Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/bf/82/5d/bf825d79-7027-28f0-8c7f-ed2545cbd8af/mza_4442054016130183013.png/600x600bb.jpg
Von Chlodwig bis Columbus
Martin Kaufhold & Mathias Kluge | Universität Augsburg
22 episodes
9 months ago
Lehrpodcast von Martin Kaufhold & Mathias Kluge (Universität Augsburg). Grundwissen zu bedeutenden Ereignissen der Mittelalterlichen Geschichte in 22 Folgen. Ausgezeichnet mit dem Comenius EduMedia Siegel für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien. Zielgruppe: Studienanfänger*innen, Schüler*innen und allgemein interessierte Hörer*innen. Zum Inhalt: Die Taufe Chlodwigs, die Kaiserkrönung Karls des Großen, der Gang nach Canossa. Wer hat nicht schon davon gehört? Das Mittelalter ist nicht vergessen. Aber wer könnte sagen, was da passierte? Warum diese Ereignisse die Geschichte prägten? Warum Thomas Becket sterben musste? Warum die Päpste gegen den Stauferkaiser Friedrich II. kämpften und worum es im Hundertjährigen Krieg ging? Das Mittelalter war eine bewegte Zeit, und unser Lehrpodcast bringt Sie mittenhinein. In eine Epoche, die unserer Geschichte viele Gesichter verlieh. Freundliche, kluge und grausame. Zeitgenössische Stimmen und Hintergründe. Verständlich, aber nicht schlicht. Informativ und unterhaltsam. Digitales Lernpaket: Begleitend bietet unser kostenloser Questionnaire die Möglichkeit, neu erworbenes Wissen zu wiederholen und zu vertiefen. Zu jeder der 22 Folgen des Lehrpodcasts beinhaltet der Questionnaire zehn Multiple-Choice Fragen. Kostenloser Download: http://questionnaire.chlodwig-columbus.de (PDF). Wer lieber mit einem gedruckten Buch arbeitet und unser Pojekt unterstützen möchte, kann den Questionnaire als gebundenes Arbeitsbuch unter der ISBN: 978-3-7458-7050-3 im Handel erwerben. Das Podcast-Team Prof. Dr. Martin Kaufhold PD Dr. Mathias Kluge Dr. Ulrike Schwarz Dr. Carl-Christian Fey (Produktion) Wir danken allen Beteiligten an der Universität Augsburg für die tolle Unterstützung.
Show more...
Science
Education,
History
RSS
All content for Von Chlodwig bis Columbus is the property of Martin Kaufhold & Mathias Kluge | Universität Augsburg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Lehrpodcast von Martin Kaufhold & Mathias Kluge (Universität Augsburg). Grundwissen zu bedeutenden Ereignissen der Mittelalterlichen Geschichte in 22 Folgen. Ausgezeichnet mit dem Comenius EduMedia Siegel für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien. Zielgruppe: Studienanfänger*innen, Schüler*innen und allgemein interessierte Hörer*innen. Zum Inhalt: Die Taufe Chlodwigs, die Kaiserkrönung Karls des Großen, der Gang nach Canossa. Wer hat nicht schon davon gehört? Das Mittelalter ist nicht vergessen. Aber wer könnte sagen, was da passierte? Warum diese Ereignisse die Geschichte prägten? Warum Thomas Becket sterben musste? Warum die Päpste gegen den Stauferkaiser Friedrich II. kämpften und worum es im Hundertjährigen Krieg ging? Das Mittelalter war eine bewegte Zeit, und unser Lehrpodcast bringt Sie mittenhinein. In eine Epoche, die unserer Geschichte viele Gesichter verlieh. Freundliche, kluge und grausame. Zeitgenössische Stimmen und Hintergründe. Verständlich, aber nicht schlicht. Informativ und unterhaltsam. Digitales Lernpaket: Begleitend bietet unser kostenloser Questionnaire die Möglichkeit, neu erworbenes Wissen zu wiederholen und zu vertiefen. Zu jeder der 22 Folgen des Lehrpodcasts beinhaltet der Questionnaire zehn Multiple-Choice Fragen. Kostenloser Download: http://questionnaire.chlodwig-columbus.de (PDF). Wer lieber mit einem gedruckten Buch arbeitet und unser Pojekt unterstützen möchte, kann den Questionnaire als gebundenes Arbeitsbuch unter der ISBN: 978-3-7458-7050-3 im Handel erwerben. Das Podcast-Team Prof. Dr. Martin Kaufhold PD Dr. Mathias Kluge Dr. Ulrike Schwarz Dr. Carl-Christian Fey (Produktion) Wir danken allen Beteiligten an der Universität Augsburg für die tolle Unterstützung.
Show more...
Science
Education,
History
https://mittelalter.podcaster.de/von-chlodwig-bis-columbus/logos/VCBC_Cover_Digital_1-1_1600px.png
1378: Das Große Abendländische Schisma
Von Chlodwig bis Columbus
30 minutes 46 seconds
2 years ago
1378: Das Große Abendländische Schisma
Zum Inhalt: Der Ausbruch des Großen Schismas 1378 ließ die inneren Spannungen der lateinischen Christenheit nach dem gut 70-jährigen „Exil“ in Avignon deutlich hervortreten. Die Kirchenspaltung blieb kein kurzlebiger Unfall, sondern verfestigte sich entlang der politischen Konfliktlinien in Europa. Zwar blieb das Einheitsideal der Kirche und der Führungsanspruch der Päpste erhalten, doch war für die Zeitgenossen unübersehbar, dass es während des fast 40-jährigen Schismas mehrere Päpste zur gleichen Zeit gegeben hatte, die jeweils die Rechtmäßigkeit ihrer Position behaupteten – und die Kirche konnte für dieses Problem lange Zeit keine Lösung finden. Es trat ein Gewöhnungseffekt ein, und nicht jeder Zeitgenosse litt unter der Situation. Das Schisma wurde erst durch das Konzil von Konstanz mit der Wahl Martins V. zum allgemein anerkannten Papst überwunden.   Unser Literaturtipp: Heribert Müller: Die kirchliche Krise des Spätmittelalters. Schisma, Konziliarismus und Konzilien (Enzyklopädie deutscher Geschichte 90), München 2012.   Quellenempfehlung: Michael Seidlmayer: Die Anfänge des großen abendländischen Schismas, Münster 1940 – mit ausführlichem Textanhang, in dem einschlägiges Archivmaterial in lateinischer Sprache abgedruckt ist.
Von Chlodwig bis Columbus
Lehrpodcast von Martin Kaufhold & Mathias Kluge (Universität Augsburg). Grundwissen zu bedeutenden Ereignissen der Mittelalterlichen Geschichte in 22 Folgen. Ausgezeichnet mit dem Comenius EduMedia Siegel für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien. Zielgruppe: Studienanfänger*innen, Schüler*innen und allgemein interessierte Hörer*innen. Zum Inhalt: Die Taufe Chlodwigs, die Kaiserkrönung Karls des Großen, der Gang nach Canossa. Wer hat nicht schon davon gehört? Das Mittelalter ist nicht vergessen. Aber wer könnte sagen, was da passierte? Warum diese Ereignisse die Geschichte prägten? Warum Thomas Becket sterben musste? Warum die Päpste gegen den Stauferkaiser Friedrich II. kämpften und worum es im Hundertjährigen Krieg ging? Das Mittelalter war eine bewegte Zeit, und unser Lehrpodcast bringt Sie mittenhinein. In eine Epoche, die unserer Geschichte viele Gesichter verlieh. Freundliche, kluge und grausame. Zeitgenössische Stimmen und Hintergründe. Verständlich, aber nicht schlicht. Informativ und unterhaltsam. Digitales Lernpaket: Begleitend bietet unser kostenloser Questionnaire die Möglichkeit, neu erworbenes Wissen zu wiederholen und zu vertiefen. Zu jeder der 22 Folgen des Lehrpodcasts beinhaltet der Questionnaire zehn Multiple-Choice Fragen. Kostenloser Download: http://questionnaire.chlodwig-columbus.de (PDF). Wer lieber mit einem gedruckten Buch arbeitet und unser Pojekt unterstützen möchte, kann den Questionnaire als gebundenes Arbeitsbuch unter der ISBN: 978-3-7458-7050-3 im Handel erwerben. Das Podcast-Team Prof. Dr. Martin Kaufhold PD Dr. Mathias Kluge Dr. Ulrike Schwarz Dr. Carl-Christian Fey (Produktion) Wir danken allen Beteiligten an der Universität Augsburg für die tolle Unterstützung.