Was passiert, wenn sich dieser Bergbauer und dieser Koch kennenlernen? Es wird kompliziert. Denn Sie diskutieren. Sie streiten. Sie kochen und trinken. Ein, zwei Frage vereint die zwei jedoch: Was bringt die Zukunft? Wie werden sich Gastronomie und Landwirtschaft entwickeln?
Auf der Suche nach der Antwort, gehen die beiden Geschmacksfreaks gemeinsam auf Reisen. Expeditionen in ferne Länder, ausgiebige Recherche in Hauben- und Sternerestaurants, Hofbesuche und Verkostungen.
Die Folge? Vulgo Dekadenz. Verkostungen und wilde Kochsessions am Bergbauernhof. Irgendwo zwischen regionalem Ziegenkitz, Innereien, heimischem Wein, Kaviar und Champagner. Gegensätzlich, aber doch harmonisch. So harmonisch, dass mittlerweile ine nicht enden wollende Leiste mit leeren Champagnerflaschen die Bauernstube ziert.
Darf man sowas am urigen Bio-Bergbauernhof überhaupt? Ist das normal? (Eher nicht)
Geht ihr Plan auf? Finden sie die Antwort? (Nein)
Je mehr die beiden unterwegs sind, desto mehr Fragen kommen auf. Gerade deswegen beginnen sie noch mehr zu reisen, noch mehr Restaurants zu besuchen und immer mehr Ideen mit nach Hause zu bringen. Mit der Zeit hat sich eine außergewöhnliche Freundschaft entwickelt. Gegensätze ziehen sich eben an. Und das spürt man. Aus alldem entstand mit sehr viel Leidenschaft und Wahnsinn „Vulgo Dekadenz – die Bühnenshow“ und „Vulgo Dekadenz – der Podcast“.
www.vulgo-dekadenz.com info@vulgo-dekadenz.com
facebook.com/VulgoDekadenz/ instagram.com/vulgo_dekadenz/
All content for Vulgo Dekadenz is the property of Vulgo Dekadenz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was passiert, wenn sich dieser Bergbauer und dieser Koch kennenlernen? Es wird kompliziert. Denn Sie diskutieren. Sie streiten. Sie kochen und trinken. Ein, zwei Frage vereint die zwei jedoch: Was bringt die Zukunft? Wie werden sich Gastronomie und Landwirtschaft entwickeln?
Auf der Suche nach der Antwort, gehen die beiden Geschmacksfreaks gemeinsam auf Reisen. Expeditionen in ferne Länder, ausgiebige Recherche in Hauben- und Sternerestaurants, Hofbesuche und Verkostungen.
Die Folge? Vulgo Dekadenz. Verkostungen und wilde Kochsessions am Bergbauernhof. Irgendwo zwischen regionalem Ziegenkitz, Innereien, heimischem Wein, Kaviar und Champagner. Gegensätzlich, aber doch harmonisch. So harmonisch, dass mittlerweile ine nicht enden wollende Leiste mit leeren Champagnerflaschen die Bauernstube ziert.
Darf man sowas am urigen Bio-Bergbauernhof überhaupt? Ist das normal? (Eher nicht)
Geht ihr Plan auf? Finden sie die Antwort? (Nein)
Je mehr die beiden unterwegs sind, desto mehr Fragen kommen auf. Gerade deswegen beginnen sie noch mehr zu reisen, noch mehr Restaurants zu besuchen und immer mehr Ideen mit nach Hause zu bringen. Mit der Zeit hat sich eine außergewöhnliche Freundschaft entwickelt. Gegensätze ziehen sich eben an. Und das spürt man. Aus alldem entstand mit sehr viel Leidenschaft und Wahnsinn „Vulgo Dekadenz – die Bühnenshow“ und „Vulgo Dekadenz – der Podcast“.
www.vulgo-dekadenz.com info@vulgo-dekadenz.com
facebook.com/VulgoDekadenz/ instagram.com/vulgo_dekadenz/
#05 Ambiente Award „Moritz“: Mr. Universe Roman Pichler auf Herz, Nieren und Hoden geprüft
Vulgo Dekadenz
43 minutes 21 seconds
7 months ago
#05 Ambiente Award „Moritz“: Mr. Universe Roman Pichler auf Herz, Nieren und Hoden geprüft
Roman Pichler ist unser „Mr. Universe“ der Kärntner Küche. Das Universum hat der kreative Küchenchef vom Restaurant Moritz in Grafenstein nämlich am Teller. Das Restaurant in Grafenstein nahe Klagenfurt am Wörthersee führt er gemeinsam mit seiner Partnerin Anja Moritz. Wäre der Name auch geklärt. Dort sind aber neben den Wirtsleuten nicht nur die Gerichte schön, sondern auch der Betrieb selbst. Und deswegen wohl ging der Gault Millau Ambiente Award im Jahr 2025 wohin wohl? Yes … an das Restaurant Moritz! Dem nicht genug, wurde der Betrieb im Guide Michelin 2025 mit einem roten und einem grünen Stern ausgezeichnet. Zurecht, wie Herr Kerschbaumer und Herr Krainer nach dem Besuch dort finden. Ambiente und Küche waren dann auch Grund genug für die Beiden, Roman auf den Bergbauernhof zur urigen „Holzherd-Challenge“ und zum Plaudern einzuladen. Roman durfte übrigens ein Produkt mitbringen, welches ihm am Herzen liegt. Den für Roman unbekannten restlichen Warenkorb stellten die Gastgeber mit Produkten vom Hof zur Verfügung – ein Produkt ausgenommen – das kam nämlich aus Sardinien. Welches ungewöhnliche Pulver Roman dann zum Kochen mitgebracht hat und wie er es mit Hirschrücken und Kalbshoden kombiniert hat aber auch alles rund um diesen wirklich wunderschönen und schicken Betrieb in Grafenstein erfahrt ihr in dieser Episode.
Folgt Vulgo Dekadenz:
www.vulgo-dekadenz.com
info@vulgo-dekadenz.com
facebook.com/VulgoDekadenz
instagram.com/vulgo_dekadenz
Instagram Michael Kerschbaumer: instagram.com/kerschbaumermi
Instagram Marco Krainer: instagram.com/chefmarcokrainer
Facebook Michael Kerschbaumer: Facebook Michael Kerschbaumer
Facebook Marco Krainer: facebook.com/chefmarcokrainer
Folgt dem Restaurant Moritz:
Website: www.restaurantmoritz.at
Instagram Restaurant Moritz: instagram.com/restaurantmoritz
Facebook Restaurant Moritz: facebook.com/restaurantmoritz
Aufnahmeleitung und Fotos: Manuela Wilpernig : socialmediacontent.at
Vulgo Dekadenz
Was passiert, wenn sich dieser Bergbauer und dieser Koch kennenlernen? Es wird kompliziert. Denn Sie diskutieren. Sie streiten. Sie kochen und trinken. Ein, zwei Frage vereint die zwei jedoch: Was bringt die Zukunft? Wie werden sich Gastronomie und Landwirtschaft entwickeln?
Auf der Suche nach der Antwort, gehen die beiden Geschmacksfreaks gemeinsam auf Reisen. Expeditionen in ferne Länder, ausgiebige Recherche in Hauben- und Sternerestaurants, Hofbesuche und Verkostungen.
Die Folge? Vulgo Dekadenz. Verkostungen und wilde Kochsessions am Bergbauernhof. Irgendwo zwischen regionalem Ziegenkitz, Innereien, heimischem Wein, Kaviar und Champagner. Gegensätzlich, aber doch harmonisch. So harmonisch, dass mittlerweile ine nicht enden wollende Leiste mit leeren Champagnerflaschen die Bauernstube ziert.
Darf man sowas am urigen Bio-Bergbauernhof überhaupt? Ist das normal? (Eher nicht)
Geht ihr Plan auf? Finden sie die Antwort? (Nein)
Je mehr die beiden unterwegs sind, desto mehr Fragen kommen auf. Gerade deswegen beginnen sie noch mehr zu reisen, noch mehr Restaurants zu besuchen und immer mehr Ideen mit nach Hause zu bringen. Mit der Zeit hat sich eine außergewöhnliche Freundschaft entwickelt. Gegensätze ziehen sich eben an. Und das spürt man. Aus alldem entstand mit sehr viel Leidenschaft und Wahnsinn „Vulgo Dekadenz – die Bühnenshow“ und „Vulgo Dekadenz – der Podcast“.
www.vulgo-dekadenz.com info@vulgo-dekadenz.com
facebook.com/VulgoDekadenz/ instagram.com/vulgo_dekadenz/