
In Folge 202 der "Vorort-Geschichten" taucht Brigitte Neichl - übrigens wieder gemeinsam mit KI-Co-Moderator Paul - in die bewegte Welt der Freiwilligen Feuerwehr in Rudolfsheim! Diese engagierten Männer schützten ab 1870 das Gebiet des heutigen 15. Wiener Gemeindebezirks, warenbeim Brand des Ringtheaters 1881 ebenso im Einsatz wie bei der dramatischen Katastrophe am Westbahnhof 1905.
Doch warum endete die Ära dieser traditionsreichen Wehr aus der Grimmgasse 1926 als „vollständig entbehrlich“, und welche Rolle spielten dabei „Bevormundung“ und die Suche nach effizienteren Räumen? Begleite uns auf einer fesselnden Spurensuche nach den unbekannten Helden und dem Wandel des Brandschutzes!
Hör doch rein in die Folge ;-)
Hinweis: Text und Audio wurden zum Teil mithilfe von KI-Tools erstellt und von unserem Team überprüft und überarbeitet.
Broschüre: Edition BM 15 - Nr. 6: Feuer! Es brennt -es brennt
Die Freiwillige Feuerwehr des GerichtsbezirksSechshaus von 1871-1926.
Eigenverlag, Wien 2015
Brigitte Neichl (Hg.) / Eva Anna Welles / Waltraud Zuleger
Format A4, 56 Seiten, tlw. in Farbe
Empfohlene Spende: 7,00 €
Links:
Blogartikel: Es brennt, es brennt in der Rosinagasse 9(1913)
https://bm15blog.wordpress.com/2024/10/21/es-brennt-in-der-rosinagasse-9/
Blogartikel: „Feurio!“ Der Brand im Westbahnhof 1905
https://bm15blog.wordpress.com/2023/10/16/brand-im-westbahnhof-1905/
Blogartikel: Arbeitskraft Pferd in Rudolfsheim-Fünfhaus(Bild des Monats)
https://bm15blog.wordpress.com/2020/05/04/arbeitskraft-pferd-in-rudolfsheim-fuenfhaus/
Blogartikel: #FAQ15/030 Wo befand sich bis 1926 eineFeuerwache in Rudolfsheim-Fünfhaus?
https://bm15blog.wordpress.com/2020/02/13/eine-feuerwache-in-rudolfsheim-fuenfhaus/
-------
Die Stimme im Intro und Outro stammt von Philipp Schneider. Er betrieb bis 2023 u.a. den Podcast der Volkshochschule Rudolfsheim "Guten Morgen, Rudolfsheim".
Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben.
Und zwar unter presse@bm15.at
Mehr vom Museum erfährst Du hier:
Webseite
https://www.museum15.at
Blog
https://bm15blog.wordpress com
Facebook
https://www.facebook.com/bm1150
Instagram
https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/
TikTok
https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn