Was passiert, wenn sich dieser Bergbauer und dieser Koch kennenlernen? Es wird kompliziert. Denn Sie diskutieren. Sie streiten. Sie kochen und trinken. Ein, zwei Frage vereint die zwei jedoch: Was bringt die Zukunft? Wie werden sich Gastronomie und Landwirtschaft entwickeln?
Auf der Suche nach der Antwort, gehen die beiden Geschmacksfreaks gemeinsam auf Reisen. Expeditionen in ferne Länder, ausgiebige Recherche in Hauben- und Sternerestaurants, Hofbesuche und Verkostungen.
Die Folge? Vulgo Dekadenz. Verkostungen und wilde Kochsessions am Bergbauernhof. Irgendwo zwischen regionalem Ziegenkitz, Innereien, heimischem Wein, Kaviar und Champagner. Gegensätzlich, aber doch harmonisch. So harmonisch, dass mittlerweile ine nicht enden wollende Leiste mit leeren Champagnerflaschen die Bauernstube ziert.
Darf man sowas am urigen Bio-Bergbauernhof überhaupt? Ist das normal? (Eher nicht)
Geht ihr Plan auf? Finden sie die Antwort? (Nein)
Je mehr die beiden unterwegs sind, desto mehr Fragen kommen auf. Gerade deswegen beginnen sie noch mehr zu reisen, noch mehr Restaurants zu besuchen und immer mehr Ideen mit nach Hause zu bringen. Mit der Zeit hat sich eine außergewöhnliche Freundschaft entwickelt. Gegensätze ziehen sich eben an. Und das spürt man. Aus alldem entstand mit sehr viel Leidenschaft und Wahnsinn „Vulgo Dekadenz – die Bühnenshow“ und „Vulgo Dekadenz – der Podcast“.
www.vulgo-dekadenz.com info@vulgo-dekadenz.com
facebook.com/VulgoDekadenz/ instagram.com/vulgo_dekadenz/
All content for Vulgo Dekadenz is the property of Vulgo Dekadenz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was passiert, wenn sich dieser Bergbauer und dieser Koch kennenlernen? Es wird kompliziert. Denn Sie diskutieren. Sie streiten. Sie kochen und trinken. Ein, zwei Frage vereint die zwei jedoch: Was bringt die Zukunft? Wie werden sich Gastronomie und Landwirtschaft entwickeln?
Auf der Suche nach der Antwort, gehen die beiden Geschmacksfreaks gemeinsam auf Reisen. Expeditionen in ferne Länder, ausgiebige Recherche in Hauben- und Sternerestaurants, Hofbesuche und Verkostungen.
Die Folge? Vulgo Dekadenz. Verkostungen und wilde Kochsessions am Bergbauernhof. Irgendwo zwischen regionalem Ziegenkitz, Innereien, heimischem Wein, Kaviar und Champagner. Gegensätzlich, aber doch harmonisch. So harmonisch, dass mittlerweile ine nicht enden wollende Leiste mit leeren Champagnerflaschen die Bauernstube ziert.
Darf man sowas am urigen Bio-Bergbauernhof überhaupt? Ist das normal? (Eher nicht)
Geht ihr Plan auf? Finden sie die Antwort? (Nein)
Je mehr die beiden unterwegs sind, desto mehr Fragen kommen auf. Gerade deswegen beginnen sie noch mehr zu reisen, noch mehr Restaurants zu besuchen und immer mehr Ideen mit nach Hause zu bringen. Mit der Zeit hat sich eine außergewöhnliche Freundschaft entwickelt. Gegensätze ziehen sich eben an. Und das spürt man. Aus alldem entstand mit sehr viel Leidenschaft und Wahnsinn „Vulgo Dekadenz – die Bühnenshow“ und „Vulgo Dekadenz – der Podcast“.
www.vulgo-dekadenz.com info@vulgo-dekadenz.com
facebook.com/VulgoDekadenz/ instagram.com/vulgo_dekadenz/
In dieser ersten Folge „EssensTechnisch“ geht es um Laientheorien und die sogenannte „(Un)Healthy = Tasty Intuition“. Klingt sehr wissenschaftlich – ist es auch! Um es aber verständlicher zu machen: Womit assoziieren wir ungesunde Lebensmittel? In der Vergangenheit hauptsächlich mit gutem Geschmack, weiß Mag. Sandra Holub auf ihre Studienergebnisse bezogen zu berichten. Dann stehen wir aber wieder vor dem Problem, dass gesunde Lebensmittel als geschmacklich nicht so überzeugend wahrgenommen werden. Aber so wie Sandra weiss, ändert sich das jetzt. Und ist Butter jetzt ungesund, weil sie gut schmeckt? In diese Meinung weiß Käsemeister Kerschbaumer einzugreifen. Dass gesunde Lebensmittel aber gerade wieder sexy werden, was hinter all dem steckt, warum Herrn Kerschbaumers Bohrmaschine in Verbindung mit der „Healthy Boy Band“ steht und weshalb Herr Krainer null Toleranz bei Fertigpizzen entgegenbringt, erfahrt ihr in diesem Podcast.
Folgt Vulgo Dekadenz:
www.vulgo-dekadenz.com
info@vulgo-dekadenz.com
facebook.com/VulgoDekadenz
instagram.com/vulgo_dekadenz
Instagram Michael Kerschbaumer: instagram.com/kerschbaumermi
Instagram Marco Krainer: instagram.com/chefmarcokrainer
Facebook Michael Kerschbaumer: Facebook Michael Kerschbaumer
Facebook Marco Krainer: facebook.com/chefmarcokrainer
Folgt der FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg:
Website: www.wieselburg.fhwn.ac.at
Instagram FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg: instagram.com/fhwnwibu
Facebook FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg: facebook.com/fhwnwibu
Fotos und Podcast-Produktion: Manuela Wilpernig : socialmediacontent.at
Vulgo Dekadenz
Was passiert, wenn sich dieser Bergbauer und dieser Koch kennenlernen? Es wird kompliziert. Denn Sie diskutieren. Sie streiten. Sie kochen und trinken. Ein, zwei Frage vereint die zwei jedoch: Was bringt die Zukunft? Wie werden sich Gastronomie und Landwirtschaft entwickeln?
Auf der Suche nach der Antwort, gehen die beiden Geschmacksfreaks gemeinsam auf Reisen. Expeditionen in ferne Länder, ausgiebige Recherche in Hauben- und Sternerestaurants, Hofbesuche und Verkostungen.
Die Folge? Vulgo Dekadenz. Verkostungen und wilde Kochsessions am Bergbauernhof. Irgendwo zwischen regionalem Ziegenkitz, Innereien, heimischem Wein, Kaviar und Champagner. Gegensätzlich, aber doch harmonisch. So harmonisch, dass mittlerweile ine nicht enden wollende Leiste mit leeren Champagnerflaschen die Bauernstube ziert.
Darf man sowas am urigen Bio-Bergbauernhof überhaupt? Ist das normal? (Eher nicht)
Geht ihr Plan auf? Finden sie die Antwort? (Nein)
Je mehr die beiden unterwegs sind, desto mehr Fragen kommen auf. Gerade deswegen beginnen sie noch mehr zu reisen, noch mehr Restaurants zu besuchen und immer mehr Ideen mit nach Hause zu bringen. Mit der Zeit hat sich eine außergewöhnliche Freundschaft entwickelt. Gegensätze ziehen sich eben an. Und das spürt man. Aus alldem entstand mit sehr viel Leidenschaft und Wahnsinn „Vulgo Dekadenz – die Bühnenshow“ und „Vulgo Dekadenz – der Podcast“.
www.vulgo-dekadenz.com info@vulgo-dekadenz.com
facebook.com/VulgoDekadenz/ instagram.com/vulgo_dekadenz/