Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/2c/3a/23/2c3a23d7-c78d-6d44-e9f0-8b753638db78/mza_13137041918819523514.jpg/600x600bb.jpg
Warum sich Nachbarn töten - Der Nordirlandkonflikt und seine tiefen Wurzeln
Roman Bracht
5 episodes
8 months ago
Während dieses blutigen Konflikts in Nordirland sind in den Jahren von 1969 bis 2001 insgesamt über 3500 Personen gestorben. Im Format einer audiobasierten Dokumentation möchte ich in vier Episoden mit euch gemeinsam ergründen, wie es dazu kommen konnte, dass Menschen buchstäblich ihre Nachbarn töteten. Wie kam es zu einer gewaltsamen Eskalation dieser Größenordnung? Wieso dauerte der Konflikt so lange an und konnte erst Ende der 1990er Jahre gelöst werden? Oder: Ist der Konflikt überhaupt gelöst? Wie sieht es aktuell in Nordirland aus? Hält der Frieden? Mit all diesen Fragen werden wir uns im Verlauf dieser Podcast-Serie beschäftigen und sie versuchen, zu beantworten. Alle vier Episoden werden sich dabei chronologisch mit verschiedenen Zeitperioden des Konflikts befassen.
Show more...
History
Education,
Society & Culture
RSS
All content for Warum sich Nachbarn töten - Der Nordirlandkonflikt und seine tiefen Wurzeln is the property of Roman Bracht and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Während dieses blutigen Konflikts in Nordirland sind in den Jahren von 1969 bis 2001 insgesamt über 3500 Personen gestorben. Im Format einer audiobasierten Dokumentation möchte ich in vier Episoden mit euch gemeinsam ergründen, wie es dazu kommen konnte, dass Menschen buchstäblich ihre Nachbarn töteten. Wie kam es zu einer gewaltsamen Eskalation dieser Größenordnung? Wieso dauerte der Konflikt so lange an und konnte erst Ende der 1990er Jahre gelöst werden? Oder: Ist der Konflikt überhaupt gelöst? Wie sieht es aktuell in Nordirland aus? Hält der Frieden? Mit all diesen Fragen werden wir uns im Verlauf dieser Podcast-Serie beschäftigen und sie versuchen, zu beantworten. Alle vier Episoden werden sich dabei chronologisch mit verschiedenen Zeitperioden des Konflikts befassen.
Show more...
History
Education,
Society & Culture
https://nordirlandpod.podcaster.de/warum-sich-nachbarn-toeten/logos/4.jpg
Brüchiger Frieden in Nordirland? (Teil 4/4)
Warum sich Nachbarn töten - Der Nordirlandkonflikt und seine tiefen Wurzeln
33 minutes 35 seconds
1 year ago
Brüchiger Frieden in Nordirland? (Teil 4/4)
Während des blutigen Konflikts in Nordirland sind in den Jahren von 1969 bis 2001 insgesamt über 3500 Personen gestorben. In dieser vierteilige Podcast-Serie möchte ich mit euch gemeinsam ergründen, wie es dazu kommen konnte, dass Menschen buchstäblich ihre Nachbarn töteten. Alle vier Episoden werden sich dabei chronologisch mit verschiedenen Zeitperioden des Konflikts befassen. In den drei vorherigen Episoden haben wir uns mit dem Verlauf des Nordirlandkonflikts bis zu seinem „offiziellen“ Ende am 10. April 1998, dem Tag der Einigung auf das Karfreitagsabkommen beschäftigt. Doch der Konflikt in Nordirland endete an besagtem Tag nicht einfach. Er blieb. Endete mit dem Abkommen wenigstens die Gewalt? Konnten die politischen Ambitionen vom Karfreitag 1998 in der Realität umgesetzt werden? Wie stabil waren die überkonfessionellen Exekutiven? Wie sieht die politische Lage in Nordirland heute aus? Wie die Vergangenheitsbewältigung? Welche Auswirkungen hat der Brexit? Gibt es eine Friedensdividende und eine Annäherung der beiden Gesellschaftsseiten in Nordirland? Hier findest du diese Episode auf meiner Website und kannst sie kommentieren. Hier kannst du dem Podcast auf X folgen. Hier findest du das Skript samt Quellen und Musiklizenzen.
Warum sich Nachbarn töten - Der Nordirlandkonflikt und seine tiefen Wurzeln
Während dieses blutigen Konflikts in Nordirland sind in den Jahren von 1969 bis 2001 insgesamt über 3500 Personen gestorben. Im Format einer audiobasierten Dokumentation möchte ich in vier Episoden mit euch gemeinsam ergründen, wie es dazu kommen konnte, dass Menschen buchstäblich ihre Nachbarn töteten. Wie kam es zu einer gewaltsamen Eskalation dieser Größenordnung? Wieso dauerte der Konflikt so lange an und konnte erst Ende der 1990er Jahre gelöst werden? Oder: Ist der Konflikt überhaupt gelöst? Wie sieht es aktuell in Nordirland aus? Hält der Frieden? Mit all diesen Fragen werden wir uns im Verlauf dieser Podcast-Serie beschäftigen und sie versuchen, zu beantworten. Alle vier Episoden werden sich dabei chronologisch mit verschiedenen Zeitperioden des Konflikts befassen.