
In Folge 203 der "Vorort-Geschichten" " taucht Brigitte Neichl in die Gründungszeit des heutigen 15. Wiener Gemeindebezirks ein und beleuchtet die zentrale Rolle eines prägenden Monarchen beim Bau einer Kirche.
Am Ende des 18. Jahrhunderts: Fünf wachsende Vororte, über 3.000 Einwohner:innen, aber keine eigene Kirche. Der Weg zur nächsten Pfarre? Lang und gefährlich. Wer sollte helfen? Und wie finanzierte der reformfreudige Kaiser Joseph II. mit seinem Religionsfonds dieses Bauprojekt?
Doch der Bauplatz sorgte für erbitterte Streitigkeiten unter den Gemeinden. Wie wurde dieser Kampf um die Reindorfkirche gelöst? Griff der Kaiser persönlich ein? Und welche prophetischen Worte soll Joseph II. gesprochen haben, die sogar zur Vergrößerung des Bauwerks führten?
Begleite uns in dieser fesselnden "Vorort-Geschichte" und erfahren Sie, wie eine kaiserliche Entscheidung den Grundstein für das älteste noch bestehende Gebäude und das erste gemeinsame Bezirkszentrum von Rudolfsheim-Fünfhaus legte. Ein Vermächtnis, das bis heute spürbar ist.
Bleib dran für eine spannende Zeitreise!
Hinweis: Text und Audio wurden zum Teil mithilfe von KI-Tools erstellt und von unserem Team überprüft und überarbeitet.
Links:
W15#201 Der Edmund aus Fünfhaus. Spuren einer Operettenlegende im 15. Bezirk
https://open.spotify.com/episode/3NRxrsPCpQrdDJHBT5x7P4?si=OCj-dAeURQq5v_H9D2WsYQ
W15#202 Die Freiwillige Feuerwehr in Rudolfsheim - Flammen, Bürokratie und das Ende einer Ärahttps://open.spotify.com/episode/7bn1sS1pgyaSvolvSbUDJl?si=QkStzMzYRVmJZwviGczOcA
ZR #02 Der Kampf um die Reindorfkirche
https://bezirksgeschichte15.podigee.io/2-kampf-um-die-reindorfkirche
Blogartikel "Der Kampf um die Reindorfkirche"
https://bm15blog.wordpress.com/2020/11/30/zr02/
-------
Die Stimme im Intro und Outro stammt von Philipp Schneider. Er betrieb bis 2023 u.a. den Podcast der Volkshochschule Rudolfsheim "Guten Morgen, Rudolfsheim".
Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben.
Und zwar unter presse@bm15.at
Mehr vom Museum erfährst Du hier:
Webseite
https://www.museum15.at
Blog
https://bm15blog.wordpress com
Facebook
https://www.facebook.com/bm1150
Instagram
https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/
TikTok
https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn