Martin Kaufhold & Mathias Kluge | Universität Augsburg
22 episodes
9 months ago
Lehrpodcast von Martin Kaufhold & Mathias Kluge (Universität Augsburg).
Grundwissen zu bedeutenden Ereignissen der Mittelalterlichen Geschichte in 22 Folgen.
Ausgezeichnet mit dem Comenius EduMedia Siegel für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.
Zielgruppe: Studienanfänger*innen, Schüler*innen und allgemein interessierte Hörer*innen.
Zum Inhalt: Die Taufe Chlodwigs, die Kaiserkrönung Karls des Großen, der Gang nach Canossa. Wer hat nicht schon davon gehört? Das Mittelalter ist nicht vergessen. Aber wer könnte sagen, was da passierte? Warum diese Ereignisse die Geschichte prägten? Warum Thomas Becket sterben musste? Warum die Päpste gegen den Stauferkaiser Friedrich II. kämpften und worum es im Hundertjährigen Krieg ging?
Das Mittelalter war eine bewegte Zeit, und unser Lehrpodcast bringt Sie mittenhinein. In eine Epoche, die unserer Geschichte viele Gesichter verlieh. Freundliche, kluge und grausame. Zeitgenössische Stimmen und Hintergründe. Verständlich, aber nicht schlicht. Informativ und unterhaltsam.
Digitales Lernpaket: Begleitend bietet unser kostenloser Questionnaire die Möglichkeit, neu erworbenes Wissen zu wiederholen und zu vertiefen. Zu jeder der 22 Folgen des Lehrpodcasts beinhaltet der Questionnaire zehn Multiple-Choice Fragen.
Kostenloser Download: http://questionnaire.chlodwig-columbus.de (PDF). Wer lieber mit einem gedruckten Buch arbeitet und unser Pojekt unterstützen möchte, kann den Questionnaire als gebundenes Arbeitsbuch unter der ISBN: 978-3-7458-7050-3 im Handel erwerben.
Das Podcast-Team
Prof. Dr. Martin Kaufhold
PD Dr. Mathias Kluge
Dr. Ulrike Schwarz
Dr. Carl-Christian Fey (Produktion)
Wir danken allen Beteiligten an der Universität Augsburg für die tolle Unterstützung.
All content for Von Chlodwig bis Columbus is the property of Martin Kaufhold & Mathias Kluge | Universität Augsburg and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Lehrpodcast von Martin Kaufhold & Mathias Kluge (Universität Augsburg).
Grundwissen zu bedeutenden Ereignissen der Mittelalterlichen Geschichte in 22 Folgen.
Ausgezeichnet mit dem Comenius EduMedia Siegel für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.
Zielgruppe: Studienanfänger*innen, Schüler*innen und allgemein interessierte Hörer*innen.
Zum Inhalt: Die Taufe Chlodwigs, die Kaiserkrönung Karls des Großen, der Gang nach Canossa. Wer hat nicht schon davon gehört? Das Mittelalter ist nicht vergessen. Aber wer könnte sagen, was da passierte? Warum diese Ereignisse die Geschichte prägten? Warum Thomas Becket sterben musste? Warum die Päpste gegen den Stauferkaiser Friedrich II. kämpften und worum es im Hundertjährigen Krieg ging?
Das Mittelalter war eine bewegte Zeit, und unser Lehrpodcast bringt Sie mittenhinein. In eine Epoche, die unserer Geschichte viele Gesichter verlieh. Freundliche, kluge und grausame. Zeitgenössische Stimmen und Hintergründe. Verständlich, aber nicht schlicht. Informativ und unterhaltsam.
Digitales Lernpaket: Begleitend bietet unser kostenloser Questionnaire die Möglichkeit, neu erworbenes Wissen zu wiederholen und zu vertiefen. Zu jeder der 22 Folgen des Lehrpodcasts beinhaltet der Questionnaire zehn Multiple-Choice Fragen.
Kostenloser Download: http://questionnaire.chlodwig-columbus.de (PDF). Wer lieber mit einem gedruckten Buch arbeitet und unser Pojekt unterstützen möchte, kann den Questionnaire als gebundenes Arbeitsbuch unter der ISBN: 978-3-7458-7050-3 im Handel erwerben.
Das Podcast-Team
Prof. Dr. Martin Kaufhold
PD Dr. Mathias Kluge
Dr. Ulrike Schwarz
Dr. Carl-Christian Fey (Produktion)
Wir danken allen Beteiligten an der Universität Augsburg für die tolle Unterstützung.
Zum Inhalt:
Die Ermordung Thomas Beckets zeigt, wie sehr die geistliche und die weltliche Sphäre im Laufe des 12. Jahrhunderts auseinandergetreten waren. Jede Sphäre hatte ihre eigenen Ansprüche und Gesetzmäßigkeiten entwickelt. Der kompromisslose Charakter Thomas Beckets verstärkte diese Kluft in dramatischer Weise, aber die Rollenmodelle für den kirchlichen Dienst und für den Königsdienst waren seit dem späten 11. Jahrhundert zunehmend schärfer profiliert worden.
Unser Literaturtipp:
Micheal Thomas Clanchy: England and its Rulers, 1066-1307, Oxford 2006.
Quellenempfehlung:
Edward Grim: Vita Sancti Thomae, Cantuariensis Archiepiscopi et Martyris, in: J. C. Robertson (ed.): Materials for the History of Thomas Becket, Archbishop of Canterbury II (Rerum Britannicarum Medii Aevi Scriptores 67), London 1876, S. 426–440 (lat.), engl. Übers.: D. C. Douglas/G. W. Greenaway (ed.): English Historical Documents II (1042-1189), London/New York 21981, Nr. 152, S. 895–904.
Von Chlodwig bis Columbus
Lehrpodcast von Martin Kaufhold & Mathias Kluge (Universität Augsburg).
Grundwissen zu bedeutenden Ereignissen der Mittelalterlichen Geschichte in 22 Folgen.
Ausgezeichnet mit dem Comenius EduMedia Siegel für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.
Zielgruppe: Studienanfänger*innen, Schüler*innen und allgemein interessierte Hörer*innen.
Zum Inhalt: Die Taufe Chlodwigs, die Kaiserkrönung Karls des Großen, der Gang nach Canossa. Wer hat nicht schon davon gehört? Das Mittelalter ist nicht vergessen. Aber wer könnte sagen, was da passierte? Warum diese Ereignisse die Geschichte prägten? Warum Thomas Becket sterben musste? Warum die Päpste gegen den Stauferkaiser Friedrich II. kämpften und worum es im Hundertjährigen Krieg ging?
Das Mittelalter war eine bewegte Zeit, und unser Lehrpodcast bringt Sie mittenhinein. In eine Epoche, die unserer Geschichte viele Gesichter verlieh. Freundliche, kluge und grausame. Zeitgenössische Stimmen und Hintergründe. Verständlich, aber nicht schlicht. Informativ und unterhaltsam.
Digitales Lernpaket: Begleitend bietet unser kostenloser Questionnaire die Möglichkeit, neu erworbenes Wissen zu wiederholen und zu vertiefen. Zu jeder der 22 Folgen des Lehrpodcasts beinhaltet der Questionnaire zehn Multiple-Choice Fragen.
Kostenloser Download: http://questionnaire.chlodwig-columbus.de (PDF). Wer lieber mit einem gedruckten Buch arbeitet und unser Pojekt unterstützen möchte, kann den Questionnaire als gebundenes Arbeitsbuch unter der ISBN: 978-3-7458-7050-3 im Handel erwerben.
Das Podcast-Team
Prof. Dr. Martin Kaufhold
PD Dr. Mathias Kluge
Dr. Ulrike Schwarz
Dr. Carl-Christian Fey (Produktion)
Wir danken allen Beteiligten an der Universität Augsburg für die tolle Unterstützung.