Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/ad/11/78/ad1178ab-16b7-f5fe-130e-11b23b865adb/mza_9568354150012822188.jpg/600x600bb.jpg
Von Boom bis Z
frauenseiten Bremen - Frauen lernen gemeinsam e.V.
46 episodes
16 hours ago
Der queerfeministische Generationen-Podcast der frauenseiten Bremen. Wir sind ein Team aus Personen verschiedener Generationen. Gemeinsam arbeiten wir in einer Ehrenamtsredaktion an einem feministischen-Blogazine. Unser Projekt ist schon zwanzig Jahre alt! Jetzt wollen wir die Gespräche, die wir in der Redaktion führen und die unser Handeln bestimmen in eine neue Form bringen. Hört rein und schreibt uns Eure Fragen, Anregungen und Wünsche. https://frauenseiten.bremen.de/kontakt/
Show more...
Relationships
Society & Culture,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Von Boom bis Z is the property of frauenseiten Bremen - Frauen lernen gemeinsam e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der queerfeministische Generationen-Podcast der frauenseiten Bremen. Wir sind ein Team aus Personen verschiedener Generationen. Gemeinsam arbeiten wir in einer Ehrenamtsredaktion an einem feministischen-Blogazine. Unser Projekt ist schon zwanzig Jahre alt! Jetzt wollen wir die Gespräche, die wir in der Redaktion führen und die unser Handeln bestimmen in eine neue Form bringen. Hört rein und schreibt uns Eure Fragen, Anregungen und Wünsche. https://frauenseiten.bremen.de/kontakt/
Show more...
Relationships
Society & Culture,
Science,
Social Sciences
Episodes (20/46)
Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Teamfolge mit Kathrin
Kathrin ist Jahrgang 1995. Damit beschreibt sie sich selbst als eine Mischung aus Millennial und Gen Z. Sie weiß, wie es ist, die eigene Jugend mit Handy und Internet zu verbringen. Doch anders als viele der Gen Z kann sie sich an eine Zeit erinnern, als es noch keine Handys gab. Auch wenn sie sich ein Leben ohne Smartphone und Social Media nur schwer vorstellen könnte, sind ihr auch die Risiken bewusst: Inhalt, der einem*einer ungefragt auf das Smartphone gespielt wird und besonders für junge Leute zur Gefahr werden kann. Bei der Frage, welches denn ihr Wunschalter ist, ist Kathrin sich sicher: Sie freut sich auf die 35 und verbindet damit ein gesetztes Lebensgefühl. Sie erhofft sich ein Leben mit Beruf und festem Einkommen, was ihr die Möglichkeit bietet, reisen zu können. Denn für Kathrin und wahrscheinlich auch viele andere sind die 20er die Jahre zur Orientierung. Doch die 30er sollen für Kathrin die Zeit des Ankommens werden.
Show more...
16 hours ago
13 minutes

Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Wir müssen über Adultismus reden
So viele Personen sind betroffen und so wenig Lobby hat das Thema Adultismus. Was ist das überhaupt? Ida nimmt uns mit auf einen Perspektivenwechsel. Erwachsene spielen Erwachsensein. Die aktuelle Folge Von Boom bis Z ist einfach ein Generationengespräch über Adultismus Von der Abi-Schülerin bis zur GenX Moderatorin diskutiert unser Trio, bestehend aus Ida, Kathrin und Renate. : Wann fühlt man sich eigentlich erwachsen? Wie prägt das Alter unsere Rollen in der Gesellschaft und wie viel Mitsprache bleibt jungen Menschen? Kathrin, Ida und Renate reden über das Konzept „Adultismus“ – die alltägliche, oft übersehene Diskriminierung junger Menschen durch die ältere Generation. Es geht um Macht, Mitbestimmung und das Recht auf eigene Entscheidungen. Welche typischen Sätze verraten ein adultistisches Denken? Wo entstehen strukturelle Benachteiligungen, gerade im Bildungssystem oder bei politischen Entscheidungen? Unsere Gäste geben persönliche Einblicke und liefern klare Forderungen nach mehr Repräsentation und Wahlrecht für Jugendliche. Von Social-Media-Debatten bis zur Wehrpflicht, von Jugendkultur bis fehlenden Freiräumen: Boom bis Z beleuchtet, warum junge Stimmen kaum gehört werden und wie Adultismus unsere Demokratie herausfordert. Mit klugen Impulsen, ehrlicher Kritik und der Einladung zum Umdenken nimmt dich Von Boom bis Z in dieser Ausgabe mit auf eine kurzweilige Reise durch Generationenkonflikte und (un)erwachsenes Leben. Von Boom bis Z ist ein Podcast vom Verein Frauen lernen gemeinsam e.V. und den frauenseiten.Bremen
Show more...
2 weeks ago
33 minutes

Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Warum arbeitet ihr nicht mehr in der Pflege?
Du hast mal in der Pflege gearbeitet? Das ist ja spannend. So unterschiedlich die Berufsbereiche in der Pflege sind, so ähnlich können wiederum die Erfahrungen sein. Jana spricht mit Kathrin und Carola über ihren jeweiligen Berufsweg. Beide sind jetzt entweder im Studium oder aber im akademischen Beruf angekommen. Wie war der damalige Berufsalltag in der Pflege? Welche besonderen Momente können benannt werden? Würden sie wieder in ihrem alten Beruf arbeiten? Drei Generationen treffen aufeinander. Jana gehört zur GenZ, Kathrin der GenY und Carola GenX an. V
Show more...
4 weeks ago
41 minutes

Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Antislawismus, Zwangsarbeit und Erinnerungskultur am Denkort Bunker Valentin
Ein Koloss aus Beton steht in Bremen-Farge und erinnert an die Gräueltaten des NS-Regimes: der Denkort Bunker Valentin. Tausende Zwangsarbeiter*innen, viele aus der ehemaligen Sowjetunion errichteten ihn unter unmenschlichen Bedingungen. In der aktuellen Folge von "Von Boom bis Z" sprechen wir über genau diese Zwangsarbeitenden, über Antislawismus, geschlechtsspezifische Gewalt und darüber, warum Erinnern und ein Blick in die Geschichte so wichtig für die Gegenwart sind. Um über diese Themen zu sprechen, haben wir Ksenja Holzmann eingeladen. Ksenja Holzmann hat Geschichte studiert und ist seit 2016 Mitarbeiterin am Denkort Bunker Valentin.
Show more...
1 month ago
1 hour 2 minutes

Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Teamfolge mit Awa
Solidarische Landwirtschaft, selbstständig arbeiten und maximal viele Ereignisse in knappen zweieinhalb Wochen. Die Teamfolge mit Awa in der Freiwilligenredaktion der frauenseiten Bremen.
Show more...
1 month ago
10 minutes

Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: das Feminine Fabric Kollektiv
Anders als der Name zu vermuten verleitet geht es sich beim Feminine Fabric Kollektiv nicht um Stoffe. Das Theaterkollektiv aus Bremen besteht aus Annik Ahrens, Caroline Papendieck und Tonia Nacke. Mit Annik und Caroline hat Praktikantin Hannah für die heutige Podcastfolge gesprochen. Hört jetzt rein, wenn ihr mehr erfahren wollt über Gründung und Motivation des Kollektivs, sowie über den Schaffungsprozess und die Reaktionen auf ihr erstes Theaterstück!
Show more...
2 months ago
38 minutes

Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Klappe, die Erste - eine Filmbesprechnung
Elif, Jana, Glenys und Renate schauen getrennt voneinander den Western "Bitter Gold". Die drei Generationen tauschen sich über ihre Eindrücke aus.
Show more...
2 months ago
40 minutes

Von Boom bis Z
Sommer, Sonne, Sommerloch
Der Sommer ist nun auch bei uns in der Redaktion eingezogen und wir widmen uns in der neuen Folge unseres Podcasts "Von Boom bis Z" sommerlichen Themen: Festivals, Hitze, aber auch dem Gefühl der FOMO. Hannah und ich (Jana) sind in der aktuellen Folge zu zweit und tauschen uns über unsere Sichtweisen zum Sommer aus. Während Hannah es mag, sich in der Sonne brutzeln zu lassen, verbringe ich lieber Zeit an schattigeren Orten. Acceptance Of Missing Out Konzerte, Picknicks, Urlaube. In den Sommermonaten findet ganz schön viel statt. Das kann überfordernd sein. Man möchte am liebsten immer und überall dabei sein. Wenn das einmal nicht klappt, kickt schnell die FOMO. Fear Of Missing Out ist die Angst, soziale Ereignisse und Erlebnisse zu verpassen. Eine Möglichkeit, diese Angst zu überwinden, ist es, sich ihr direkt zu stellen. Bewusst Dinge allein tun und sich damit abfinden, nicht bei allem dabei sein zu können (und zu müssen). Denn das ist völlig okay. Als Gegenentwurf gibt es daher die JOMO - Joy Of Missing Out. Man erfreut sich daran, Sachen zu verpassen und stattdessen Zeit für sich selbst zu haben. Hannah und ich kommen zu dem Schluss, dass es heilsam sein kann, diese Angst zu akzeptieren und auch zu akzeptieren, Veranstaltungen und Treffen auszulassen - also eine Art Acceptance Of Missing Out. Tipps für (kleinere) Festivals Festivals kann man im Übrigen super solo besuchen und sich allein eine tolle Zeit machen. Vom 31.07.bis 02.08. findet in Diepholz das Open-Air Festival Appletree Garden statt. Das Line-Up bilden unter anderem Team Scheisse, Apsilon und SOFFIE. Hannah und ich sind überzeugt und voller Vorfreude. Vom 08.08. bis 10.08. findet zudem das Ovelgönnung Festival statt. Die Ovelgönnung ist ein gemeinnütziger Verein, der seit ein paar Jahren jährlich ein Multigenre-Festival auf die Beine stellt - dieses Jahr im kleineren Format als Little Gönnung. Um immer up-to-date über Veranstaltungen in Bremen und umzu zu sein, verweisen wir gerne auf unseren Veranstaltungskalender. Mit dem Podcast machen wir eine klitzekleine Sommerpause und hören uns am 14. August wieder. Bis dahin bleibt euch genug Zeit, die aktuelle und auch alle weiteren Podcastfolgen auf Dauerschleife anzuhören - überall da, wo es Podcasts gibt. Jana K.
Show more...
3 months ago
14 minutes

Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: „Die schwarze Szene“– Feminismus, Gothic und die Liebe zur Tiefe
Gruftie Bravo-Hits werden genannt. Welche Bands hören die Beiden . diesmal haben wir eine Playlist begleitend mit vielen Tipps aus dieser Folge. Zwei bis drei Wavegirls im Gespräch. Die Playlist zum Weiterhören der genannten Musik. Was ist überhaupt „Gothic“? Schon zu Beginn wird deutlich: Die Frage nach der Genre-Zuordnung ist alles andere als eindeutig. Während „Darkwave“ oder „Synthiepop“ für manche verständliche Begriffe sind, greifen viele lieber auf den Begriff „Gothic“ zurück. „Wenn ich sage, das ist Darkwave […] können eher wenige so richtig was anfangen […], und wenn ich sage „Gothic“, dann hat man direkt eine Assoziation“, so die Erfahrung von Anna. Obwohl Gothic sehr breit gefächert ist durch viele Subgenres, wissen viele nur wenig über die Begrifflichkeiten. Hannah erklärt es ganz einfach: „In den 70ern waren es die Waver. […] Man sagt eigentlich die schwarze Szene.“ Zwischen Safe Space und Sichtbarkeit Schnell wird klar: Gothic ist mehr als Musik. Es ist ein Lebensgefühl. Ein Ort für Menschen, die anders denken, fühlen oder tanzen. Ein zentrales Thema der Folge ist der Schutzraumcharakter der Szene – vor allem im Vergleich zu anderen Partykontexten. Anna beschreibt: „Immer wenn ich auf Gothic-Partys bin, hab ich selten so ein Freiheitsgefühl. Wenn ich tanze, wie ich mich anziehe – ich kann einfach sein, habe ich das Gefühl. Ich kann mich einfach sicher fühlen.“ Aber auch der politische Aspekt kommt nicht zu kurz. Die Szene war und ist ein Rückzugsort – für queere Menschen, für Frauen, für alle, die sich abseits patriarchaler Normen bewegen wollen. Dabei wird auch kritisch reflektiert: Warum dominieren trotzdem Männerbands das Line-Up? Wo bleiben feministische Grufti-Bands? Und: Was braucht es, damit mehr FLINTA*-Personen in der Szene sichtbar werden? Hannah sagt dazu: „Für mich ist die schwarze Szene die queere Szene schlechthin gewesen. Als ich in den 90ern das erste Mal heimlich weggegangen bin, war ich überrascht, dass Frauen sich aufreizend anziehen konnten, wie sie wollten – unbelästigt.“
Show more...
4 months ago
1 hour 19 minutes

Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: How to Piss Off frauenseiten
In der neuen Folge des Generationspodcasts sind wir wieder zu viert und besprechen ein Buch! Diesmal ist es "How to Piss Off Men" von Kyle Prue. Kyle Prue ist ein weißer hetero-cis Mann (Buuuhhh) und hat ein Buch für andere Menschen dieser Art geschrieben. Mit dem Ziel deren Ego zu brechen und sie zum weinen zu bringen. Wir (als feministische Vollprofis im "Männer zum weinen bringen") prüfen das Buch auf seine Echtheit und Wirksamkeit. Dabei sind mal wieder bekannte Stimmen aber auch eine neue. Natürlich ist Renate (Gen X) dabei und moderiert das ganze, auch darf Glenys (Alt- 68er) nicht fehlen, wo wären wir denn ohne ihre scharfe Kritik am Geschlecht des Autors. Hannah (Gen Z) kennt ihr ja auch bereits. Sie ist dabei und massiv wütend auf alles männliche, was nicht bei drei aufm Baum ist. Neu ist allerdings Elif (Gen Z), sie ist die jüngste mit 18 Jahren, trotzdem mangelt es natürlich nicht an Sexismus Erfahrungen. Ihr hat das Buch ganz besonders Freude bereitet. Im besagten Buch befinden sich nämlich 109 Sätze, mit denen man angeblich ein Männer Ego zerstören kann, zumindest behauptet das die Internet-Persönlichkeit Kyle Prue. Es sind absurde und manchmal sehr treffende Sätze dabei, die Stereotype ins Gegenteil kehren oder sie ins lächerliche ziehen. Mann soll zum Beispiel einem Mann anbieten ihn zu seiner Sicherheit zu seinem Auto zu bringen. Nicht dass ihm noch was passiert ohne deine starken Flinta Arme. Viel Spaß bei dieser Folge und wenn euch eigene Sprüche einfallen oder ihr welche ausgetestet habt, schreibt uns gerne und berichtet, vielleicht machen wir mal was eigenes.
Show more...
4 months ago
33 minutes

Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Teamfolge mit Hannah
Wir haben mal wieder gedacht: Es ist Zeit für eine Teamfolge! Heute ist Hannah dran. Ihr kennt sie zwar schon aber heute wird es etwas entspannter und ihr erfahrt mehr persönliches. Wir reden über Generationen, über Hannahs Praktikum und natürlich machen wir den ein oder Anderen Schlenker in Richtung Kapitalismuskritik. Wir sind so relatable wie noch nie! Leute, ihr checkt nicht. Und wenn ihr Ärtz*in seid (oder alt), meldet euch bei uns!
Show more...
5 months ago
30 minutes

Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Du bist schwanger im Studium?
In dieser Folge von „Von Boom bis Z“, dem feministischen Generationenpodcast der Frauenseiten Bremen, sprechen Hannah, Nele, Fabienne und Renate über Schwangerschaft und Elternschaft während des Studiums. Nele ist inzwischen zweifache Mutter und länger im Berufsleben. Fabienne befindet sich mitten im Studium und erlebt gerade, wie es ist, schwanger zu studieren. Hannah hat einige Fakten zusammen getragen. Wir sprechen über Vorteile, Entwicklungen aber auch die schwierigeren Seiten. Wie verändert sich das Leben plötzlich – körperlich, emotional und organisatorisch? Welche Unterstützung gibt es an Bremer Hochschulen? Und wie kann eine feministische Gesellschaft mit Sorgearbeit anders umgehen? Ein ehrliches Gespräch über Isolation, Solidarität und die Kraft, sich gegenseitig zu stützen – mit viel persönlichen Einblicken und gesellschaftspolitischen Gedanken. Ist Elternschaft einsam? Welche Freund*innen bleiben? Was bewegt die beiden im Jetzt und rückblickend auf die Zeit. Es wird auch viel gelacht. Mitwirkende der Folge: frauenseiten Bremen. Von Boom bis Z ist ein Podcast vom Verein Frauen lernen gemeinsam e.V und den frauenseiten Bremen. Konzept und Redaktion: frauenseiten Bremen mit besonderem Dank an Paula, Renee, Lilli, Lingh, Laura, Hannah, Jule, Salam, Luisa, Andrea, Nina, Irene und Mara Musik: Imke Bolz Redaktion: Hannah P. Artwork: Luise Hahn mit besonderem Dank an Pia Brand Social Media: die frauenseiten Social Media Unit Schnitt: Laura Stache Mastering: Janna Fischer Produktion: Renate Strümpel
Show more...
5 months ago
58 minutes

Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Generationenwechsel bei Trauerland
In unserer heutigen Folge von von Boom bis Z ist ein Gespräch mit zwei engagierten Personen von „Trauerland“. Beate Alefeld-Gerges sitzt im Vorstand und Antje Wicke ist die neue pädagogische Leitung. Die beiden erzählen wie ein Generationenwechsel in der Leitung funktionieren kann. **Trauerland** ist ein Ort, der in unserer Gesellschaft leider viel zu selten Raum bekommt: ein Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche. In einer Welt, die oft einen Bogen um das Thema Tod macht und in der Trauer schnell zur Nebensache wird, bietet Trauerland genau das, was so dringend gebraucht wird – einen geschützten Raum, in dem Gefühle sein dürfen. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum es so wichtig ist, Kindern und Jugendlichen beim Umgang mit Trauer beizustehen. Viele Erwachsene sind überfordert: Darf mein Kind mit zur Beerdigung der Oma? Wie sage ich meinem Kind, dass der Opa gestorben ist? Welche Worte finden wir für das Unfassbare? Wir schauen gemeinsam hinter die Kulissen von Trauerland: Wie ist dieses besondere Zentrum entstanden? Wie arbeiten sie dort, welche Ansätze verfolgen sie? Von der Gruppenarbeit über Einzel- und Telefonberatung bis hin zu einem systemischen Ansatz, der die ganze Familie einbezieht – Trauerland bietet eine Vielfalt an Unterstützungsangeboten für alle Generationen. Und ja: Diese Folge darf auch traurig sein. Denn darum geht es. Um den Mut, sich dem Schmerz zu stellen. Um echte Geschichten, eigene Erfahrungen – auch von den Gründer\*innen und Engagierten selbst. 🎧 **Hört rein**, wenn ihr mehr über die Arbeit mit trauernden Kindern und Jugendlichen erfahren wollt. 💛 Und wenn ihr wissen möchtet, wie ihr Trauerland unterstützen könnt.
Show more...
6 months ago
54 minutes

Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: kurze Pause
Terminverschiebungen, Ostern und Terminausfälle lassen uns keine andere Wahl. Heute kommt keine neue Folge. Eine Premiere bei Von Boom bis Z. Hört gern in die alten Folgen rein. Wir hören uns in zwei Wochen. Euer Team der frauenseiten Bremen aka. von Boom bis Z.
Show more...
6 months ago
1 minute

Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Wir wissen es doch auch nicht
Latisha, Glenys, Hannah und Renate sprechen über das Buch von Mareice Kaiser. Ein Gespräch über Generationen hinweg, zwischen den Zeilen des Buchs und mitten ins Herz des Lebens. Jetzt reinhören – es lohnt sich!
Show more...
7 months ago
34 minutes

Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Teamfolge Latisha
Generationenübergreifende Einblicke und kreative Begegnungen: Latisha teilt ihre inspirierenden Erfahrungen aus ihrem Praktikum bei den Frauenseiten Bremen.
Show more...
7 months ago
25 minutes

Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: der Queerfeminist Lit Space stellt sich vor
Erfahrt von Gidde Boomgarden mehr zum Lesekreis der Heinrich-Böll-Stiftung-Bremen, der in Kooperation mit den frauenseiten veranstaltet wird.
Show more...
7 months ago
36 minutes

Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Wie geht Nachhaltigkeit in der Mode?
Die massenhafte und billige Produktion von Kleidung ist ein riesiges Problem für Mensch und Umwelt. Fast Fashion überflutet den Planeten, immer schnellstmöglich die neuesten Trends aufgreifend.
Show more...
8 months ago
1 hour 1 minute

Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Zwei Bremer Poetry Slammerinnen im Gespräch
8 months ago
1 hour 1 minute

Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Teamfolge mit Vivi
Vivi redet über ihr Praktikum als ehemaliges Teammitglied.
Show more...
9 months ago
20 minutes

Von Boom bis Z
Der queerfeministische Generationen-Podcast der frauenseiten Bremen. Wir sind ein Team aus Personen verschiedener Generationen. Gemeinsam arbeiten wir in einer Ehrenamtsredaktion an einem feministischen-Blogazine. Unser Projekt ist schon zwanzig Jahre alt! Jetzt wollen wir die Gespräche, die wir in der Redaktion führen und die unser Handeln bestimmen in eine neue Form bringen. Hört rein und schreibt uns Eure Fragen, Anregungen und Wünsche. https://frauenseiten.bremen.de/kontakt/