Wie sage ich meiner Vorgesetzten, wenn ich nicht mehr kann? Was ist noch fairer Wettbewerb und ab wann wird Konkurrenz toxisch? Darf ich meinen Chef offen kritisieren? Leonie Seifert, stellvertretende Chefredakteurin von ZEIT ONLINE, und Moritz Müller-Wirth, stellvertretender Chefredakteur der ZEIT, sprechen in dem neuen Podcast “Was Chefinnen wirklich denken” mit Führungskräften über Themen, die sie ansonsten nur ihrem Coach anvertrauen.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
All content for Was Chefinnen wirklich denken is the property of DIE ZEIT and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie sage ich meiner Vorgesetzten, wenn ich nicht mehr kann? Was ist noch fairer Wettbewerb und ab wann wird Konkurrenz toxisch? Darf ich meinen Chef offen kritisieren? Leonie Seifert, stellvertretende Chefredakteurin von ZEIT ONLINE, und Moritz Müller-Wirth, stellvertretender Chefredakteur der ZEIT, sprechen in dem neuen Podcast “Was Chefinnen wirklich denken” mit Führungskräften über Themen, die sie ansonsten nur ihrem Coach anvertrauen.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
Diandra Donecker: "Das Bauchgefühl kann einem als Chefin Fallen stellen"
Was Chefinnen wirklich denken
43 minutes 46 seconds
2 years ago
Diandra Donecker: "Das Bauchgefühl kann einem als Chefin Fallen stellen"
Sind Intuition und Bauchgefühl für Führungskräfte gute Ratgeber? Wie begründet man als Chefin Entscheidungen, für die es vor allem "gefühlige" Begründungen gibt? Und müssten Mitarbeitende auch ein Recht auf Bauchentscheidungen haben? In der neuen Folge des Podcasts "Was Chefinnen wirklich denken" sprechen die Hosts Moritz Müller-Wirth und Leonie Seifert mit der Kunstmarktexpertin Diandra Donecker darüber, wie sie in einer männerdominierten Branche Gefühlsentscheidungen durchsetzt – und wann der Bauch sie mal so richtig im Stich gelassen hat. Donecker ist Co-Geschäftsführerin und Partnerin beim Berliner Kunstauktionshaus Grisebach, das jüngst mit dem Verkauf eines Werkes von Max Beckmann eine Rekordsumme erlöste.
Donecker sagt: "Ich habe noch nie etwas ausschließlich mit dem Bauch begründet, aber es gibt etwas wie eine empfundene Haltung, die dann auch ausschlaggebend sein kann." Als Chefin gibt sie auch ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, Entscheidungen aus Intuition zu treffen, auch wenn sie sich im Nachhinein als falsch herausstellen sollten: "Wenn man als Mitarbeiter zwei, drei gute Entscheidungen aus dem Bauch heraus getroffen hat, dann hat man auch mal eine intuitive Fehlentscheidung gut."
Was Chefinnen wirklich denken
Wie sage ich meiner Vorgesetzten, wenn ich nicht mehr kann? Was ist noch fairer Wettbewerb und ab wann wird Konkurrenz toxisch? Darf ich meinen Chef offen kritisieren? Leonie Seifert, stellvertretende Chefredakteurin von ZEIT ONLINE, und Moritz Müller-Wirth, stellvertretender Chefredakteur der ZEIT, sprechen in dem neuen Podcast “Was Chefinnen wirklich denken” mit Führungskräften über Themen, die sie ansonsten nur ihrem Coach anvertrauen.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo