Die Beitrittsverhandlungen Österreichs zur Europäischen Union fielen in eine Zeit nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Systeme in Osteuropa. In dieser Zeit der Europaeuphorie stimmt Österreich mit überwältigender Mehrheit für den EU-Beitritt. Ein Ziel der Landwirtschaft war auch, innerhalb der Union in diesem Politik mitgestalten zu können. Das Ideal der multifunktionalen Landwirtschaft spiegelt dies bis zu einem gewissen Grad auch wider. In dieser Folge sprechen Hans Mayrhofer und Jose...
All content for Von Innovation und Tradition is the property of Ökosoziales Forum Österreich & Europa and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Beitrittsverhandlungen Österreichs zur Europäischen Union fielen in eine Zeit nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Systeme in Osteuropa. In dieser Zeit der Europaeuphorie stimmt Österreich mit überwältigender Mehrheit für den EU-Beitritt. Ein Ziel der Landwirtschaft war auch, innerhalb der Union in diesem Politik mitgestalten zu können. Das Ideal der multifunktionalen Landwirtschaft spiegelt dies bis zu einem gewissen Grad auch wider. In dieser Folge sprechen Hans Mayrhofer und Jose...
Die Auswirkungen von Diktatur und Nationalsozialismus auf die Agrarwirtschaft
Von Innovation und Tradition
19 minutes
1 year ago
Die Auswirkungen von Diktatur und Nationalsozialismus auf die Agrarwirtschaft
Nach der Ausschaltung des Parlaments regierte Engelbert Dollfuß diktatorisch im so genannten Ständestaat. Ab 1938 erfolgte der Anschluss an das nationalsozialistische Deutschland und die Landwirtschaft wurde wieder auf Kriegswirtschaft umgestellt. Dadurch setzte eine weitere Abwanderungswelle von Arbeitskräften aus der Landwirtschaft ein. Mit Kriegsbeginn verschärfte sich der Arbeitskräftemangel weiter. Dies konnte auch durch den Einsatz von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter sowie Kriegs...
Von Innovation und Tradition
Die Beitrittsverhandlungen Österreichs zur Europäischen Union fielen in eine Zeit nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Systeme in Osteuropa. In dieser Zeit der Europaeuphorie stimmt Österreich mit überwältigender Mehrheit für den EU-Beitritt. Ein Ziel der Landwirtschaft war auch, innerhalb der Union in diesem Politik mitgestalten zu können. Das Ideal der multifunktionalen Landwirtschaft spiegelt dies bis zu einem gewissen Grad auch wider. In dieser Folge sprechen Hans Mayrhofer und Jose...