Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/3d/83/d6/3d83d69a-f170-3083-fa7c-8f2621280db4/mza_5239171618323979196.jpg/600x600bb.jpg
WAGNIS WISSEN
De Gruyter Brill
26 episodes
5 days ago
Wie gerecht ist unsere Sprache? Welche Ethik braucht künstliche Intelligenz? Wie gestalten wir lebenswerte Städte? Wir wollen es wissen – also fragen wir bei denen nach, die sich am besten damit auskennen. Bei WAGNIS WISSEN spricht Journalistin Nadine Kreuzahler mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft über drängende Fragen der Gegenwart. ► Website: https://www.degruyter.com/publishing/wagnis-wissen
Show more...
Science
RSS
All content for WAGNIS WISSEN is the property of De Gruyter Brill and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie gerecht ist unsere Sprache? Welche Ethik braucht künstliche Intelligenz? Wie gestalten wir lebenswerte Städte? Wir wollen es wissen – also fragen wir bei denen nach, die sich am besten damit auskennen. Bei WAGNIS WISSEN spricht Journalistin Nadine Kreuzahler mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft über drängende Fragen der Gegenwart. ► Website: https://www.degruyter.com/publishing/wagnis-wissen
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/39764705/39764705-1746175765619-523d091aa799f.jpg
Was ist die Zukunft von Queer?
WAGNIS WISSEN
38 minutes 22 seconds
6 months ago
Was ist die Zukunft von Queer?

Von Conchita Wurst bis zu Comic-Superhelden, dieschwul, lesbisch oder trans* sind, gehören queere Perspektiven heute in Kunst, Medien und (Pop-)Kultur längst zum Mainstream. Gleichzeitig sind sie heftigeren Angriffen von autoritären Kräften ausgesetzt als je zuvor. Seit dreiJahrzehnten untersuchen Queer Studies die Macht geschlechtlicher und sexueller Normen und wie diese infrage gestellt werden können. Queere Theorien haben sichim Laufe der Zeit weiter ausdifferenziert und sich über gender und sex hinaus auch weiteren Kategorien wie class, race oder dis/ability geöffnet. Damit haben queere Theorien versucht, sich Kritik zu stellen und ihrem eigenen Anspruch – Normen und Machtverhältnisse zu entlarven – gerecht zuwerden. Gelingt ihnen das? Oder haben queere Theorien immer noch einen zu engen Blick. Wenn queere Repräsentationen schon in Popkultur angekommen sind, sind sie dann mainstream? Kann Queerness dann noch Normen und Machtverhältnisse entlarven? Was können Kunst und Kultur, also ästhetische Formen und Praxen, dazu beitragen, queere Konzepte weiterzuentwickeln? Darübersprechen wir heute mit Kathrin Dreckmann.

PD Dr. Kathrin Dreckmann lehrt und forscht amInstitut für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Acoustic Studies, Popular Culture, Queer Studies und Medienästhetik. Bei De Gruyter gibt sie zusammen mit Bettina Papenburg und Jami Weinstein die Reihe Queer Futures heraus.

WAGNIS WISSEN
Wie gerecht ist unsere Sprache? Welche Ethik braucht künstliche Intelligenz? Wie gestalten wir lebenswerte Städte? Wir wollen es wissen – also fragen wir bei denen nach, die sich am besten damit auskennen. Bei WAGNIS WISSEN spricht Journalistin Nadine Kreuzahler mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft über drängende Fragen der Gegenwart. ► Website: https://www.degruyter.com/publishing/wagnis-wissen