Was passiert, wenn sich dieser Bergbauer und dieser Koch kennenlernen? Es wird kompliziert. Denn Sie diskutieren. Sie streiten. Sie kochen und trinken. Ein, zwei Frage vereint die zwei jedoch: Was bringt die Zukunft? Wie werden sich Gastronomie und Landwirtschaft entwickeln?
Auf der Suche nach der Antwort, gehen die beiden Geschmacksfreaks gemeinsam auf Reisen. Expeditionen in ferne Länder, ausgiebige Recherche in Hauben- und Sternerestaurants, Hofbesuche und Verkostungen.
Die Folge? Vulgo Dekadenz. Verkostungen und wilde Kochsessions am Bergbauernhof. Irgendwo zwischen regionalem Ziegenkitz, Innereien, heimischem Wein, Kaviar und Champagner. Gegensätzlich, aber doch harmonisch. So harmonisch, dass mittlerweile ine nicht enden wollende Leiste mit leeren Champagnerflaschen die Bauernstube ziert.
Darf man sowas am urigen Bio-Bergbauernhof überhaupt? Ist das normal? (Eher nicht)
Geht ihr Plan auf? Finden sie die Antwort? (Nein)
Je mehr die beiden unterwegs sind, desto mehr Fragen kommen auf. Gerade deswegen beginnen sie noch mehr zu reisen, noch mehr Restaurants zu besuchen und immer mehr Ideen mit nach Hause zu bringen. Mit der Zeit hat sich eine außergewöhnliche Freundschaft entwickelt. Gegensätze ziehen sich eben an. Und das spürt man. Aus alldem entstand mit sehr viel Leidenschaft und Wahnsinn „Vulgo Dekadenz – die Bühnenshow“ und „Vulgo Dekadenz – der Podcast“.
www.vulgo-dekadenz.com info@vulgo-dekadenz.com
facebook.com/VulgoDekadenz/ instagram.com/vulgo_dekadenz/
All content for Vulgo Dekadenz is the property of Vulgo Dekadenz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was passiert, wenn sich dieser Bergbauer und dieser Koch kennenlernen? Es wird kompliziert. Denn Sie diskutieren. Sie streiten. Sie kochen und trinken. Ein, zwei Frage vereint die zwei jedoch: Was bringt die Zukunft? Wie werden sich Gastronomie und Landwirtschaft entwickeln?
Auf der Suche nach der Antwort, gehen die beiden Geschmacksfreaks gemeinsam auf Reisen. Expeditionen in ferne Länder, ausgiebige Recherche in Hauben- und Sternerestaurants, Hofbesuche und Verkostungen.
Die Folge? Vulgo Dekadenz. Verkostungen und wilde Kochsessions am Bergbauernhof. Irgendwo zwischen regionalem Ziegenkitz, Innereien, heimischem Wein, Kaviar und Champagner. Gegensätzlich, aber doch harmonisch. So harmonisch, dass mittlerweile ine nicht enden wollende Leiste mit leeren Champagnerflaschen die Bauernstube ziert.
Darf man sowas am urigen Bio-Bergbauernhof überhaupt? Ist das normal? (Eher nicht)
Geht ihr Plan auf? Finden sie die Antwort? (Nein)
Je mehr die beiden unterwegs sind, desto mehr Fragen kommen auf. Gerade deswegen beginnen sie noch mehr zu reisen, noch mehr Restaurants zu besuchen und immer mehr Ideen mit nach Hause zu bringen. Mit der Zeit hat sich eine außergewöhnliche Freundschaft entwickelt. Gegensätze ziehen sich eben an. Und das spürt man. Aus alldem entstand mit sehr viel Leidenschaft und Wahnsinn „Vulgo Dekadenz – die Bühnenshow“ und „Vulgo Dekadenz – der Podcast“.
www.vulgo-dekadenz.com info@vulgo-dekadenz.com
facebook.com/VulgoDekadenz/ instagram.com/vulgo_dekadenz/
#01: Stefan Lastin „Das Chamäleon der österreichischen Spitzengastronomie“
Vulgo Dekadenz
1 hour 19 minutes 47 seconds
1 year ago
#01: Stefan Lastin „Das Chamäleon der österreichischen Spitzengastronomie“
Von der ersten bis hin zur zweiten Kochlehre seines Lebens, von Kärnten auf den Arlberg, nach Salzburg und wieder zurück. Vom Hotel-Restaurant zum Metzgerbetrieb und von dort auf die Skihütte am Berg. Stefan Lastin kann mit vielen Stationen unterschiedlichster Art aufwarten, hat dabei aber stets die Bodenständigkeit und überzeugte Treue zur Regionalität nicht verloren. Ein Chamäleon eben. „Der Lastin geht seinen Weg, indem er seiner geraden Linie treu bleibt“, so Stefan über sich selbst. Letztendlich ist er mit seinem neuen Restaurant-Konzept „Gamskogelhütte – Fine Dining by Stefan Lastin“ hoch droben auf dem Kärntner Katschberg gelandet, um gleich im ersten Jahr mit 3 Hauben im Gault & Millau durchzustarten. Gleich dreimal kommen Herr Kerschbaumer und Herr Krainer mit Stefan für den Podcast zusammen. Auf ein faszinierendes Menü am begehrten Chefs Table folgte die Gegeneinladung auf den Bergbauernhof „Vulgo Dekadenz“ und die Challenge, dass Stefan am urigen Holzherd in der Bauernkuchl einen seiner Signature Dishes kochen muss. Die Vorgabe ist Lammleber und ein Produkt darf Stefan sich aussuchen: Reife Flugananas. „Ein bisschen ‚Dekadenz‘ halt passend zu euch bei aller Bodenständigkeit“, so Stefan. Schlussendlich Ski-Doo-Fahrt und das finale Treffen auf der Gamskogelhütte mit Aufzeichnung des Podcasts. Warum sich Stefan so gut mit Wein auskennt aber die ganze Folge lang nur auf einem Glas Champagner nippt, während bei Herrn Kerschbaumer und Herrn Krainer die Gläser auf eigenartigste Weise stets leer sind, warum er selbstgeklaubte Eierschwammerln nicht immer salzt und Kärntner Kasnudeln gerne mit gegrilltem Kopfsalat kombiniert oder 20 Jahre lang für seine raffinierten Saucen gebraucht hat, erfährt ihr in dieser Folge.
Folgt Vulgo Dekadenz:
www.vulgo-dekadenz.com
info@vulgo-dekadenz.com
facebook.com/VulgoDekadenz
instagram.com/vulgo_dekadenz
Instagram Michael Kerschbaumer: instagram.com/kerschbaumermi
Instagram Marco Krainer: instagram.com/chefmarcokrainer
Facebook Michael Kerschbaumer: Facebook Michael Kerschbaumer
Facebook Marco Krainer: facebook.com/chefmarcokrainer
Folgt Stefan Lastin und der Gamskogelhütte:
Website: www.gamskogelhuette.at
Instagram Stefan Lastin: instagram.com/st.lastin
Facebook Gamskogelhütte: facebook.com/gamskogelhuette
Instagram Gamskogelhütte: instagram.com/gamskogelhuette_
Aufnahmeleitung und Fotos: Manuela Wilpernig : socialmediacontent.at
Vulgo Dekadenz
Was passiert, wenn sich dieser Bergbauer und dieser Koch kennenlernen? Es wird kompliziert. Denn Sie diskutieren. Sie streiten. Sie kochen und trinken. Ein, zwei Frage vereint die zwei jedoch: Was bringt die Zukunft? Wie werden sich Gastronomie und Landwirtschaft entwickeln?
Auf der Suche nach der Antwort, gehen die beiden Geschmacksfreaks gemeinsam auf Reisen. Expeditionen in ferne Länder, ausgiebige Recherche in Hauben- und Sternerestaurants, Hofbesuche und Verkostungen.
Die Folge? Vulgo Dekadenz. Verkostungen und wilde Kochsessions am Bergbauernhof. Irgendwo zwischen regionalem Ziegenkitz, Innereien, heimischem Wein, Kaviar und Champagner. Gegensätzlich, aber doch harmonisch. So harmonisch, dass mittlerweile ine nicht enden wollende Leiste mit leeren Champagnerflaschen die Bauernstube ziert.
Darf man sowas am urigen Bio-Bergbauernhof überhaupt? Ist das normal? (Eher nicht)
Geht ihr Plan auf? Finden sie die Antwort? (Nein)
Je mehr die beiden unterwegs sind, desto mehr Fragen kommen auf. Gerade deswegen beginnen sie noch mehr zu reisen, noch mehr Restaurants zu besuchen und immer mehr Ideen mit nach Hause zu bringen. Mit der Zeit hat sich eine außergewöhnliche Freundschaft entwickelt. Gegensätze ziehen sich eben an. Und das spürt man. Aus alldem entstand mit sehr viel Leidenschaft und Wahnsinn „Vulgo Dekadenz – die Bühnenshow“ und „Vulgo Dekadenz – der Podcast“.
www.vulgo-dekadenz.com info@vulgo-dekadenz.com
facebook.com/VulgoDekadenz/ instagram.com/vulgo_dekadenz/