Wenn die Hütte brennt: So triffst du in der Akut-Krise kluge Entscheidungen, bereitest dich perfekt auf den Gutachtertermin vor und lernst, auf der Ebene der Emotionen mit deinen Eltern zu kommunizieren.
Die heutige Podcast-Episode mit Dr. Susanne Karna geht um...
... die persönliche Heldenreise einer ehemaligen Top-Führungskraft, die nach einem Burnout im Jahr 2018 ihr Leben neu ausrichtete. Susanne, die auf eine steile Karriere zurückblickt und in allen Bereichen der Pflege (Klinik, ambulant, Langzeitpflege) gearbeitet hat, erkannte, dass sie eine tiefgreifende Lebensstilveränderung brauchte, statt nur Symptome mit Psychopharmaka zu behandeln. Sie nutzte diesen Impuls, um sich selbstständig zu machen und schließlich ihren Traum zu verwirklichen, flexibel zu arbeiten und heute sogar diese Podcast Aufnahme aus Südafrika zu führen.
Sie beschreibt diese Zeit des Wandels auch als ein mögliches „Wechseljahr-Ding“, das die Frage aufwarf: „Was möchte ich eigentlich noch mit meinem Leben machen?“.
Der berufliche Fokus von Susanne liegt heute auf der Unterstützung pflegender Angehöriger—insbesondere der „Kinder“ (Erwachsene), die auf Distanz leben (50 km, 200 km oder 10.000 km).
Die Folge beleuchtet die drei Hauptsäulen der Pflegebegleitung, die Susanne als ausgebildete Pflegeexpertin und Coach anbietet:
Pflege ist ein hochemotionales Thema, das oft zu Stress führt, weil sich viele nicht vorbereiten. Wenn der Akutfall eintritt (z.B. Schlaganfall oder plötzliche Hilfsbedürftigkeit), brennt die Hütte. Susanne erläutert, welche Schritte nun notwendig sind, damit das System nicht überfordert wird:
Als Coach begleitet sie Klienten, die emotional „strugglen“ und sich oft mit Schuldgefühlen oder der unsichtbaren Belastung konfrontiert sehen, etwa durch chronische Erkrankungen oder sehr anspruchsvolle Eltern. Sie arbeitet daran, Klienten zu befähigen, nicht in alte Rollenbilder zurückzufallen, wenn die Eltern plötzlich Hilfe brauchen, sondern klug und kompetent zu agieren.
Ein wesentlicher Konfliktherd liegt in der Kommunikation. Susanne schult in Themenzentrierter Gesprächsführung, die auf Empathie, aktivem Zuhören und Fragenstellen basiert. Sie zeigt, wie man in Kommunikation geht, ohne in Konflikte zu geraten, etwa wenn man versucht, Hilfe aufzuzwingen. Besonders bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen (wie Demenz) muss die Kommunikation von der kognitiven Ebene auf die Ebene der Emotionen verlagert werden, da die Versuche, rational zu sprechen, sonst nur zu Irritationen führen.
Die Episode schließt mit einem Blick auf die finanzielle Seite der Pflege (Kosten für Pflegeheime, Elternunterhalt) und ermutigenden Worten, sich frühzeitig und ohne Zwang in kleinen Happen mit dem Thema zu beschäftigen, um ihm die Schwere zu nehmen.
1. Organisation und Fahrplan in der Akut-Krise2. Emotionale Blockaden lösen und Abgrenzung3. Erfolgreiche Kommunikation
Mehr Infos zu Susanne findest du hier
Infos zur Arbeit von Yvonne: Body.Mind.Finance™ inkl. der Bildungsurlaube hier
Hinterlasse ein Kommentar, teile ihn mit Menschen. Danke
Gast: Sandra Schuldheis von Sama Finanzen
Sandra Schuldheis kommt zwar mitten aus dem Odenwald, betreut mit ihrem Team Selbstständige und Unternehmer jedoch deutschlandweit online. Sie ist Expertin für Finanzcontrolling und die laufende Buchhaltung.
Ihr Geheimnis: Sie bringt einen logisch strukturierten und rationalen Ansatz in die oft emotional geladenen Themen Steuern und Finanzen.Im Gespräch mit Yvonne erfahren wir, wie diese rationale Struktur hilft, das eigene Nervensystem zu beruhigen und Emotionen wie Angst oder Druck beim Thema Geld zu regulieren.Wichtige Erkenntnisse und Tipps aus der Folge:
1. Die Selbstständigkeit als Wandel – Fokus auf Frauen• Viele Frauen gründen in der Mitte ihres Lebens (wenn Kinder älter sind, ca. 12 bis 14 Jahre).• Die Gründung ist oft Folge einer privaten Umbruchsituation (Trennung oder die Frage nach der beruflichen Gestaltung der restlichen Lebenszeit).• Ziel ist es, die Verantwortung als Mutter, die finanzielle Verantwortung und die berufliche Erfüllung besser zu kombinieren.
2. Die Preis-Falle und die Faustformel• Frauen haben hervorragende Ideen, tun sich aber schwer, einen gerechtfertigten Preis durchzusetzen. Oft wird der Preis nach Bauchgefühl festgelegt, statt den kalkulatorischen Wert zu kennen.• Die einfache Faustformel: Um Gehalt, Steuern, Krankenkasse und alle Ausgaben zu decken, nehmen Sie das Doppelte Ihres benötigten Nettogehalts. Wer 3000 € Gehalt benötigt, muss 6000 € Umsatz erwirtschaften.• Der wichtigste Tipp in Preisverhandlungen: Wenn Ihr Gegenüber irritiert auf den genannten Preis reagiert, halten Sie Stille aus und warten Sie ab, statt sofort Erklärungen zu liefern.
3. Solides Fundament vor Schnellschuss• Starten Sie nicht aus der Not heraus oder unter extremem Druck (Notgründung) – dies überreizt das Nervensystem.• Der Appell: Schaffen Sie ein solides Unternehmensfundament. Dazu gehören die Klärung aller rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen, der Buchhaltungsprozess und eine Finanzübersicht.• Sicherheitsorientierten Gründern empfiehlt Sandra die nebenberufliche Selbstständigkeit, um Fixkosten zu sichern und das Unternehmen in Ruhe aufzubauen (Achtung: Krankenkassenstatus beachten!).
4. Schlusswort:Erfolg im Unternehmertum beruht auf Kontinuität und Durchhaltevermögen. Es geht darum, den "Finanzmuskel" durch Übung zu trainieren, um die eigenen Werte zu halten.--------------------------------------------------------------------------------Sama Finanzen unterstützt ausschließlich Selbstständige und Unternehmer. Sandra ist keine Gründungsberaterin und erstellt in der Regel keine fachlichen Stellungnahmen für Gründungszuschüsse.
Solltest Du gründen wollen, dann spreche Sandra oder mich an. Mein Bildungsurlaub Her Financial Retreat kann auch zur nebenberuflichen Gründung genutzt werden.
Frauengesundheit als Fundament für Resilienz, finanzielle Klarheit und smarte Entscheidungen – das ist Body.Mind.Finance™.
Ich gestalte Wandel für Frauen: Bildungsurlaube, Coaching und Online-Formate für Future Skills im Kontext gesellschaftlicher Herausforderungen.
Ziel: Mehr Klarheit, Energie, Präsenz und souveränes Standing.
Ich bin Yvonne Braun – Expertin für Body.Mind.Finance™.
Ich verbinde Finanzwissen, evidenzbasiertes Frauengesundheitswissen und Neurobiologie mit emotionaler Intelligenz sowie Coaching auf Identitätsebene.
Mit 15 Jahren Erfahrung in der Versicherungsbranche und als Coach für emotionale Lebenphasen begleite ich Frauen, ihre natürliche Intelligenz zu nutzen und Future Skills zu entwickeln. WOOD-YOGA® ist seit 2018 mein Fundament.
Als Vorsorge-Rebellin hinterfrage ich traditionelle Rollenbilder, integriere Wissen aus funktionaler Medizin, Yoga, Ayurveda und innovativen integrativen Ansätzen. Daraus ist Body.Mind.Finance™ entstanden
kennst du Schmerz?
ignorierst du ihn?
was will er uns sagen?
warum mein Rückenschmerz, mittlerweile mein Barometer ist
warum ich dann innehalte
spannend, warum nicht schon vorher
Schmerz als Leitlinie für den Weg
Meine Bildungsurlaube als auch meine Coaching setzen hier an
natürliche bzw Körper Intelligenz wieder erlernen
Stress Spuren im Körper auflösen
Coaching auf Anfrage
Termine Bildungsurlaube für Portugal & Odenwald auf der Homepage
www.wood-yoga.de
Anlass für die Episode waren diese Woche zwei Begebenheiten zum Thema Schmerz
https://lnkd.in/p/e_PBY4fq von Prof. Dr. Oliver Hoffmann und einer Masterclass von Dana Schwandt
was bedeutet Schmerz für uns?
Wollen wir ihn wirklich nicht erleben?
was machen Frauen, mit Schmerzen? insbesondere im Kontext Perimenopause, PMS, Endometriose? Übertünchen oder nutzen sie es, wie es Hoffmann sagt, zum Hinschauen.
Lass deine achtsame Meinung hier
In dieser Episode spreche ich mit Cordula Vis-Paulus, BAV-Expertin, Versicherungsmaklerin und Finanzanlagenvermittlerin, über ein Thema, das uns alle betrifft: Betriebliche Altersvorsorge (bAV) als eine der wichtigen Säulen der Altersabsicherung – und was sie besonders für Frauen bedeutet.
Cordula bringt über 30 Jahre Erfahrung mit, ist mehrfach ausgezeichnet, 61 Jahre jung und kennt die Herausforderungen aus eigener Perspektive als Frau und Mutter im Finanz- und Versicherungsbereich. Ihr Weg: Von der jungen Mutter mit 19, die eigentlich Geige spielen wollte, über die Banklehre bis hin zur Expertin für betriebliche Altersvorsorge.
Wir sprechen über:
Gender Pension Gap: Warum Frauen im Alter oft weniger Rente bekommen – und welche strukturellen Ursachen dahinterstecken.
Umlageverfahren & Demografiewandel: Warum das Rentensystem ins Wanken gerät und wie bAV steuerlich gefördert wird.
Mutterschaftsrentenlücke: Warum Teilzeit oft länger dauert als gedacht – und welche Auswirkungen das auf die Rente hat.
Betriebliche Altersvorsorge in der Praxis: Zuschüsse vom Arbeitgeber, gesetzliche Vorgaben und für wen sich bAV lohnt – und für wen eher nicht.
Ehrliche Einblicke: Warum bAV nicht für Minijobs oder Jobhopping geeignet ist, sondern für Menschen, die langfristig im Unternehmen bleiben.
Cordula ermutigt Frauen, finanzielle Entscheidungen bewusst zu treffen, sich nicht auf später zu vertrösten und die eigene Altersvorsorge aktiv in die Hand zu nehmen.
🎙️ Jetzt reinhören in „Wandel erfolgreich gestalten“ – für mehr Klarheit in Sachen Rente, bAV und finanzielle Unabhängigkeit!
Teile in den Kommentaren deine Meinung, Erfahrung
Schreib mir, welche Themen du dir wünschst
Hier findest du den Kontakt zu Cordula
das Thema Altersvorfreude ist Inhalt meines Bildungsurlaub: Her Financial Retreat, welches mitten im Odenald oder an der Westküste Portugals bei Aljezur stattfindet. Termine 2026 findest du auf meiner Homepage
In dieser Folge erfährst du, was WOOD-YOGA wirklich ist – und warum es keine Wohlfühlpraxis ist, sondern ein Weg zurück zu dir.
Ein Weg, der dich erdet, stärkt und erinnert.
Sei wie ein Baum. Stark verwurzelt
In dieser Folge erzähle ich dir, wie mein Weg nach Portugal begann – mit Wanderschuhen, Zykluschaos und einer großen Sehnsucht nach Ruhe. Du erfährst, warum die wilde Küste bei Aljezur der perfekte Ort ist, um in der Perimenopause oder in den Wechseljahren neu bei dir anzukommen. Es geht um Female Health, Achtsamkeit, Natur, Hormone, Finanzen – und warum ein Bildungsurlaub mehr sein kann als nur eine Pause. Lass dich inspirieren und spür rein, ob du bereit bist, dir selbst ein JA zu schenken.
Wenn du ne Packliste für deine Alltag haben willst, schreib mir gerne eine Nachricht oder hinterlasse einen Kommentar.
Willkommen beim Podcast der Vorsorge Rebellin! Heute habe ich Karina Metzdorf zu Gast – die Gründerin von Börse in Pink. Ihr Ansatz zeigt: Börse ist ein Thema für Frauen, es kann Spaß machen und es bringt Freiheit. Karina hat mit Anfang 30 ein starkes Zukunfts-Ich entwickelt, geprägt von den Erfahrungen mit ihrem Vater. Ihr Motto: "Wenn ich Elektrotechnik schaffen kann, dann kann ich auch die Börse verstehen!" Was für ein spannendes Gespräch – hör rein!
Warum Pink und warum Börse?
Karina: "Pink ist kraftvoll, laut und weiblich – ein Statement. Und genau das will ich auch für Frauen und die Börse erreichen: mehr Selbstbewusstsein, weniger Berührungsängste." Die Börse ist für uns alle da – und ja, sie kann richtig Spaß machen.
Schon früh war Karina neugierig auf Finanzen, auch dank ihres Vaters. Doch als sie ihn fragte: "Papa, kannst du mein Geld für mich verwalten?", war seine Antwort eindeutig:
"Nö. Das machst du selbst."
Das wurde für Karina zur Initialzündung. Mit gesundem Selbstvertrauen sagte sie sich: "Wenn ich Elektrotechnik schaffen kann, dann werde ich wohl auch die Börse verstehen." Ihr Ziel: ein starkes, selbstbestimmtes Zukunfts-Ich.
Warum Sparen nicht reicht
Karina: "Sparen alleine reicht nicht. Inflation frisst dein Geld. Wenn du Vermögen aufbauen willst, führt kein Weg an der Börse vorbei."
Karina erklärt die Basics – verständlich und ohne Schnörkel:
"Es geht darum, die erste Hürde zu nehmen: ein Depot eröffnen und einfach loslegen. Trau dich, den ersten Wert zu kaufen. Fehler gehören dazu – aber der wichtigste Schritt ist der Start."
Börse & Resilienz:
Im Gespräch erfährst du, warum Börse durchaus etwas mit Resilienz zu tun hat. "Du brauchst eine Basis, eine Vision und ein starkes Nervensystem. Es geht darum, dran zu bleiben – auch, wenn es mal ruckelt."
Frauen fühlen sich oft schlecht beraten oder nicht gehört, aber Karina macht Mut: "Ich will die Anlaufstelle sein, bei der du alle deine Fragen stellen kannst – auch die 'blöden'. Investieren darf leicht sein und Spaß machen. Es bringt nicht nur Freiheit, sondern auch Selbstvertrauen."
Warum jetzt anfangen?
Karina: "Es ist nie zu spät – auch mit 40 kannst du noch einsteigen. Wichtig ist nur, dass du langfristig denkst. Erfahrung zeigt: An der Börse musst du 15 Jahre durchhalten. Und glaub mir, es lohnt sich!"
Wissen ist heute einfacher verfügbar als je zuvor, aber genau das kann überfordern. Karina hilft, den Prozess in kleine Schritte aufzuteilen, ohne Druck, aber mit klarer Struktur.
Fazit:
Gespräch mit Karina zeigt: Börse ist kein Hexenwerk, sondern ein spannender Weg zu mehr Selbstbestimmung. Von Resilienzwurzeln bis zur Weihnachtsmann-Tasse im August – hör rein und lass dich inspirieren. Investieren kann Freude machen, dir Freiheit schenken und dich stärker machen.
Mehr über Karina und ihren Kurs, der ab Januar startet hier
Du hast Interesse am Thema Menopause at Work und finanzieller Resilienz mit Vorsorgevollmacht und Co, dann schau bei mir vorbei.
die Termine für die Bildungsurlaube in 2025 stehen. Komm in den Odenwald oder sogar mit nach Portugal.
Prof. Dr. Hartmut Walz ist in dieser Episode zu Gast. Spannende Folge vor allem für mich als ehemalige Einfirmenvertreterin, deren Werte / Vermittlungsansatz nicht so ganz mit dem Vertrieb passten, 2014 die Branche verließ und heute frei und unabhängig arbeitet. Denn Prof. Dr. Hartmut Walz ist Verbraucherschützer mit Leib und Seele und sagt:
1. kritisch bleiben
2. sei kein LeO. Leicht erreichbares Opfer
3. zwischen beraten und verraten gibts einen Unterschied
4. das magische Dreieck ist alles andere als magisch
5. die Antwort auf Zertifikate: nein, nein und nochmals nein
6. Glaubenssätze über Geld, Finanzen, Versicherungen werden im Kindesalter daheim geprägt
7. es benötigt keine Pink Finance, vor allem, wenn Frauen Frauen über den Tisch ziehen
8. sei dir bewusst, wer dir gegenüber sitzt. Die meisten wollen dir keine passenden Produkte vermitteln
9. kenne die Unterschiede der verschiedenen Auftretungsformen: Berater, Vermittler, Coach, Impressum
Mehr Infos zu Prof. Dr. Hartmut Walz hier
Weiterführende Tipps, die von ihm genannt wurden:
gute und kompetente Finanzentscheidungen benötigen einen klaren Geist und ein beruhigtes Nervensystem. Wenn du damit d´accord gehst, dann schau dir meinen Bildungsurlaub Her Financial Retreat an. Wir verbinden hier Wissen mit Yoga, Atemtechniken, Natur und Emotinsregulierung.
18.10. heute ist Welt-Menopausen-Tag
In dieser Podcastfolge habe ich mich mit Nicole Dorwarth aus Hamburg von Female Health Management getroffen. Sie arbeitet im betrieblichen Gesundheitsmanagement und sagt, dass Unternehmen ihre Unisex-Brille abnehmen müssen.
Sie sagt auch, dass wir auf zwei Arten Prävention betreiben können:
1. Auf der Verhaltensebene jeder einzelnen Person
2. Auf der Verhältnisebene, welche das Unternehmen an sich im Focus hat.
Sie sagt auch, wenn die Verhältnisebene nicht stimmt, dann können wir lange am Verhalten probieren etwas zu ändern, was am Ende nicht zielführend ist!
Es sei wichtig, dass Unternehmen ihren Führungsstil hinterfragen, sich eine gesunde Unternehmensphilosphie zulegen.
Aber auch, dass Gesundheit ein Geschlecht hat, was mittlerweile immer mehr auch durch den Gender Health Gap in die Breite Masse getragen wird.
Ich freue mich über Deine Rückmeldung. Wie es bei Dir im Unternehmen läuft. Gerne aus Sicht als Arbeitnehmerin, gerne auch als Arbeitgeber.
Was wünschst Du Dir? Was ist gut, was kann verbessert werden?
Du findest mehr Infos zu Nicole hier
Infos zu meinem Retreat / Bildungsurlaub zum Thema Wechseljahre in Deutschland und Portugal hier
In dieser Episode spreche ich mit Margit Winkler. Vor ca. 13 Jahren wurde sie Alleinerziehend. Ihr Mann verstarb. Ein Einschnitt ins Leben, den Vorstellungen, wie der Alltag und Zukunft sein sollte. Alleinerziehend mit Zwillingen, arbeitend in der Finanzbranche, die bis heute noch männerdominierten ist. Und völlig überrollt mit Emotionen und unliebsamen Themen wie Tod, Vollmachten und anderen Dingen.
Margit ist eine Frau des Tuns! Sie gründete aus der eigenen Erfahrung das Institut für Generationenberatung. Welches sich den Themen: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Testament und Finanzen widmet.
Wir lernten uns vor ca. 13 Jahren kennen, als ich selbst noch in der Versicherungsbranche arbeitete.
In dieser Episode geht es um unliebsame Themen, die wir gerne vor uns herschieben. Mitterweile sage ich, dass wir genau für solche Themen ein gut reguliertes Nerven aka Hormonsystem benötigen. Dass Female Health die Basis von Female Wealth ist. Erst dann kann dein System alles erfassen. Tragbare Lösungen finden, damit im Notfall eine gute Vertretung gefunden wird. Wir gewinnen dadurch Sicherheit, Lebensqualität und eine enorme Selbstwirksamkeit. Wir gewinnen Klarheit.
In dieser Episode bekommst Du Einblicke in die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Testament. Mit eindringlichen Beispielen!
Finanzielle Bildung wie das Thema Frauen und Rente wird hier noch ein Stückchen weiter vertieft. Und für mich ist es der offizielle Start, dass ich mein Expertenwissen nun endlich ganzheitlich und unabhängig Dir zur Verfügung stellen kann.
Margit Winkler ist Pionierin auf diesem Gebiet und sagt, dass "Vorsorgen keine Frage des Alters ist"
Ich sage Dir als Expertin für die Themen Frauengesundheit und Generationenberatung, dass die Zeit auf dem Weg in die Wechseljahre genau die Phase ist, in welcher Du Dich besonders um diese Themen kümmern darfst. Die Basis bildet Dein reguliertes Nerven- und Hormonsystem!
Infos zum Institut für Generationenberatung findest Du hier
Die Basis für das Thema: entspannt.vorsorgen.jetzt kannst Du ab dem 19.10. mit meinen von den Krankenkassen anerkannten live online Yogakurs legen oder du meldest dich direkt fürs Coaching an
Lieben Gruß aus dem Odenwald
Yvonne
stärke Deinen Geist. Forme Deine Zukunft
"Herzlichen Glückwunsch Sie haben eine Schullandheim gekauft!" oder auch Frede's Versuch ein nachhaltigeres Leben zu führen.
In diesem WOOD-TALK hörst Du die WEG-Geschichte von Frede und ihrer Familie und wie sie von Hamburg im ländlichen Kittlitz gelandet sind. Ihre eigene Heldinnenreise als „Herbergsmutter“ und warum die Umnutzung der Immobilie als Ferienwohnungen ein nicht geplanter Stolperstein war.
Ich durfte das THE BETTERHEIM vor ein paar Wochen im Rahmen eines Retreats im Kontext vom Emotions Coaching kennen und lieben lernen. Frede nimmt uns mit durch ihr neues Leben auf dem Land und wie sie als Innenarchitektin das Mammutprojekt in ziemlich kurzer Zeit umgesetzt hat.
Du erfährst ihre eigenen Learning, warum es wichtig ist, sich seiner selbst bewusst und sicher zu sein und warum es sich lohnt, seinen eigenen WEG zu gehen.
Infos zum THE BETTERHEIM findest Du auf der Website. Darüber kannst Du direkt buchen oder auch einfach durch den Shop stöbern.
Und wenn Du Lust auf ein Wood-Yogaretreat im THE BETTERHEIM hast, melde Dich! Dann sind wir ehrlich gesagt, garnicht abgeneigt, das umzusetzen.
Falls Du eine Begleitung für Deinen WEG suchst, dann schau Dich gerne auf meiner Seite um
Wenn Du Bock auf ein Yogaretreat im The Betterheim hast, melde Dich, dann sind wir ehrlich gesagt, nicht abgeneigt, das umzusetzen.
Bis dahin herzliche Einladung an Dich, selbst zu Frede zu fahren oder z.B. meinen Krankenkassen zertifizierten live online Yogakurs zu nutzen, der als Basis für Vieles dient und mich und dich auf Deinem WEG voller Gesundheit und Vorsorge zu gehen. Lieben Gruß ausm Wald
Yvonne