Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/3d/83/d6/3d83d69a-f170-3083-fa7c-8f2621280db4/mza_5239171618323979196.jpg/600x600bb.jpg
WAGNIS WISSEN
De Gruyter Brill
26 episodes
4 days ago
Wie gerecht ist unsere Sprache? Welche Ethik braucht künstliche Intelligenz? Wie gestalten wir lebenswerte Städte? Wir wollen es wissen – also fragen wir bei denen nach, die sich am besten damit auskennen. Bei WAGNIS WISSEN spricht Journalistin Nadine Kreuzahler mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft über drängende Fragen der Gegenwart. ► Website: https://www.degruyter.com/publishing/wagnis-wissen
Show more...
Science
RSS
All content for WAGNIS WISSEN is the property of De Gruyter Brill and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie gerecht ist unsere Sprache? Welche Ethik braucht künstliche Intelligenz? Wie gestalten wir lebenswerte Städte? Wir wollen es wissen – also fragen wir bei denen nach, die sich am besten damit auskennen. Bei WAGNIS WISSEN spricht Journalistin Nadine Kreuzahler mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft über drängende Fragen der Gegenwart. ► Website: https://www.degruyter.com/publishing/wagnis-wissen
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/39764705/39764705-1717747511582-2bc89247b2f24.jpg
Erinnerung an den "Holocaust by Bullets"
WAGNIS WISSEN
41 minutes 15 seconds
1 year ago
Erinnerung an den "Holocaust by Bullets"

Wie erzählen wir uns als Gesellschaft von unserer Vergangenheit? Welche Bilder des NS-Terrors, des Holocaust und des 2. Weltkriegs bestimmen die kollektive Erinnerung und wer schafft diese Narrative? Unser heutiger Gast Magdalena Saryusz-Wolska hat das am Beispiel eines der dunkelsten Kapitel der NS-Herrschaft untersucht. Es geht um die Massenerschießungen von Juden in der besetzten Sowjetunion im 2. Weltkrieg und wie davon nach dem Krieg erzählt wurde. Sie zoomt buchstäblich mit dem Mikroskop nah heran, es geht um Mikrogeschichten der Erinnerungskultur. 


Magdalena Saryusz-Wolska ist Kulturwissenschaftlerin und Soziologin und wurde 2016 an der Fakultät für Polonistik der Universität Warschau habilitiert. Seit April 2024 ist sie Leiterin des Deutschen Historischen Instituts in Warschau. Sie hat zahlreiche Bücher zur Erinnerungskultur geschrieben. Bei De Gruyter 2022 erschienen ist Mikrogeschichten der Erinnerungskultur: ‚Am grünen Strand der Spree‘ und die Remedialisierung des Holocaust by Bullets. 

WAGNIS WISSEN
Wie gerecht ist unsere Sprache? Welche Ethik braucht künstliche Intelligenz? Wie gestalten wir lebenswerte Städte? Wir wollen es wissen – also fragen wir bei denen nach, die sich am besten damit auskennen. Bei WAGNIS WISSEN spricht Journalistin Nadine Kreuzahler mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft über drängende Fragen der Gegenwart. ► Website: https://www.degruyter.com/publishing/wagnis-wissen