
Keywords
Führung, Autorität, Empathie, Selbstpositionierung, aktives Zuhören, mutiger Rahmen, Teamdynamik, Coaching, Führungskraft, Balance
Summary
In dieser Episode geht es um die Balance zwischen Autorität und Empathie in der Führung. Marc Bender teilt seine Erfahrungen mit einem jungen Führungskraft, der in einem herausfordernden Teamumfeld arbeitet. Er betont die Wichtigkeit von Selbstpositionierung, aktivem Zuhören und dem Setzen von klaren Grenzen, um als Führungskraft respektiert zu werden. Die Zuhörer werden ermutigt, ihre eigene Führungsweise zu reflektieren und an ihrer Balance zwischen Ego und Empathie zu arbeiten.
Takeaways
Markus wollte stark auftreten, ohne unnahbar zu wirken.
Autorität ohne Empathie macht dich zu einem Diktator.
Selbstbewusstsein ist ruhig und strahlt Sicherheit aus.
Klarheit in der Selbstpositionierung reduziert Missverständnisse.
Aktives Zuhören steigert die Produktivität des Teams.
Empathie bedeutet nicht, jedem Wunsch nachzugeben.
Führung bedeutet, Orientierung zu geben, nicht jedem zu gefallen.
Menschen respektieren klare Grenzen.
Ein Team braucht Regeln, um sich sicher zu fühlen.
Die Balance zwischen Ego und Empathie ist ein Prozess.
Soundbite
"Klarheit reduziert Missverständnisse."
"Führung bedeutet nicht, jedem zu gefallen."