Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/3d/83/d6/3d83d69a-f170-3083-fa7c-8f2621280db4/mza_5239171618323979196.jpg/600x600bb.jpg
WAGNIS WISSEN
De Gruyter Brill
26 episodes
4 days ago
Wie gerecht ist unsere Sprache? Welche Ethik braucht künstliche Intelligenz? Wie gestalten wir lebenswerte Städte? Wir wollen es wissen – also fragen wir bei denen nach, die sich am besten damit auskennen. Bei WAGNIS WISSEN spricht Journalistin Nadine Kreuzahler mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft über drängende Fragen der Gegenwart. ► Website: https://www.degruyter.com/publishing/wagnis-wissen
Show more...
Science
RSS
All content for WAGNIS WISSEN is the property of De Gruyter Brill and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie gerecht ist unsere Sprache? Welche Ethik braucht künstliche Intelligenz? Wie gestalten wir lebenswerte Städte? Wir wollen es wissen – also fragen wir bei denen nach, die sich am besten damit auskennen. Bei WAGNIS WISSEN spricht Journalistin Nadine Kreuzahler mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft über drängende Fragen der Gegenwart. ► Website: https://www.degruyter.com/publishing/wagnis-wissen
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/39764705/39764705-1759390254670-c54989d0e6aaa.jpg
Was kommt nach der Aufklärung?
WAGNIS WISSEN
45 minutes 48 seconds
1 month ago
Was kommt nach der Aufklärung?

Fake News, Politikverdrossenheit, Autoritarismus. Ideale der Aufklärung, wie Demokratie, Gleichheit, Freiheit, Universalismus und das Vertrauen in rationales Denken sind heute zunehmend unter Beschuss. Dabei wird die Aufklärung nicht nur von ihren offensichtlichen Feinden attackiert, sondern steht seit Jahrzehnten auch von ihren Befürwortern in der Kritik, weil sie hinter die eigenen Ansprüche zurückzufallen droht. Philosoph Markus Tiedemann hat mit seinem Buch Post-Aufklärungs-Gesellschaft. Was wir verlieren und was uns bevorsteht eine engagierte Verteidigungsschrift für die Werte der Aufklärung verfasst. Aufklärung, sagt er, ist das Beste, was die Menschheit je hervorgebracht hat. Trotzdem konstatiert er das Ende der Epoche der Aufklärung - und wagt den kritischen Blick nach vorne, in eine Welt nach der Aufklärung.

Prof. Markus Tiedemann studierte Philosophie, Psychologie, Geschichte und Erziehungswissenschaft. Nach dem Studium arbeitete er zwölf Jahre als Lehrer und Fachseminarleiter an einer Gesamtschule und am Hamburger Institut für Lehrerbildung und Schulentwicklung. Er lehrte an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz, der Freien Universität Berlin und folgte dann einem Ruf an die Technische Universität Dresden, wo er die Professur für Didaktik der Philosophie und für Ethik innehat. Zu seinen Arbeits- und Interessensschwerpunkten zählen Philosophiedidaktik, normative Integration und De-Radikalisierung und ethische Orientierung in der Moderne. Er ist Vorsitzender des „Forums für Didaktik der Philosophie und Ethik“ und Mitherausgeber der „Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik“. Bei Brill I Mentis erschien von ihm das Buch Post-Aufklärungs-Gesellschaft, welches 2025 auch in englischer Übersetzung veröffentlicht wurde: Post-Enlightenment-Society. What we are losing and what lies ahead.

WAGNIS WISSEN
Wie gerecht ist unsere Sprache? Welche Ethik braucht künstliche Intelligenz? Wie gestalten wir lebenswerte Städte? Wir wollen es wissen – also fragen wir bei denen nach, die sich am besten damit auskennen. Bei WAGNIS WISSEN spricht Journalistin Nadine Kreuzahler mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft über drängende Fragen der Gegenwart. ► Website: https://www.degruyter.com/publishing/wagnis-wissen