
Summary
In dieser Episode des BNDR-X Podcasts geht es um die essenziellen Aspekte der Krisenkommunikation für Führungskräfte. Marc Bender erläutert, wie wichtig Transparenz, Kohärenz und Empathie in Krisenzeiten sind und gibt praktische Tipps, wie Führungskräfte ihre Teams durch Unsicherheiten leiten können. Anhand der Geschichte von Sabine, einer Bereichsleiterin, wird verdeutlicht, wie offene Kommunikation und menschliches Verhalten Vertrauen schaffen und Teams stärken können.
Takeaways
Krisenkommunikation erfordert Offenheit und Ehrlichkeit.
Transparenz ist wichtiger als Perfektion.
Führungskräfte sollten regelmäßig kommunizieren, auch ohne alle Antworten.
Empathie ist eine Schlüsselkompetenz in Krisenzeiten.
Das Verhalten der Führungskraft beeinflusst die Teamdynamik.
Regelmäßige Updates können Stress und Gerüchte reduzieren.
Mitarbeiter schätzen nonverbale Signale mehr als Worte.
Emotionale Sicherheit ist Voraussetzung für rationales Denken.
Führungskräfte sollten aktiv zuhören und Raum für Emotionen schaffen.
Krisen bieten die Möglichkeit, als Team zu wachsen.
Soundbite
"Transparenz vor Kontrolle."
"Kohärenz vor Perfektion."
"Empathie vor Strategie."
Link zum Worksheet