Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/21/91/0c/21910c3e-f6c3-7593-6c9b-2b77b5779d6b/mza_18436984823435191759.png/600x600bb.jpg
Vorsicht Kunst!
Berliner Zeitung
4 episodes
7 months ago
Als die Dokumentarfilmerin Sylvie Kürsten geboren wurde, heiratete Ingeborg Ruthe, die Kunstkritikerin der Berliner Zeitung, gerade zum dritten Mal. Zwei Generationen, und eine Passion: Die Kunst als Lebens-Mittel. Was wäre ein Leben, eine Gesellschaft ohne Kunst? Wie kommt diese Kunst zu den Menschen? Wann und wo gerät sie an ihre Grenzen? Inge und Sylvie diskutieren über den Kunststaat DDR. Darüber, ob wirklich alle DDR-Künstler Arschlöcher waren, wie Baselitz einmal sagte. Weshalb wird heute alles verkunstet? Und: Warum kennt eigentlich keiner die Geschichte von Angela Merkel und der Vernissage von Anselm Kiefer? Ein Podcast der Berliner Zeitung über die Kunst von damals und heute, und über ihre Bedeutung für die Menschheit, für die Gesellschaft sowie die Politik.
Show more...
Society & Culture
Arts,
Visual Arts
RSS
All content for Vorsicht Kunst! is the property of Berliner Zeitung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Als die Dokumentarfilmerin Sylvie Kürsten geboren wurde, heiratete Ingeborg Ruthe, die Kunstkritikerin der Berliner Zeitung, gerade zum dritten Mal. Zwei Generationen, und eine Passion: Die Kunst als Lebens-Mittel. Was wäre ein Leben, eine Gesellschaft ohne Kunst? Wie kommt diese Kunst zu den Menschen? Wann und wo gerät sie an ihre Grenzen? Inge und Sylvie diskutieren über den Kunststaat DDR. Darüber, ob wirklich alle DDR-Künstler Arschlöcher waren, wie Baselitz einmal sagte. Weshalb wird heute alles verkunstet? Und: Warum kennt eigentlich keiner die Geschichte von Angela Merkel und der Vernissage von Anselm Kiefer? Ein Podcast der Berliner Zeitung über die Kunst von damals und heute, und über ihre Bedeutung für die Menschheit, für die Gesellschaft sowie die Politik.
Show more...
Society & Culture
Arts,
Visual Arts
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/21/91/0c/21910c3e-f6c3-7593-6c9b-2b77b5779d6b/mza_18436984823435191759.png/600x600bb.jpg
Alles Mies!?
Vorsicht Kunst!
44 minutes
4 years ago
Alles Mies!?
Das erste, was Inge tut, als die Mauer fällt: Sie geht in die Neue Nationalgalerie, den Mies-van-der-Rohe-Tempel der westlichen Moderne. In dieser Folge sprechen Inge und Sylvie über die Neueröffnung der Architektur-Ikone in der Mitte von Berlin. Es geht aber auch um Mies‘ kommunistisches Revolutionsdenkmal und um sein weniger bekanntes Haus Lemke in Ost-Berlin – das letzte Werk des Bauhausmeisters, bevor er vor den Nazis in die USA floh. Und darum, wieso in einem Mies-Wohnhaus niemals eine Unterhose über der Stuhllehne hängen darf.
Vorsicht Kunst!
Als die Dokumentarfilmerin Sylvie Kürsten geboren wurde, heiratete Ingeborg Ruthe, die Kunstkritikerin der Berliner Zeitung, gerade zum dritten Mal. Zwei Generationen, und eine Passion: Die Kunst als Lebens-Mittel. Was wäre ein Leben, eine Gesellschaft ohne Kunst? Wie kommt diese Kunst zu den Menschen? Wann und wo gerät sie an ihre Grenzen? Inge und Sylvie diskutieren über den Kunststaat DDR. Darüber, ob wirklich alle DDR-Künstler Arschlöcher waren, wie Baselitz einmal sagte. Weshalb wird heute alles verkunstet? Und: Warum kennt eigentlich keiner die Geschichte von Angela Merkel und der Vernissage von Anselm Kiefer? Ein Podcast der Berliner Zeitung über die Kunst von damals und heute, und über ihre Bedeutung für die Menschheit, für die Gesellschaft sowie die Politik.