Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Society & Culture
History
News
Science
Business
Comedy
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
LU
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ce/91/41/ce9141f7-9e53-54e8-922f-fd481e18b5b7/mza_16871112298636420344.jpeg/600x600bb.jpg
Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Wondery
102 episodes
3 hours ago

Wenn wir wissen, was bisher geschah, nehmen wir intensiver wahr, was heute passiert und verstehen, was morgen kommen kann. In Was bisher geschah sprechen Geschichtsjournalist Joachim Telgenbüscher und Historiker Nils Minkmar über die Dramen, Triumphe, Ereignisse und Persönlichkeiten der Geschichte, die unsere Welt geprägt haben und bis heute beschäftigen. Von den politischen Intrigen im römischen Reich, über die Tricks fanatischer Sektenführer in der frühen Neuzeit, bis hin zum Umgang mit Extremisten und den Management-Skills großer Eroberer.


Neue Folgen gibt es immer dienstags überall da, wo es Podcasts gibt. 


++ NEU: Wir sind jetzt auch auf Instagram: @wasbishergeschah.podcast ++


495852


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
History
Education,
Society & Culture
RSS
All content for Was bisher geschah - Geschichtspodcast is the property of Wondery and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Wenn wir wissen, was bisher geschah, nehmen wir intensiver wahr, was heute passiert und verstehen, was morgen kommen kann. In Was bisher geschah sprechen Geschichtsjournalist Joachim Telgenbüscher und Historiker Nils Minkmar über die Dramen, Triumphe, Ereignisse und Persönlichkeiten der Geschichte, die unsere Welt geprägt haben und bis heute beschäftigen. Von den politischen Intrigen im römischen Reich, über die Tricks fanatischer Sektenführer in der frühen Neuzeit, bis hin zum Umgang mit Extremisten und den Management-Skills großer Eroberer.


Neue Folgen gibt es immer dienstags überall da, wo es Podcasts gibt. 


++ NEU: Wir sind jetzt auch auf Instagram: @wasbishergeschah.podcast ++


495852


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
History
Education,
Society & Culture
Episodes (20/102)
Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Bismarck (3/4) - Der Eiserne Kanzler

Otto von Bismarck hat das Deutsche Reich gegründet – doch was macht er nun mit der Macht? In dieser Folge erzählen wir vom „Eisernen Kanzler“ im Alltag: vom Kulturkampf gegen die katholische Kirche, den er trotz harter Gesetze verliert, und vom erbitterten Feldzug gegen die Sozialdemokraten, bei dem er zugleich den modernen Sozialstaat erfindet. Wir erleben Bismarck als hypochondrischen Machtmenschen, der im Schlafrock regiert, riesige Mahlzeiten verschlingt, seine Söhne unter Druck setzt – und doch auf internationaler Bühne den Berliner Kongress leitet. War er ein genialer Jongleur der Bündnisse oder ein Spieler, der das Risiko unterschätzte?


Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast

Hier gehts zu unserem Sommer-Quiz: Wie gut weißt du, was bisher geschah?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 hours ago
1 hour 27 minutes 41 seconds

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Bismarck (2/4) - In drei Kriegen zum Kaiserreich

Preußens Ministerpräsident führt sein Land in nur wenigen Jahren in drei Kriege – gegen Dänemark, Österreich und Frankreich. Am Ende steht die Kaiserproklamation im Spiegelsaal von Versailles. Wir erzählen, wie Bismarck von der Schleswig-Holstein-Krise über das „Duell um Deutschland“ bis zum Deutsch-Französischen Krieg manövriert – mal als brillanter Taktiker, mal als skrupelloser Opportunist. War die Reichsgründung das Ergebnis eines Masterplans oder das Produkt von improvisierter Machtpolitik? Dazu Attentate, diplomatische Tricks, Puzzlemotive und ein Kaiser, der eigentlich keiner werden wollte.


Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast

Hier gehts zu unserem Sommer-Quiz: Wie gut weißt du, was bisher geschah?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 week ago
1 hour 37 minutes 44 seconds

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Bismarck (1/4) - Der tolle Junker

Im März 1848 brodelt die Revolution. In Berlin fallen Barrikadenkämpfe, das Volk fordert Freiheit, Einheit, eine Verfassung. Auf dem Rittergut Schönhausen aber ist einer empört: ein junger, fast zwei Meter großer Landadliger mit feuerrotem Bart. Sein Name: Otto von Bismarck. Er will den Aufstand niederschlagen – mit einer Armee aus Bauern.

Vom rastlosen Internatsschüler und duellfreudigen Studenten über den gescheiterten Juristen bis zum politisierten Gutsherrn. Was treibt diesen Mann an? Wie wurde aus dem „tollen Junker“ ein Machtpolitiker mit historischem Sendungsbewusstsein? Und: Hätte ein einziger Duell-Schuss die Geschichte Deutschlands komplett verändert?


Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast

Hier gehts zu unserem Sommer-Quiz: Wie gut weißt du, was bisher geschah?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 weeks ago
1 hour 41 minutes 32 seconds

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Jeanne d’Arc (2/2) – Die Jungfrau vor Gericht

Ein König wird gekrönt – und lässt die Frau fallen, die ihm die Krone gebracht hat. Während Hof und Heer zum Alltag übergehen, will sie weiterkämpfen: Paris befreien, Frankreich erlösen, ihren göttlichen Auftrag vollenden. Doch sie gerät in Gefangenschaft – und steht bald vor einem Inquisitionsgericht, allein gegen die mächtigsten Theologen Frankreichs. In dieser Folge erzählen wir vom dramatischen Fall von Jeanne d’Arc: vom Bruch mit dem König über den beispiellosen Prozess bis zu ihrer Hinrichtung auf dem Scheiterhaufen.

Warum greift niemand ein, um sie zu retten? Wie verteidigt sich eine Analphabetin gegen ein ganzes Expertengremium? Welche Rolle spielt ihre Kleidung – und was bleibt, wenn der Körper längst verbrannt ist, aber der Mythos weiterlebt?


Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast

Quellen:

Procès de Condamnation (Akte des Verurteilungsprozesses)

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hier gehts zu unserem Sommer-Quiz: Wie gut weißt du, was bisher geschah?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 weeks ago
1 hour 7 seconds

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Jeanne d’Arc (1/2) – Gottes Stimme, Frankreichs Hoffnung

Frankreich liegt am Boden, der Thron ist umkämpft, und die Engländer belagern Orléans – da taucht eine junge Frau aus einem Dorf in Lothringen auf und behauptet: Gott hat mich geschickt, um Frankreich zu retten. Jeanne d’Arc. In dieser ersten Folge unseres zweiteiligen Porträts erzählen wir, wie eine Analphabetin mit bäuerlichem Dialekt zur wichtigsten Beraterin des französischen Königs wird – und wie sie den Lauf der Geschichte ändert.

Wie kommt ein Mädchen, das Stimmen hört, bis vor den König? Warum glauben ihr selbst skeptische Theologen und kampferprobte Generäle? Und wie wird aus „der kleinen Jeannette“ erst eine militärische Kommandantin – und dann ein Mythos?


Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast


Quellen:

The Trial of Joan of Arc von Daniel Hobbins

Joan of Arc: Her Story von Regine Pernoud und Marie-Véronique Clin

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hier gehts zu unserem Sommer-Quiz: Wie gut weißt du, was bisher geschah?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 weeks ago
1 hour 6 minutes 33 seconds

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Die größten DRINNIES der Geschichte – mit Giulia Becker & Chris Sommer

Heute gibt’s eine Premiere: Zum ersten Mal laden wir Gäste ein. Und was für welche! Giulia Becker und Chris Sommer vom preisgekrönten Podcast Drinnies sind bei uns zu Besuch – und gemeinsam werfen wir den Blick auf eine unterschätzte Kraft der Geschichte: die Macht der Introvertierten.

Was ist überhaupt ein Drinnie? Und gab es sie auch früher schon?

Wir machen heute retrospektives Drinnie-Profiling und stellen unsere Top 5 der größten Drinnies der Geschichte vor – von einem bayerischen König über eine Nonne mit Bestseller-Visionen bis hin zum Buddha. Mit dabei: historische Einmauerungstechniken, anti-soziale Tischsitten und die Frage, ob ein Drinnie überhaupt telefonieren darf.


Danke an Giulia und Chris fürs Vorbeikommen! Alle Infos zu den beiden gibts hier: https://www.drinnies.de/

Und hört unbedingt mal in ihren Podcast rein - große Hörempfehlung unsererseits: https://open.spotify.com/show/4ZRAyq4VlebKGfxUXDNxcO


Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hier gehts zu unserem Sommer-Quiz: Wie gut weißt du, was bisher geschah?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
1 hour 37 minutes 12 seconds

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Tour de France - Schweiß, Staub und Speed-Elixier

Eine Zeitung in der Krise, ein Land im Aufbruch – und eine Idee, die alles verändert: die Tour de France. In dieser Folge erzählen wir, wie ein radelnder Sportjournalist mit Marketinginstinkt das härteste Radrennen der Welt erfand – und warum es von Anfang an mehr war als nur Sport.

Wie wird ein weiß gekleideter Schornsteinfeger zur ersten Radsport-Ikone? Was hat die Tour mit Frauenemanzipation, Literatur und Doping zu tun? Und wie viel Betrug passt eigentlich in ein Rennen, das Heldentum verspricht?

Von nächtlichen Schotterpisten und gestohlenen Fahrrädern bis zu Speed-Elixieren auf Kokainbasis – wir nehmen dich mit an den Start im Jahr 1903. Und zeigen, warum Frankreich bis heute bei jedem Tritt mitfährt.


Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast


Quellen:

Tour de France, Stephan Klemm

Two Wheels Good, The History and Mystery of the Bicycle - Jody Rosen

The First Tour de France - Peter Collins

The Tour de France, a cultural history - Christopher S. Thompson

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hier gehts zu unserem Sommer-Quiz: Wie gut weißt du, was bisher geschah?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
1 hour 17 minutes 44 seconds

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Iranische Revolution (2/2) – Die Geburt der Islamischen Republik (Wiederholung)

(Aus aktuellem Anlass wiederholen wir diese Woche unsere Doppelfolge zur Iranischen Revolution.)


Der bis dahin tödlichste Terroranschlag der Geschichte schockiert im Jahr 1978 die Stadt Teheran. Wer wirklich für diese Katastrophe verantwortlich ist, interessiert in den Wochen danach kaum jemanden. Viel wichtiger ist, wen die Bevölkerung dafür verantwortlich macht. Das Duell zwischen dem Schah und Ayatollah Khomeini läuft auf seinen Höhepunkt zu. Welche Strategie verfolgt der Ayatollah? Warum lässt der Westen den Schah im Stich? Und wie wird die iranische Monarchie zugrunde gehen? Ein Aspekt, den weder der Schah noch Khomeini ahnen, ist, dass in der iranischen Revolution ausgerechnet eine Krankheit Geschichte schreiben wird.


Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne per Mail an: wasbishergeschah@wondery.com


Quellen:

Revolutionary Islam von Michael Axworthy

The unthinkable Revolution von Charles Kurzman

The last Shah von Ray Takeyh

The Fall of Heaven von Andrew Scott Cooper

Khomeini: Der Revolutionär des Islams von Katajun Amirpur

Zeitenwende 1979 von Frank Bösch

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hier gehts zu unserem Sommer-Quiz: Wie gut weißt du, was bisher geschah?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
1 hour 3 minutes 57 seconds

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Iranische Revolution (1/2) - Der große Traum des letzten Schahs (Wiederholung)

(Aus aktuellem Anlass wiederholen wir diese Woche unsere Doppelfolge zur Iranischen Revolution.)


Es beginnt mit der größten Party der Geschichte und endet mit einer Staatsform, die es so vorher noch nie gegeben hat. Von 1941 bis 1979 regiert Schah Mohammad Reza Pahlavi über den Iran und katapultiert sein Land in die Zukunft. Doch dadurch macht er sich große Feinde. Die Islamische Revolution im Iran verwandelt das Land von einem der engsten Verbündeten des Westens in einen seiner ärgsten Widersacher. Welche Schuld trägt der Schah daran? Welche die Geheimdienste der Briten und USA? Und warum tickt der Iran heute so wie er tickt?


Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne per Mail an: wasbishergeschah@wondery.com


Quellen:

Revolutionary Islam von Michael Axworthy

The unthinkable Revolution von Charles Kurzman

The last Shah von Ray Takeyh

The Fall of Heaven von Andrew Scott Cooper

Khomeini: Der Revolutionär des Islams von Katajun Amirpur

Zeitenwende 1979 von Frank Bösch

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hier gehts zu unserem Sommer-Quiz: Wie gut weißt du, was bisher geschah?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
1 hour 14 minutes 7 seconds

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Nahostkonflikt (4/4) - Frieden auf Abruf

Die vierte und letzte Folge unserer Nahostreihe beginnt mit einer Geiselnahme, wie sie brutaler kaum denkbar ist – und endet mit einem Friedensnobelpreis, der alles verändert. Oder doch nicht? Warum wurde Jassir Arafat jahrzehntelang als Stimme der Palästinenser verehrt – und als Terrorpate gefürchtet? Wieso scheiterte der Oslo-Friedensprozess trotz weltweitem Optimismus? Und was hat das alles mit dem 7. Oktober 2023 zu tun? Wir erzählen von der Geburt der Hamas, von Anschlägen, Abkommen und einer Intifada, die das israelisch-palästinensische Verhältnis für immer verändern sollte. Und wir fragen: Was bleibt, wenn sich Hoffnung und Hass über Jahrzehnte ablösen – und am Ende beide verbraucht wirken?


Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast


Quellen:

Martin Bunton: The Palestinian-Israeli Conflict

Muriel Asseburg, Jan Busse: Der NahostkonfliktMuriel Asseburg, Palästina und die Palästinenser

Benny Morris, Righteous Victims

Michael Brenner, Israel

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hier gehts zu unserem Sommer-Quiz: Wie gut weißt du, was bisher geschah?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
1 hour 54 minutes 24 seconds

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Nahostkonflikt (3/4) - Die Staatsgründung Israels

Ein Staat wird gegründet – und ein anderer zerbricht, noch bevor er entstehen kann. In der dritten Folge unserer Nahost-Serie erzählen wir, wie 1948 der Staat Israel ausgerufen wird – und warum dieser Moment für die Palästinenser als „Nakba“, als Katastrophe, in die Geschichte eingeht. Was genau geschah im Dorf Deir Yassin? Warum mussten Hunderttausende Palästinenser ihre Heimat verlassen? Wer waren die großen Gewinner und Verlierer des Palästinakriegs? Und wie erklärt ein israelischer General das alles – mit einer der radikalsten Trauerreden der Geschichte? Wir erzählen von Flucht und Vertreibung, von Gewalt und Gegengewalt – und davon, wie Israels spektakulärster Sieg zugleich die Grundlage für Jahrzehnte neuen Unfriedens legt.


Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast


Quellen:

Martin Bunton: The Palestinian-Israeli ConflictMuriel Asseburg, Jan Busse: Der Nahostkonflikt

Muriel Asseburg, Palästina und die Palästinenser

Benny Morris, Righteous Victims

Michael Brenner, Israel

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hier gehts zu unserem Sommer-Quiz: Wie gut weißt du, was bisher geschah?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
1 hour 27 minutes 23 seconds

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Nahostkonflikt (2/4) – Das Imperium weicht zurück

Kann ein Land zwei Völkern gehören? 1920 übernehmen die Briten Palästina mit dem Auftrag, diese Frage zu beantworten. Ihr Plan: Den Juden eine Heimstätte schaffen, ohne die arabische Mehrheit zu vertreiben. Was folgt, ist eine Meisterklasse im Scheitern. Ein Holzparavent wird zum Kriegsgrund, ein Geistlicher zum Terroristen, ein Aufstand zur Katastrophe. 1939 kapitulieren die Briten und wechseln komplett die Seite – ausgerechnet am Vorabend des Holocausts. Das Paradox: Je mehr die Briten vermitteln wollen, desto mehr eskaliert der Konflikt. Eine Geschichte über die Grenzen imperialer Macht und die verhängnisvolle Logik unlösbarer Konflikte.


Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast


Quellen:

Martin Bunton, The Palestinian-Israeli Conflict, OUP

Muriel Asseburg, Jan Busse, Der Nahostkonflikt, C.H.Beck

Michael Brenner, Israel: Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates, C.H.Beck

Derek Penslar, Theodor Herzl: Staatsmann ohne Staat, Wallstein

Benny Morris, Righteous Victims, Knopf Doubleday

Rashid Khalidi, The Hundred Years’ War on Palestine, Metropolitan Books

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hier gehts zu unserem Sommer-Quiz: Wie gut weißt du, was bisher geschah?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
1 hour 33 minutes 20 seconds

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Nahostkonflikt (1/4) – Ein Land, zwei Versprechen

Theodor Herzl ist ein Mann zwischen den Welten. Der assimilierte Wiener Jude trägt Schmiss und deutschnationale Ideale, bis ihm 1895 die Dreyfus-Affäre brutal vor Augen führt: Selbst in Frankreich, dem Mutterland der Juden-Emanzipation, brüllt der Mob "Tod den Juden!" In diesem Moment verwandelt sich der Feuilleton-Journalist in den Propheten des Zionismus. Er gründet 1897 in Basel den ersten Zionistenkongress und proklamiert: "Hier habe ich den Judenstaat gegründet." Doch wie entsteht aus einem Traum von Normalität der Grundstein für einen Jahrhundert-Konflikt? Warum ignoriert der visionäre Staatsmann die Warnung eines arabischen Bürgermeisters? Die Geschichte des Nahostkonflikts beginnt nicht mit Hass, sondern mit der verzweifelten Hoffnung auf eine eigene Heimat.


Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast


Quellen:Muriel Asseburg, Jan Busse, Der Nahostkonflikt, C.H.Beck

Michael Brenner, Israel: Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates, C.H.Beck

Derek Penslar, Theodor Herzl: Staatsmann ohne Staat, Wallstein

Benny Morris, Righteous Victims, Knopf Doubleday

Rashid Khalidi, The Hundred Years’ War on Palestine, Metropolitan Books

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hier gehts zu unserem Sommer-Quiz: Wie gut weißt du, was bisher geschah?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
1 hour 18 minutes 59 seconds

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Clärenore Stinnes – Pionierin auf vier Rädern

Unter Glockengeläut startet im Jahr 1927 die kühnste Reise der Automobilgeschichte. Clärenore Stinnes will als erste Person die Welt im Auto umrunden – 49.000 Kilometer durch Länder ohne Straßen, ohne GPS, ohne Tankstellen. Die 26-Jährige kämpft sich durch sibirische Schneestürme, fährt bei minus 53 Grad über das zugefrorene Eis des Baikalsees, schlägt sich durch die Anden und überlebt vier Tage ohne Wasser in der peruanischen Wüste. Ihre Mechaniker springen ab, nur der schwedische Kameramann Carl Axel Söderström hält durch. Zwei Jahre später kehrt Clärenore als gefeierte Heldin ins Ruhrgebiet zurück – doch der wahre Kampf beginnt erst jetzt.


Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast


Quellen:„Im durch Auto zwei Welten“ von Clärenore Stinnes

Aufzeichnungen von Axel Söderström

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hier gehts zu unserem Sommer-Quiz: Wie gut weißt du, was bisher geschah?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
1 hour 21 minutes 39 seconds

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Die Struensee-Affäre – Zwischen Wahnsinn und Aufklärung

Dänemark, 1770. Ein König mit Neigung zu Wahnsinn und Masturbation. Eine junge Königin, die zu Fuß durch Kopenhagen spaziert – Skandal! Und ein deutscher Arzt, der erst den Monarchen behandelt und bald das ganze Land regiert. Bei unserer Live-Show am 18.05. in Celle haben wir die Geschichte von Johann Friedrich Struensee, Caroline Mathilde und Christian VII. erzählt – eine Dreiecksgeschichte aus Aufklärung, Macht, Sex, Wahnsinn und ganz großem Drama. Was als romantische Rebellion beginnt, endet auf dem Schafott und einer Exilkönigin in Celle. Die Struensee-Affäre war der Polit-Skandal ihrer Zeit. Und ein Lehrstück über Liebe, Reformwille – und was passiert, wenn man beides zu weit treibt.


Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast


Quellen:

Aufzeichnungen von Friedrich Struensee

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hier gehts zu unserem Sommer-Quiz: Wie gut weißt du, was bisher geschah?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
56 minutes 15 seconds

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Kriegsende 1945 (7/7) - Die neue Weltordnung

In der letzten Folge zum Kriegsende 1945 stehen die "großen Männer" im Mittelpunkt. Im Sommer treffen sich Stalin, Truman und Churchill in Potsdam, um die Nachkriegswelt zu gestalten. Während sie um Grenzen, Einflusssphären und Reparationen feilschen, fällt in Japan die Entscheidung für den Einsatz einer neuartigen Waffe. Gleichzeitig entsteht in Nürnberg ein völlig neuartiges juristisches Verständnis, um die NS-Hauptkriegsverbrecher zur Rechenschaft zu ziehen. Was bewegt Truman dazu, die Atombomben abwerfen zu lassen? Wie wird aus einem dramatischen Augenblick der Geschichte die Grundlage für eine neue Weltordnung gelegt, die bis heute fortwirkt? Und, abschließend: war der 8. Mai 1945 eine Niederlage – oder doch eine Befreiung?


Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast


Quellen:

The Second World War von Antony BeevorThe Third Reich at War von Richard J. Evans

Ein Ende und ein Anfang - Wie der Sommer 45 die Welt veränderte von Oliver Hilmes

Der Nürnberger Prozeß von Joe J. Heydecker und Johannes Leeb

Nürnberg. Menschheitsverbrechen vor Gericht von Thomas Darnstädt

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hier gehts zu unserem Sommer-Quiz: Wie gut weißt du, was bisher geschah?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
1 hour 13 minutes 44 seconds

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Kriegsende 1945 (6/7) - Der Sommer der Freiheit

Wenn diese Folge erscheint, am 08.05.2025, ist das Kriegsende exakt 80 Jahre her. Im Sommer 1945 ist der Krieg vorbei, doch ein ungewisser Frieden beginnt. Für viele Deutsche ist es eine Zeit der Neuorientierung, manche sprechen vom "Sommer der Freiheit". In den Trümmern der Städte versuchen die Menschen, ihr Leben wieder aufzubauen. Wie fühlt es sich an, plötzlich in einem Land ohne Ideologie oder Zukunft zu leben? Was bedeutet dieser "Neubeginn" für jene, die das NS-Regime unterstützt haben – und für jene, die es verfolgt hat? Und gibt es überhaupt so etwas wie eine "Stunde Null", einen echten Neuanfang?


Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast


Quellen:

Ein Ende und ein Anfang - Wie der Sommer 45 die Welt veränderte von Oliver Hilmes1945 von Volker Heise

Das Echolot - Abgesang '45 von Walter Kempowski

1945: Die Biographie eines Jahres von Theo Sommer

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hier gehts zu unserem Sommer-Quiz: Wie gut weißt du, was bisher geschah?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
1 hour 7 minutes 28 seconds

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Kriegsende 1945 (5/7) - Die Rattenlinie

Heinrich Himmler, der Reichsführer SS, einer der Hauptverantwortlichen für den Holocaust, tarnt sich mit Augenklappe und falschen Papieren als einfacher Feldwebel. Parallel dazu spielt sich im norddeutschen Flensburg eine absurde Posse ab: Großadmiral Dönitz führt eine "Regierung" ohne Reich in einem winzigen, nicht besetzten Zipfel Deutschlands.

Während überall die NS-Funktionäre untertauchen, werden die ersten Rattenlinien aktiviert – geheime Fluchtwege für Kriegsverbrecher nach Südamerika.


Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast


Quellen:

Heinrich Himmler Biographie von Peter Longerich

1945 Victory in the West von Peter Caddick-Adams

Guns at Last Light · The War in Western Europe, 1944-1945 von Rick Atkinson

The Second World War von Antony Beevor

The Third Reich at War von Richard J. Evans


++ WBG live im Schlosstheater Celle: 18.05. um 15 Uhr. Ticketlink ++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hier gehts zu unserem Sommer-Quiz: Wie gut weißt du, was bisher geschah?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
1 hour 18 minutes 1 second

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Kriegsende 1945 (4/7) - Champagner & Blut

Der berühmte Kriegsfotograf Robert Capa begleitet die amerikanischen Truppen auf ihrem Vormarsch durch Deutschland. In Leipzig gelingt ihm eine erschütternde Bildserie vom Tod eines jungen Soldaten – Aufnahmen, die weltweit bekannt werden. Gleichzeitig spielt sich im Führerbunker das letzte Kapitel des NS-Regimes ab. Hitler, Goebbels und ihre Gefolgsleute verschanzen sich unter der Erde, während über ihnen die Rote Armee die Hauptstadt erobert. Wie verbringen Hitler und seine engsten Vertrauten ihre letzten Tage im Bunker? Was dokumentiert Capa mit seiner Kamera in den finalen Kriegswochen? Und wie reagieren beide Männer auf den unaufhaltsamen Zusammenbruch des "Dritten Reiches"?


Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast

Quellen:

The Second World War von Antony Beevor

Gerda Taro: Photography, War, and Identity

Eyes of the world: robert capa, gerda taro, and the invention of modern photojournalism von Marc Aronson & Marina Budhos

Blood&Champagne: The Life and times of Robert Capa von Alex Kershaw


++ WBG live im Schlosstheater Celle: 18.05. um 15 Uhr. Ticketlink ++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hier gehts zu unserem Sommer-Quiz: Wie gut weißt du, was bisher geschah?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
1 hour 20 minutes 6 seconds

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Kriegsende 1945 (3/7) - Feuersturm über Dresden

Im dritten Teil unserer Serie erleben wir den Untergang des NS-Staates aus der Sicht der deutschen Zivilbevölkerung. Während Millionen Menschen vor der heranrückenden Roten Armee fliehen, versinkt die "Wilhelm Gustloff" mit über 9.000 Menschen in der eisigen Ostsee – das folgenschwerste Schiffsunglück der Geschichte. Zur gleichen Zeit wird die als sicher geltende Stadt Dresden von alliierten Bombern angegriffen.

Der daraus entstehende Feuersturm verwandelt die Barockmetropole in ein Inferno. Für den jüdischen Professor Victor Klemperer wird die Bombardierung jedoch paradoxerweise zur Rettung. Wie erleben die Deutschen, die noch vor Kurzem den "Endsieg" beschworen haben, plötzlich die Schrecken des Krieges im eigenen Land? Waren die Bombardierungen militärisch notwendig oder ein Kriegsverbrechen? Und welche Schicksale durchleben die Millionen Flüchtlinge, die in den eisigen Wintermonaten Anfang 1945 ihre Heimat verlieren?


Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast

Quellen:

Dresden – Dienstag, 13. Februar 1945 von Frederick Taylor

Die "Gustloff"-Katastrophe – Bericht eines Überlebenden über die größte Schiffskatastrophe im Zweiten Weltkrieg von Heinz Schön

Das Ende – Kampf bis in den Untergang: NS-Deutschland 1944/45 von Ian Kershaw

Ich will Zeugnis ablegen, bis zum Letzten von Viktor Klemperer


++ WBG live im Schlosstheater Celle: 18.05. um 15 Uhr. Ticketlink ++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hier gehts zu unserem Sommer-Quiz: Wie gut weißt du, was bisher geschah?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
1 hour 18 minutes 43 seconds

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Wenn wir wissen, was bisher geschah, nehmen wir intensiver wahr, was heute passiert und verstehen, was morgen kommen kann. In Was bisher geschah sprechen Geschichtsjournalist Joachim Telgenbüscher und Historiker Nils Minkmar über die Dramen, Triumphe, Ereignisse und Persönlichkeiten der Geschichte, die unsere Welt geprägt haben und bis heute beschäftigen. Von den politischen Intrigen im römischen Reich, über die Tricks fanatischer Sektenführer in der frühen Neuzeit, bis hin zum Umgang mit Extremisten und den Management-Skills großer Eroberer.


Neue Folgen gibt es immer dienstags überall da, wo es Podcasts gibt. 


++ NEU: Wir sind jetzt auch auf Instagram: @wasbishergeschah.podcast ++


495852


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.