
Der Aufgeklärte ist konsequent, denn er folgt einem klaren vernünftigen Prinzip. Wer aber unaufgeklärt ist, dem fehlt ein solches, der wird immer wieder von Vorurteilen und Neigungen bestimmt. Diese aber machen kein geschlossenes System aus, sondern widersprechen einander, und so wird er von ihnen immer wieder hin und her gerissen und muss immer wieder in Widerspruch mit sich selbst und der Wirklichkeit geraten. Dies hat für sein Denken und Urteilen verschiedene Folgen.
Der Unaufgeklärte ist stets inkonsequent in seinem Denken und Meinen: 0:08
Die meisten Meinungen sind so widersprüchlich, dass man sie nur hegen kann, wenn man nicht allzu genau hinschaut: 1:17
Unaufgeklärte messen oft mit zweierlei Maß: 3:48
- Die Verlogenheiten der Rechten: 4:45
- Wer das unehrliche Messen mit zweierlei Maß nicht verachtet, ist von Aufklärung noch weit entfernt: 13:40
- Die Selbsttäuschung der Linken: 15:00
- Wer mit zweierlei Maß misst, denkt sicher nicht selbst: 22:49
Die einzelnen Meinungen der Unaufgeklärten passen oft nicht zusammen: 35:12
- Beispiel: Wie Menschen die Moral leugnen und doch moralisch sein wollen: 36:31
- Beispiel: Wie Menschen die Demokratie hochhalten und doch demokratische Prinzipien verwerfen: 51:53
- Weshalb die Meinungen der Unaufgeklärten nicht zueinander passen: 1:10:05
Die Unaufgeklärten verweisen oft auf die Widersprüchlichkeit ihres Denkens und Tuns, um sich herauszureden und der Kritik zu entgehen: 1:16:59