Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/21/9b/44/219b444c-8302-99cd-eaa9-3ad6937bf095/mza_4108308089996204881.jpg/600x600bb.jpg
Vom Studieren und Zweifeln 
Universität Leipzig, Plan A
33 episodes
9 months ago
Studienzweifel und Abbruchgedanken kennen wohl die meisten Studierenden in einer Welt, in der der eigene Berufsweg immer stärker als Selbstverwirklichung angesehen wird und gleichzeitig eine Vielzahl an Möglichkeiten offen stehen. Hinzu kommen Erwartungen des Umfelds oder die Angst vor finanzieller Unsicherheit. Auch wenn Zweifel häufig vorkommen, existieren immer noch zu viele Hemmungen, die eigenen Zweifel offen anzusprechen und sich entsprechend Hilfe zu suchen. Das wollen wir von Plan A, einem Studienerfolgsprojekt der Universität Leipzig, mit dem Podcast "Vom Studieren und Zweifeln" gerne ändern. Dafür tauscht sich Studentin Karina mit anderen Studierenden aus, die an ihrer Studienwahl gezweifelt haben oder deren Studienverlauf nicht ganz so geradlinig war, wie es sich die Eltern vielleicht gewünscht hätten. Was waren die ersten Überlegungen? Geht man den Zweifeln nach? An wen wendet man sich? Und: wie soll es weiter gehen? Wir sprechen aber auch mit Expert:innen zu Themen wie Motivation, Zeitmanagement oder Stressbewältigung.   Wir brechen Tabus, hören zu, fragen nach, klären auf, halten Emotionen aus und möchten einen Raum für konstruktiven und ehrlichen Austausch schaffen. Hört unbedingt rein!
Show more...
Careers
Personal Journals,
Education,
Business,
Society & Culture,
Self-Improvement
RSS
All content for Vom Studieren und Zweifeln  is the property of Universität Leipzig, Plan A and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Studienzweifel und Abbruchgedanken kennen wohl die meisten Studierenden in einer Welt, in der der eigene Berufsweg immer stärker als Selbstverwirklichung angesehen wird und gleichzeitig eine Vielzahl an Möglichkeiten offen stehen. Hinzu kommen Erwartungen des Umfelds oder die Angst vor finanzieller Unsicherheit. Auch wenn Zweifel häufig vorkommen, existieren immer noch zu viele Hemmungen, die eigenen Zweifel offen anzusprechen und sich entsprechend Hilfe zu suchen. Das wollen wir von Plan A, einem Studienerfolgsprojekt der Universität Leipzig, mit dem Podcast "Vom Studieren und Zweifeln" gerne ändern. Dafür tauscht sich Studentin Karina mit anderen Studierenden aus, die an ihrer Studienwahl gezweifelt haben oder deren Studienverlauf nicht ganz so geradlinig war, wie es sich die Eltern vielleicht gewünscht hätten. Was waren die ersten Überlegungen? Geht man den Zweifeln nach? An wen wendet man sich? Und: wie soll es weiter gehen? Wir sprechen aber auch mit Expert:innen zu Themen wie Motivation, Zeitmanagement oder Stressbewältigung.   Wir brechen Tabus, hören zu, fragen nach, klären auf, halten Emotionen aus und möchten einen Raum für konstruktiven und ehrlichen Austausch schaffen. Hört unbedingt rein!
Show more...
Careers
Personal Journals,
Education,
Business,
Society & Culture,
Self-Improvement
https://dlyt0r.podcaster.de/PlanAStudienzweifel/logos/VomStudierenUndZweifeln_Graphik10.jpg
#24 Sebastian: Wie man den Endgegner Mathe besiegt
Vom Studieren und Zweifeln 
1 hour 13 seconds
2 years ago
#24 Sebastian: Wie man den Endgegner Mathe besiegt
Der Podcast der Universität Leipzig zum Thema Studienzweifel und Studienabbruch. Der Sprung von Schulmathe zu Unimathe ist groß. So groß, dass viele irgendwann mit Mathe aufgeben. Dabei betrifft Mathe so viele Menschen an der Uni, weil das Fach so übergreifend ist. Lehrämtler:innen brauchen es, genauso wie Physik- oder Informatikstudierende aber auch Sozialwisschenschaftler:innen. Wir von Plan A wollen uns in dieser Folge deshalb mal mit dem „Endgegner“ Mathe genauer beschäftigen. Zu Gast bei Student Tizian ist in dieser Folge Sebastian, der gerade sein Diplom in Mathe macht, sich aber bestens mit Zweifeln und Abbruchgedanken auskennt. Dabei soll es unter anderem darum gehen, warum der Sprung von der Schule an die Uni überhaupt so groß ist, wie man seine Arbeitsblätter schafft und wie wichtig eigentlich die Regelstudienzeit ist. Außerdem gibt es am Ende noch einen Block mit Tipps für alle, die mit ihren Mathemodulen struggeln.   Beratung im Fall von Studienzweifeln und Abbruchgedanken: https://www.uni-leipzig.de/studium/beratungs-und-serviceangebote/zweifel-und-abbruchgedanken
Vom Studieren und Zweifeln 
Studienzweifel und Abbruchgedanken kennen wohl die meisten Studierenden in einer Welt, in der der eigene Berufsweg immer stärker als Selbstverwirklichung angesehen wird und gleichzeitig eine Vielzahl an Möglichkeiten offen stehen. Hinzu kommen Erwartungen des Umfelds oder die Angst vor finanzieller Unsicherheit. Auch wenn Zweifel häufig vorkommen, existieren immer noch zu viele Hemmungen, die eigenen Zweifel offen anzusprechen und sich entsprechend Hilfe zu suchen. Das wollen wir von Plan A, einem Studienerfolgsprojekt der Universität Leipzig, mit dem Podcast "Vom Studieren und Zweifeln" gerne ändern. Dafür tauscht sich Studentin Karina mit anderen Studierenden aus, die an ihrer Studienwahl gezweifelt haben oder deren Studienverlauf nicht ganz so geradlinig war, wie es sich die Eltern vielleicht gewünscht hätten. Was waren die ersten Überlegungen? Geht man den Zweifeln nach? An wen wendet man sich? Und: wie soll es weiter gehen? Wir sprechen aber auch mit Expert:innen zu Themen wie Motivation, Zeitmanagement oder Stressbewältigung.   Wir brechen Tabus, hören zu, fragen nach, klären auf, halten Emotionen aus und möchten einen Raum für konstruktiven und ehrlichen Austausch schaffen. Hört unbedingt rein!