Besuche uns auf unserer Webseite
⭐ Unterstütze uns mit einer Bewertung
✉️ Schreibe uns dein Feedback auf Instagram
#081: Datenvisualisierung ist wichtiger denn je
Claire, eine Datenanalystin, deren Karriereweg so vielschichtig ist wie die Daten, die sie analysiert. Sie hat ihre akademische Laufbahn auf der Schulbank begonnen und sich durch verschiedene Berufsfelder gearbeitet, bevor sie ihre Leidenschaft für Daten und deren Visualisierung entdeckte.
Sie teilt ihre Erfahrungen im Bereich Datenvisualisierung und erklärt, wie ihre Arbeit nicht nur die Effizienz in Unternehmen steigert, sondern auch entscheidend zur strategischen Entscheidungsfindung beiträgt.
➡️ Wie prägen Claire's Erfahrungen in einer Marketingagentur ihre heutige Arbeit als Datenanalystin?
➡️ Welche Rolle spielen Flexibilität und kontinuierliche Weiterbildung in einer sich rasch wandelnden Branche?
➡️ Warum kann eine berufliche Neuorientierung auch im fortgeschrittenen Alter sinnvoll sein?
👉 Jetzt Förderberechtigung für die Data-Analyst-Ausbildung prüfen
-------------------------
🌐 Besuche uns auf unserer Webseite
⭐ Unterstütze uns mit einer Bewertung
✉️ Schreibe uns dein Feedback auf Instagram
#080: Wir werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Zeitarbeitsbranche mit unserem Gast Markus Horst,
dem langjährigen Geschäftsführer von OP-Med.
Markus bringt über ein Jahrzehnt Erfahrung mit und teilt mit uns, wie er die Herausforderungen der Branche meistert, die rechtlichen Rahmenbedingungen navigiert und dabei hilft, Fachkräfte im Gesundheitssektor effektiv zu platzieren.
Wir diskutieren die oft missverstandenen Aspekte der Zeitarbeit und erkunden, wie diese Beschäftigungsform sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer vorteilhaft sein kann. Markus gibt uns auch Einblicke in seinen beruflichen Alltag und erklärt, was es braucht, um in einer so dynamischen Branche erfolgreich zu sein.
👉 Hier gehts zu OP-MED
-------------------------
🌐 Besuche uns auf unserer Webseite
⭐ Unterstütze uns mit einer Bewertung
✉️ Schreibe uns dein Feedback auf Instagram
🤝 Kontaktiere die Hosts Bjarne Rau & Devin Neubert
Wir waren zu Gast im Müllheizkraftwerk der BSR in Berlin-Ruhleben und haben von Herrn Martin Renner, Werksleiter, und Thomas Haak, Gruppenleiter, einen genaueren Einblick in die täglichen Aufgaben einer Schichtleitung bekommen.
Dabei wurde uns auch erklärt, welche Qualifikationen man mitbringen muss, um diese Position antreten zu können.
Im Müllheizkraftwerk Berlin-Ruhleben werden jährlich etwa 580.000 Tonnen Müll angeliefert, die in einer Anlage im Wert von rund 500 Millionen Euro in thermische Energie umgewandelt werden müssen.
Damit dabei alles reibungslos läuft und jeder seine Aufgaben erfüllt, ist die Schichtleitung zuständig.
Für diese verantwortungsvolle Position werden neben einem attraktiven Gehalt bis zu 35 Urlaubstage geboten.
Die BSR sucht aktuell nach mehreren Schichtleiter:innen❗️
Wenn diese Informationen zum Berufsfeld und den Aufgabenbereichen dein Interesse geweckt haben,
findest du hier weitere Details zur Stelle 👉
https://www.bsr.de/bsr/services/bms/jobpublikation/default/html/00009868-Kraftwerksmeisterin-Kraftwerksmeister-wmd-Muellheizkraftwerk-Ruhleben/DE
Bewirb dich direkt hier 👉
https://www.bsr.de/bsr/services/bms/jobpublikation/default/html/00009868-Kraftwerksmeisterin-Kraftwerksmeister-wmd-Muellheizkraftwerk-Ruhleben/DE
Ein großes Dankeschön an die BSR für die Möglichkeit, einen so interessanten Beruf vorstellen zu können!
In dieser Podcastepisode tauchen wir in die Welt der Systemgastronomie ein und interviewen Julian, der eine aufregende Ausbildung zum Fachmann für Systemgastronomie bei IKEA erfolgreich absolviert hat.
Wir erfahren aus erster Hand wie Julian seinen beruflichen Weg gestaltet hat, welche spannenden Herausforderungen er im Alltag meistert und wie er die einzigartige Atmosphäre bei IKEA mit seinen Aufgaben verknüpft.
Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der Systemgastronomie und lassen uns von Julians Erfahrungen inspirieren,
die er während seiner Ausbildung und Karriere bei einem der bekanntesten Möbelhäuser der Welt gesammelt hat.
In der Folge sind wir auch auf sehr wesentliche Aspekte wie Gehalt, Urlaubszeiten und Arbeitszeiten eingegangen, sowie auf Themen wie Kundenservice und Hygiene im Bereich der Systemgastronomie.
Was hat es eigentlich mit den Hotdogs bei IKEA auf sich ?
Hört rein und erfahrt von Julian warum es überhaupt einen FOOD Bereich bei IKEA gibt.
Vielen Dank an IKEA für diese tolle Möglichkeit!