
Zusammenfassung:
In dieser Episode des BNDR-X Podcasts wird das Konzept des Silent Leadership vorgestellt, das sich auf die Stärken von Präsenz, Zuhören und Zurückhaltung konzentriert. Marc Bender erläutert, wie Führungskräfte durch weniger Lautstärke, aber mehr Klarheit und Fokus wirksam sein können. Er gibt praktische Beispiele und Reflexionsfragen, um Führungskräften zu helfen, ihre eigene Wirkung zu verbessern und Vertrauen in ihren Teams aufzubauen.
Takeaways:
Silent Leadership ist eine bewusste Entscheidung.
Präsenz bedeutet, im Raum spürbar zu sein.
Ein klarer Satz kann mehr bewirken als ein Monolog.
Zuhören ist entscheidend für die Beziehung zu Mitarbeitern.
Zurückhaltung schafft Vertrauen und Raum für Teamdynamik.
Wirkung kommt nicht von Lautstärke, sondern von Klarheit.
Führungskräfte sollten weniger, aber gezielter sprechen.
Reflexion über eigene Kommunikationsweise ist wichtig.
Stille kann mehr Wirkung entfalten als Lautstärke.
Silent Leadership ist ein Gegenentwurf zur Dauerbeschallung.
Kapitel
00:00 Einführung in Silent Leadership
03:22 Die Prinzipien der Präsenz und des Zuhörens
05:43 Zurückhaltung und Vertrauen in der Führung
06:08 Reflexion und Anwendung von Silent Leadership
06:24 Einführung in moderne Führung
06:24 Die Bedeutung von Fragen in der Führung