Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/3d/83/d6/3d83d69a-f170-3083-fa7c-8f2621280db4/mza_5239171618323979196.jpg/600x600bb.jpg
WAGNIS WISSEN
De Gruyter Brill
26 episodes
4 days ago
Wie gerecht ist unsere Sprache? Welche Ethik braucht künstliche Intelligenz? Wie gestalten wir lebenswerte Städte? Wir wollen es wissen – also fragen wir bei denen nach, die sich am besten damit auskennen. Bei WAGNIS WISSEN spricht Journalistin Nadine Kreuzahler mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft über drängende Fragen der Gegenwart. ► Website: https://www.degruyter.com/publishing/wagnis-wissen
Show more...
Science
RSS
All content for WAGNIS WISSEN is the property of De Gruyter Brill and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie gerecht ist unsere Sprache? Welche Ethik braucht künstliche Intelligenz? Wie gestalten wir lebenswerte Städte? Wir wollen es wissen – also fragen wir bei denen nach, die sich am besten damit auskennen. Bei WAGNIS WISSEN spricht Journalistin Nadine Kreuzahler mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft über drängende Fragen der Gegenwart. ► Website: https://www.degruyter.com/publishing/wagnis-wissen
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/39764705/39764705-1734598873585-070f0aa7f3739.jpg
Die „Wortrepublik“ Jiddisch: der ganzen Welt benachbart
WAGNIS WISSEN
42 minutes 33 seconds
10 months ago
Die „Wortrepublik“ Jiddisch: der ganzen Welt benachbart

Jiddisch – wir haben schon einmal davon gehört, aber wir wollen auch keinen "Stuss" erzählen. Die deutsche Sprache ist, wie in diesem kleinen Beispiel, voller jiddischer Wörter. Aber was ist Jiddisch? Ein Dialekt, Altdeutsch oder so ähnlich? Nur noch wenige Menschen sprechen Jiddisch, gleichzeitig wird die Sprache aber gerade wiederentdeckt, auch von Jüngeren. Jiddisch ist eine Sprache ohne Land. Sie ist überall und nirgends zu Hause und hat Teile der durch Verfolgung und Vertreibung zerstreuten jüdischen Diaspora stets zusammengehalten. Eine Sprache, die über Grenzen hinweg gesprochen und gelebt wird und die sich dabei immer wieder an die neue Umgebung angepasst hat. Unser heutiger Gast spricht sogar von der jiddischen Literatur als eine Art "Wortrepublik". In der neuesten Folge von WAGNIS WISSEN geht es um die Geschichte und Bedeutung der jiddischen Sprache und Literatur, und wir erfahren, was wir in Bezug auf Migration in der heutigen globalisierten Welt vom Jiddischen lernen können. 

Unser Gast ist die in Israel geborene und in Deutschland lebende Autorin, Übersetzerin und Jiddistin, Efrat Gal-Ed. Sie studierte Judaistik, Germanistik und Komparatistik in Köln und Bonn. 2013 habilitierte sie sich in Jiddistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wo sie als Professorin lehrte. Bei De Gruyter Brill gibt sie zusammen mit Roland Gruschka und Simon Neuberg die Reihe Jiddistik: Edition und Forschung heraus. 

WAGNIS WISSEN
Wie gerecht ist unsere Sprache? Welche Ethik braucht künstliche Intelligenz? Wie gestalten wir lebenswerte Städte? Wir wollen es wissen – also fragen wir bei denen nach, die sich am besten damit auskennen. Bei WAGNIS WISSEN spricht Journalistin Nadine Kreuzahler mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft über drängende Fragen der Gegenwart. ► Website: https://www.degruyter.com/publishing/wagnis-wissen