Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/07/f0/54/07f054a5-94b4-39ff-50dd-0a221aa954c3/mza_4449283289912980151.jpg/600x600bb.jpg
Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier
Ilka Wild, Ingo Seeligmüller
20 episodes
4 weeks ago
Wind und Wasser – nirgendwo liegen diese Elemente so nah beieinander auf dem Meer - wie vor Helgoland. Auf der Insel in der Nordsee weht nicht nur der Wind, dort entstehen auch Ideen für eine neue Form der Energieversorgung. Die Offshore-Initiative AquaVentus zeigt, wie sich Windkraft und Wasserstoff intelligent verbinden lassen. Statt den Strom über weite Kabel an Land zu transportieren, wird er direkt vor Ort genutzt, um Wasser in Wasserstoff zu verwandeln. Robert Seehawer, Geschä...
Show more...
Business
RSS
All content for Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier is the property of Ilka Wild, Ingo Seeligmüller and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wind und Wasser – nirgendwo liegen diese Elemente so nah beieinander auf dem Meer - wie vor Helgoland. Auf der Insel in der Nordsee weht nicht nur der Wind, dort entstehen auch Ideen für eine neue Form der Energieversorgung. Die Offshore-Initiative AquaVentus zeigt, wie sich Windkraft und Wasserstoff intelligent verbinden lassen. Statt den Strom über weite Kabel an Land zu transportieren, wird er direkt vor Ort genutzt, um Wasser in Wasserstoff zu verwandeln. Robert Seehawer, Geschä...
Show more...
Business
Episodes (20/20)
Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier
#19 Robert Seehawer (AquaVentus) über die Verbindung von Windkraft und Wasserstoff in der Nordsee
Wind und Wasser – nirgendwo liegen diese Elemente so nah beieinander auf dem Meer - wie vor Helgoland. Auf der Insel in der Nordsee weht nicht nur der Wind, dort entstehen auch Ideen für eine neue Form der Energieversorgung. Die Offshore-Initiative AquaVentus zeigt, wie sich Windkraft und Wasserstoff intelligent verbinden lassen. Statt den Strom über weite Kabel an Land zu transportieren, wird er direkt vor Ort genutzt, um Wasser in Wasserstoff zu verwandeln. Robert Seehawer, Geschä...
Show more...
4 weeks ago
28 minutes

Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier
#18 Benedikt von Imhoff (dpa) über Nachrichten-Agenturen als Informations-Infrastruktur – Nachrichten, Netze, Nachrichtenwert
Verlässliche Informationen sind genauso wichtig wie Strom und Wasser – Man möchte, ja, man muss wissen, was in unserer Welt passiert. Informationen durchziehen unsere Gesellschaft wie unsichtbare Leitungen. Sie verbinden Politik und Öffentlichkeit, Wirtschaft und Wissenschaft, Medien und Menschen. Nachrichtenagenturen wie die dpa sind genau dafür da: Sie halten den Informationsfluss aufrecht – rund um die Uhr, im In- und Ausland, jenseits von Schlagzeilen und Clicks. Nachrichtenag...
Show more...
3 months ago
30 minutes

Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier
#17 Silvio Löderbusch (REMONDIS) über Entsorgungsinfrastruktur – Die stille Grundlage unseres Alltags
Warum eine funktionierende Abfallwirtschaft mehr ist als nur Müllabfuhr Wenn wir über Infrastruktur sprechen, denken viele an Energie oder den öffentlichen Nahverkehr. Doch eine der wichtigsten Säulen unseres gesellschaftlichen Lebens bleibt oft im Hintergrund: die Entsorgungsinfrastruktur. Sie sorgt dafür, dass unsere Städte lebenswert bleiben, Produktionsprozesse reibungslos laufen – und Krisen nicht zur Katastrophe werden. Was passiert, wenn der Müll nicht mehr abgeholt wird? Wer gar...
Show more...
4 months ago
28 minutes

Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier
#16 Thomas Puls (IW) über Infrastruktur im Koalitionsvertrag: Rückgrat für Wirtschaft und Gesellschaft?
Brücken, Bahnen, Breitband – das sind die Baustellen der neuen Bundesregierung. Und kaum ein Wort kommt im Koalitionsvertrag der Bundesregierung so häufig vor wie das Wort ‚Infrastruktur'. Ganze 57 Mal fällt der Begriff – doch was steckt dahinter? Und wie viel davon wird tatsächlich Wirklichkeit? Mit einem Sondervermögen von 500 Milliarden Euro verspricht die Bundesregierung einen gewaltigen Investitionsschub. Doch zwischen politischer Vision und baulicher Umsetzung klaffen oft tiefe Gräben. ...
Show more...
5 months ago
30 minutes

Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier
#15 Dr. Dirk Flandrich über das Programm „Flow – making hydrogen happen“: – Wie Wasserstoff-Infrastruktur Wirklichkeit wird
Deutschland will klimaneutral werden – und Wasserstoff spielt dabei eine Schlüsselrolle. Doch dafür braucht es mehr als Visionen: Es braucht Infrastruktur. Das Programm „Flow – making hydrogen happen“ hat die Umstellung von Infrastruktur von Erdgas auf Wasserstoff bereits mit einem ersten Teilstück umgesetzt. Die ersten Leitungsabschnitte sind umgestellt – und damit ist der Grundstein für die Wasserstoffversorgung der Zukunft gelegt. Wie das technisch funktioniert, wer daran beteiligt i...
Show more...
7 months ago
32 minutes

Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier
#14 Wolfram Axthelm vom Bundesverband WindEnergie e. V. – Was leistet Windenergie als Infrastruktur?
Windenergie ist ein zentraler Baustein der Energiewende, doch der Ausbau könnte noch schneller gehen: Genehmigungsverfahren ziehen sich, der Netzausbau kommt nicht hinterher und Akzeptanzprobleme bremsen Projekte aus. Gleichzeitig wächst der Bedarf an erneuerbarer Energie – sowohl für die Industrie als auch für eine sichere und unabhängige Stromversorgung. Dabei wird oft übersehen, dass Windkraft nicht nur eine energie- und klimapolitische Notwendigkeit ist, sondern auch ein bedeutender Wirts...
Show more...
8 months ago
30 minutes

Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier
#13 Dr. Martin Henke vom VDV - Revitalisierung stillgelegter Bahnstrecken: Chance für die Verkehrswende?
Jahrzehntelang wurden Bahnstrecken stillgelegt – heute rückt ihre Reaktivierung wieder stärker in den Fokus. Könnte die Wiederbelebung alter Infrastrukturen einen entscheidenden Beitrag zur Verkehrswende leisten? Welche Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung? Und vor allem: Wie steht die Öffentlichkeit zu diesen Vorhaben? In der neuesten Folge von Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast sprechen wir mit Dr. Martin Henke, Geschäftsführer für den Bereich Eisenbahnverkehr des ...
Show more...
9 months ago
30 minutes

Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier
#12 Cornelia Müller-Pagel von der VNG AG – Ein Reallabor für den Wasserstoffhochlauf: Wie funktioniert der Energiepark Bad Lauchstädt?
Intro Für eine erfolgreiche Energiewende sind erneuerbare Energien und energieeffiziente Lösungen nötig. Grüner Wasserstoff hat dabei eine Schlüsselrolle. Im Innovationsprojekt Energiepark Bad Lauchstädt wird erstmals die Erzeugung von Grünem Wasserstoff aus Windstrom und dessen Speicherung, Transport, Vermarktung und Nutzung in Mitteldeutschland großtechnisch erprobt. Der Energiepark erforscht damit die Zukunftstechnologie rund um Grünen Wasserstoff bis zur Marktreife. Das macht den Energiep...
Show more...
11 months ago
30 minutes

Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier
#11 Gerd Simon von ECHO e.G - Warum brauchen wir Rechenzentren mehr denn je?
Im Internet das Wetter checken, eine Überweisung tätigen oder online einkaufen – ohne digitale Infrastruktur wäre das unvorstellbar. Neben den notwendigen Leitungen und Datenverbindungen spielen Rechenzentren eine entscheidende Rolle, um Daten zu verarbeiten und zu transportieren. Doch wie entwickelt sich die digitale Infrastruktur aktuell? Wo liegen die größten Herausforderungen, und welche Chancen eröffnen sich dabei? In dieser Folge sprechen wir mit Gerd Simon, einem unabhängigen Strategie...
Show more...
1 year ago
31 minutes

Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier
#10 Matthias Diermeier von der IW Gesellschaftsforschung gGmbH - Welchen Einfluss hat die Infrastrukturentwicklung auf politische Einstellungen?
Der Ausbau, Abbau und Umbau von Infrastrukturen hängt eng mit der Daseinsvorsorge zusammen. Besonders in den ländlichen Regionen Deutschlands hat der demografische Wandel in den letzten Jahren zu einem schleichenden Rückgang sozialer Infrastrukturen geführt. Dies zeigt sich deutlich in der abnehmenden Anzahl von Kindertagesstätten, Schulen und gastronomischen Einrichtungen in einigen Gebieten. Im Gegensatz dazu hat die Energiewende in vielen ländlichen Regionen zu einem sichtbaren Ausbau neue...
Show more...
1 year ago
27 minutes

Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier
#9 Jörn-Heinrich Tobaben von der Metropolregion Mitteldeutschland: Wie sieht die Wasserstoff-Infrastruktur der Zukunft aus?
Wasserstoff soll der Energieträger der Zukunft werden – und dafür muss eine komplett neue Infrastruktur aufgebaut werden. Aber zuerst ist es nötig zu wissen, wer überhaupt wieviel Wasserstoff anbietet und wieviel Nachfrage es gibt - und natürlich auch, wie das Gas von A nach B kommt. Dazu hat man sich in der Region Mitteldeutschland nicht nur Gedanken gemacht sondern eine Studie darüber erstellt. Einer der Initiatoren ist Jörn-Heinrich Tobaben, Geschäftsführer der Europäischen Me...
Show more...
1 year ago
30 minutes

Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier
#8 Dirk Sattur von MITNETZ STROM - Strom-Flächennetzbetreiber: Welche Rolle spielen die regionalen Verteilnetze bei der Energiewende?
Wir alle brauchen Strom- und der kommt übers Stromnetz in Haushalte und Betriebe. Doch der Strombedarf steigt, gleichzeitig steigt auch der Strom, der aus erneuerbaren Energien ins Netz eingespeist wird. Mit dieser Situation muss Dirk Sattur täglich umgehen. Er ist der technische Geschäftsführer der MITNETZ STROM - einer Tochtergesellschaft der enviaM-Gruppe und damit mitverantwortlich für ein Stromverteilnetz von 71.000 Kilometer Länge in Teilen der Bundesländer Sachsen, Sachsen-...
Show more...
1 year ago
31 minutes

Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier
#7 Felix Krebber von der Hochschule Pforzheim - Schafft Bürgerbeteiligung mehr Akzeptanz bei Infrastrukturprojekten?
Neue Infrastrukturprojekte stehen oft vor einer zentralen Herausforderung: Akzeptanz. Egal ob es darum geht, eine Stromleitung zu verlegen, ein Solar-Kraftwerk zu bauen oder Windräder zu errichten – die Öffentlichkeit betrachtet solche Vorhaben meist skeptisch. Die Angst vor Veränderungen und die Sehnsucht nach Bewahrung des Status quo treffen auf die Notwendigkeit der Infrastrukturbetreiber, Projekte zügig voranzutreiben. Doch wie kann man diesen Interessenkonflikten begegnen? Welche Art von...
Show more...
1 year ago
41 minutes

Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier
#6 Barbara Fischer von FNB Gas – Wie steht es um das H2-Kernnetz?
In dieser Episode sprechen wir mit Barbara Fischer von der Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e.V. (FNB Gas) über den planerischen Stand, die strittige Finanzierung und den anstehenden Bau des Wasserstoff-Kernnetz in Deutschland. Gemeinsam werfen wir ein Licht auf die besondere Situation der Fernleitungsnetzbetreiber. Was bedeutet es, in die Energieinfrastruktur der Zukunft zu investieren, während der erfolgreiche Hochlauf des Wasserstoffmarktes ungewiss ist? #Wasserstoffnetz #H2 #...
Show more...
1 year ago
26 minutes

Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier
#5 Georg Gallmetzer von EcoStor - Welche Rolle spielen Batterie-Speicherkraftwerke im Strommarkt der Zukunft?
Batterie-Speicherkraftwerke werden zunehmend ein wichtiger Bestandteil der Energieversorgung – denn sie können ausgleichen, wenn es mal nicht ausreichend Sonnen-und Windenergie im Netz gibt. Dazu brauchen sie weniger Platz als Pumpspeicher-Kraftwerke und können auch an landschaftlich unattraktiven Standorten stehen. Platzieren kann man sie, wo sie am sinnvollsten sind, um regional Spitzen abzufangen. Zu diesem noch recht jungen Thema haben wir einen kompetenten Gesprächspartner eingeladen: Ge...
Show more...
1 year ago
27 minutes

Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier
#4 Dr. Eva Benz von BIL - Wie lässt sich die Infrastruktur mit einer Onlineplattform schützen?
Unsere Infrastruktur braucht Leitungswege, damit sie überhaupt funktioniert. Und deshalb ziehen sich Netze von Kabeln und Rohleitungen quer durch Deutschland –meist unter der Erde, denn dort stören Leitungen am wenigsten. Doch wenn Bauarbeiten genau da stattfinden, wo sich Netzleitungen befinden kann es problematisch werden – wer will schon mit einem Bagger ein Stromkabel beschädigen? Vor derartigen Vorfällen kann BIL Die Leitungsauskunft schützen: Sie bringt auf Anfrage beispielsweise Netzbe...
Show more...
1 year ago
29 minutes

Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier
#3 Martin Weyand vom BDEW - Wie sichern wir unsere Wasserversorgung in Zeiten des Klimawandels?
In dieser Folge sprechen wir mit Martin Weyand, dem Hauptgeschäftsführer Wasser und Abwasser im BDEW, über die Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschlands Wasserversorgung. Wir beleuchten, wie extreme Wetterbedingungen von Dürren bis zu Überschwemmungen die Notwendigkeit einer angepassten Wasserinfrastruktur unterstreichen. Hören Sie, welche Rolle Fernleitungen, städtebauliche Maßnahmen und Versickerungsflächen spielen, um den Wasserbedarf sicherzustellen und die Verteilung der Ressourcen ...
Show more...
1 year ago
28 minutes

Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier
#2 Roland Juhrs von der LVB – Wie machen wir den Nahverkehr in Leipzig klimaneutral?
In dieser Episode sprechen wir mit Ronald Juhrs, dem Geschäftsführer für Technik und Betrieb bei den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB), über die Rolle der LVB in der Gestaltung einer nachhaltigen Mobilität in Leipzig. Er teilt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Verkehrswende, die Bedeutung der Straßenbahn in Ostdeutschland und die geplanten Investitionen von einer Milliarde Euro in Leipzigs Infrastruktur. Erfahren Sie, wie Leipzig mit neuen Straßenbahnen, Elektrobussen und bes...
Show more...
2 years ago
28 minutes

Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier
#1 Marten Bunnemann von Avacon – Wie machen wir unser Netz fit für die Energiewende?
In dieser Episode sprechen wir mit Marten Bunnemann, Vorstandsvorsitzender der Avacon AG, über die Umgestaltung der Energieinfrastruktur für die Energiewende. Erfahren Sie, wie Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung die Transformation vorantreiben, welche Rolle grüner Wasserstoff spielt und warum Akzeptanz und politische Unterstützung entscheidend sind. Bunnemann teilt seine optimistische Vision für eine nachhaltige Gesellschaft und die Bedeutung kollektiver Anstrengungen. Ei...
Show more...
2 years ago
40 minutes

Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier
Wozu ein Infrastruktur-Podcast?
Was die Welt zusammenhält‘ ist der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier. Die Hosts Ilka Wild und Ingo Seeligmüller dazu, was der Zweck und die Inhalte dieses neuen Podcasts sind.
Show more...
2 years ago
3 minutes

Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier
Wind und Wasser – nirgendwo liegen diese Elemente so nah beieinander auf dem Meer - wie vor Helgoland. Auf der Insel in der Nordsee weht nicht nur der Wind, dort entstehen auch Ideen für eine neue Form der Energieversorgung. Die Offshore-Initiative AquaVentus zeigt, wie sich Windkraft und Wasserstoff intelligent verbinden lassen. Statt den Strom über weite Kabel an Land zu transportieren, wird er direkt vor Ort genutzt, um Wasser in Wasserstoff zu verwandeln. Robert Seehawer, Geschä...