Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/a2/1e/33/a21e3323-01aa-bc19-d642-c670c67d278e/mza_5449373600092929813.png/600x600bb.jpg
Von Assur nach Babylon
Altorientalisches Institut der Universität Leipzig
13 episodes
2 months ago
"Von Assur nach Babylon" ist ein Podcast des Altorientalischen Instituts der Universität Leipzig. Assur und Babylon, die beiden Hauptstädte Assyriens und Babyloniens, stehen stellvertretend für die antiken Kulturen Vorderasiens in den drei vorchristlichen Jahrtausenden: im Zentrum Mesopotamien, das Zweistromland an Euphrat und Tigris auf dem Gebiet der heutigen Staaten Irak und Syrien, das Hethiterreich in der heutigen Türkei, das Reich Elam in Südwestiran, das Reich Urartu in Ostkleinasien, sowie verschiedene Reiche Syriens, Israels und der palästinensischen Autonomiegebiete. Die Geschichte und Kultur dieser Reiche lässt sich aus den archäologischen Ausgrabungen und vor allem den unzähligen, meist in Keilschrift verfassten Schriftzeugnissen detailliert rekonstruieren. In diesem Podcast stellen wir den Alten Orient und die wissenschaftliche Arbeit der Altorientalistik in allgemeinverständlicher Weise vor.
Show more...
History
Education,
Science
RSS
All content for Von Assur nach Babylon is the property of Altorientalisches Institut der Universität Leipzig and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Von Assur nach Babylon" ist ein Podcast des Altorientalischen Instituts der Universität Leipzig. Assur und Babylon, die beiden Hauptstädte Assyriens und Babyloniens, stehen stellvertretend für die antiken Kulturen Vorderasiens in den drei vorchristlichen Jahrtausenden: im Zentrum Mesopotamien, das Zweistromland an Euphrat und Tigris auf dem Gebiet der heutigen Staaten Irak und Syrien, das Hethiterreich in der heutigen Türkei, das Reich Elam in Südwestiran, das Reich Urartu in Ostkleinasien, sowie verschiedene Reiche Syriens, Israels und der palästinensischen Autonomiegebiete. Die Geschichte und Kultur dieser Reiche lässt sich aus den archäologischen Ausgrabungen und vor allem den unzähligen, meist in Keilschrift verfassten Schriftzeugnissen detailliert rekonstruieren. In diesem Podcast stellen wir den Alten Orient und die wissenschaftliche Arbeit der Altorientalistik in allgemeinverständlicher Weise vor.
Show more...
History
Education,
Science
https://assur-babylon.podcaster.de/von-assur-nach-babylon/logos/Moyen_Orient_Amarna_1(1).png
Folge 13: Ägypten liegt nicht in der Nähe! — internationale Diplomatie vor 3300 Jahren
Von Assur nach Babylon
28 minutes 50 seconds
2 months ago
Folge 13: Ägypten liegt nicht in der Nähe! — internationale Diplomatie vor 3300 Jahren
Während heutige Staatsoberhäupter ins Flugzeug steigen oder zum Telefon greifen können, wenn sie miteinander in Kontakt treten wollen, mussten sich die Könige der spätbronzezeitlichen Reiche auf Boten verlassen, die hunderte von Kilometern zurücklegten und mit Keilschrift beschriebene Tontafeln von einer zur anderen Residenz brachten. Doch auch unter diesen Bedingungen entwickelte sich eine weitgespante Diplomatie zwischen den Reichen Vorderasiens und Ägyptens. In dieser Folge lesen wir in der Korrespondenz der babylonischen und hethitischen Könige mit dem ägyptischen Pharao! Literatur (Auswahl): R. Cohen, R. Westbrook (Hrsg.): Amarna Diplomacy. The Beginnings of International Relations, Baltimore 2000. A. Rainey: The El-Amarna correspondence: a new edition of the cuneiform letters from the site of El-Amarna based on collations of all extant tablets, Leiden 2015 Soundediting: Taichuan Tang Soundeffekte (von Pixabay): Desert Sun – Sound Effect by drmseq Middle East – Music by AlexiAction Arabic Sadness – Music by SergeQuadrado Desert Voices – Music by ArtSlop_Flodur Arabic – Music by MusicForVideos Nomadic Sunset – Music by nakaradaalexander Egypt Expedition - PhrygDom – Music by SamuelFJohanns Abbildung: Karte des alten Orients (französische Version); Wikipedia; © Zunkir (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Moyen_Orient_Amarna_1.png)
Von Assur nach Babylon
"Von Assur nach Babylon" ist ein Podcast des Altorientalischen Instituts der Universität Leipzig. Assur und Babylon, die beiden Hauptstädte Assyriens und Babyloniens, stehen stellvertretend für die antiken Kulturen Vorderasiens in den drei vorchristlichen Jahrtausenden: im Zentrum Mesopotamien, das Zweistromland an Euphrat und Tigris auf dem Gebiet der heutigen Staaten Irak und Syrien, das Hethiterreich in der heutigen Türkei, das Reich Elam in Südwestiran, das Reich Urartu in Ostkleinasien, sowie verschiedene Reiche Syriens, Israels und der palästinensischen Autonomiegebiete. Die Geschichte und Kultur dieser Reiche lässt sich aus den archäologischen Ausgrabungen und vor allem den unzähligen, meist in Keilschrift verfassten Schriftzeugnissen detailliert rekonstruieren. In diesem Podcast stellen wir den Alten Orient und die wissenschaftliche Arbeit der Altorientalistik in allgemeinverständlicher Weise vor.