Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/85/4b/3b/854b3bc7-54fa-b1b9-da65-45b97ebcc50c/mza_2359340768771731893.jpg/600x600bb.jpg
Vom Hype zum Handeln
Petra Liebl, Daniel Knabl
18 episodes
3 days ago
Wie Unternehmen mit KI umgehen und welche Wege sie beim Gestalten der digitalen Transformation einschlagen können, ist eine der zentralen Fragen unserer Zeit. Im Transformationspodcast „Vom Hype zum Handeln“ betrachten wir KI + Digitalisierung aus dem Blickwinkel von Organisationen und Menschen.
Show more...
Management
Technology,
Business
RSS
All content for Vom Hype zum Handeln is the property of Petra Liebl, Daniel Knabl and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie Unternehmen mit KI umgehen und welche Wege sie beim Gestalten der digitalen Transformation einschlagen können, ist eine der zentralen Fragen unserer Zeit. Im Transformationspodcast „Vom Hype zum Handeln“ betrachten wir KI + Digitalisierung aus dem Blickwinkel von Organisationen und Menschen.
Show more...
Management
Technology,
Business
https://image.simplecastcdn.com/images/19eea960-c5d6-48f9-862a-2198f0a8c61e/d6738b46-cbaf-45dd-b540-c7b9f400ea69/3000x3000/ja-20-20vom-20hypezhandeln-20gast-202.jpg?aid=rss_feed
#14 Neue KI-Modelle und Datenlecks im Sommer 2025
Vom Hype zum Handeln
32 minutes 10 seconds
2 months ago
#14 Neue KI-Modelle und Datenlecks im Sommer 2025
In dieser Folge spreche ich mit Marco Exposito, Trainer für generative KI aus Vorarlberg, der seine Erfahrungen aus über 100 Workshops mit uns teilt. Während wir im Urlaub entspannten, entwickelte sich die KI-Welt rasant weiter: GPT-5 mit automatischer Modellauswahl, tausende neue Agenten und prominente Datenlecks prägten den Sommer 2025. Marco erklärt die wichtigsten Neuerungen und ordnet sie für Praktiker ein: Was bedeutet der „Autopicker" bei GPT-5? Wie sollten Unternehmen auf die EU-weite Schulungspflicht ab Februar reagieren? Und warum scheitern laut MIT-Studie 95% aller KI-Projekte? Petra stellt eine praktische Checkliste für den KI-Einsatz im Unternehmen vor: 1. Prüfen, ob überhaupt KI eingesetzt wird, 2. Chancen und Risiken bewerten, 3. Gesamtprozess anpassen statt Einzellösungen und 4. Mitarbeiter schulen und 5. Datenschutz und KI-Richtlinien für das Unternehmen definieren. Die Checkliste steht auf der Website der Content Bakery zum Download bereit. Wir beleuchten auch die Datenschutz-Pannen bei ChatGPT und Meta: 100.000 versehentlich geteilte Gespräche landeten öffentlich bei Google – ein Weckruf für bewussteren Umgang mit KI-Tools. Marco zeigt auf, dass oftmals Nutzer-Unachtsamkeit das Problem ist, und gibt praktische Tipps für sicheren KI-Einsatz im Unternehmenskontext. Ein zentraler Punkt auf den beide aufmerksam machen, ist: KI als Werkzeug, nicht als Zauberstab zu betrachten. Und KI mit Köpfchen - also planvoll und strategisch - einzusetzen. Marco betont die 10-Stunden-Regel für solide Grundkenntnisse und ermutigt: „Der Zug steht noch am Bahnsteig" – mit Neugier und strukturiertem Vorgehen kann jeder vom Schüler bis zu Milliarden-Konzern-Vorständen KI erfolgreich nutzen.
Vom Hype zum Handeln
Wie Unternehmen mit KI umgehen und welche Wege sie beim Gestalten der digitalen Transformation einschlagen können, ist eine der zentralen Fragen unserer Zeit. Im Transformationspodcast „Vom Hype zum Handeln“ betrachten wir KI + Digitalisierung aus dem Blickwinkel von Organisationen und Menschen.