
Summary
In dieser Episode von 'Was Chefs nicht googeln' spricht Marc Bender über die Bedeutung von Fokus und Produktivität in der modernen Führung. Er stellt drei wissenschaftlich fundierte Methoden vor, um die eigene Produktivität zu steigern: Time Boxing mit der Pomodoro Technik, Deep Work nach Cal Newport und digitale Klarheit schaffen. Bender betont, dass Fokus eine trainierbare Fähigkeit ist und gibt praktische Tipps zur Umsetzung dieser Methoden. Am Ende der Episode ermutigt er die Zuhörer, ihre Erfahrungen zu teilen und die Methoden auszuprobieren.
Takeaways
Titles
Fokus und Produktivität: Ein Leitfaden für Führungskräfte
Die Kunst des Zeitmanagements: Pomodoro und mehr
Sound bites
"Fokus ist keine Glückssache."
"Ich fühle mich viel erfüllter."
"Teile deine Erfahrungen gerne mit uns."
Quellen:
Methode 1: Multitasking-Studie (Ophir, Nass & Wagner, 2009)
Stanford-Forscher zeigten, dass „heavy media multitaskers“ signifikant schlechter darin sind, irrelevante Informationen auszublenden und ihre Arbeitsgedächtnisorganisation fällt ab
Originalstudie (PNAS): https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.0903620106
Methode 2: Timeboxing / Pomodoro (Ariga & Lleras, 2011)
An der University of Illinois fand man heraus, dass kurze, strukturierte Pausen (z. B. 25+5 Min.) helfen, die Vigilanz zu erhalten und die Leistung stabil zu haltenStudienlink (Cognition): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21211793
Methode 3: Digitale Klarheit – Kosten von Unterbrechungen
In Wirklichkeit braucht das Gehirn im Durchschnitt 23 Minuten und 15 Sekunden, um nach einer digitalen Unterbrechung wieder den vollen Fokusherzustellen pubmed.ncbi.nlm.nih.gov+1news.illinois.edu+1.