All content for Warum gehen, wenn man tanzen kann is the property of Laura Hilti & Kunstverein Schichtwechsel and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Chri Frautschi, Betreiber Kunstraum Lokal-int: Kunst ist ein Freiraum
Warum gehen, wenn man tanzen kann
50 minutes 19 seconds
2 years ago
Chri Frautschi, Betreiber Kunstraum Lokal-int: Kunst ist ein Freiraum
In einem ehemaligen Ladenlokal in Biel ist das «Lokal-int» untergebracht, ein Ort für zeitgenössische bildende Kunst. Es ist ein kleiner Raum mit Glasscheiben an zwei Seiten und einer Mini-Bar direkt nebenan. Chri Frautschi gründete den Raum 2006 mit und leitet ihn seit 16 Jahren. Im Lokal-int wird jede Woche eine Ausstellung eröffnet, so dass mittlerweile rund 850 Ausstellungen stattgefunden haben. Zwischenzeitlich wirken auch Co-Kurator:innen und Gast-Kurator:innen mit und es gibt diverse weitere Projekte, die mit dem Kunstraum verknüpft sind. Dazu zählt das Programm «Kopfhoerer» für experimentelle und improvisierte Musik, das Musiklabor «Save my skin music» und nicht zuletzt die Edition «Fàsting-plockare», in dessen Rahmen regelmässig Kunst in transparenten Beuteln verschickt wird. Der 54-jährige Chri Frautschi stammt aus Biel, wo er lebt und neben seinen Kunstprojekten auch bei der Notschlafstelle für Obdachlose arbeitet.
Interview: Laura Hilti. Musik: Manuel Elias Büchel. Ton: Jingle Jungle, Robert Büchel. Schnitt: Laura Hilti. Foto: Chri Frautschi. Podcast-Logo: Anna Hilti. Konzept: Laura Hilti und Stefani Andersen, Kunstverein Schichtwechsel. Gefördert durch: Gerda Techow Gemeinnützige Stiftung.
www.lokal-int.ch
www.schichtwechsel.li