In diesem Podcast sprechen wir über Themen und Probleme, die uns in unserer alltäglichen Arbeit zu Flucht und Migration begegnen. Wiebke Judith und Elisa Rheinheimer sprechen mit Expert*innen und Betroffenen und diskutieren gemeinsam die aktuelle Situation
All content for Vom Fliehen und Ankommen is the property of Der PRO ASYL Podcast and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast sprechen wir über Themen und Probleme, die uns in unserer alltäglichen Arbeit zu Flucht und Migration begegnen. Wiebke Judith und Elisa Rheinheimer sprechen mit Expert*innen und Betroffenen und diskutieren gemeinsam die aktuelle Situation
Die Gewalt an der griechischen Grenze ist inzwischen fast alltäglich geworden. Immer neue, immer schockierende Berichte erreichen uns aus Griechenland. Zuletzt berichteten internationale Medien über Fälle, in denen Flüchtlinge von griechischen Beamten versklavt und zu völkerrechtswidrigen Pushbacks gezwungen wurden. Und erst vor wenigen Tagen starb ein junges Mädchen im Evros-Grenzgebiet, weil die Behörden jegliche Hilfe verweigerten.In dieser Folge sprechen wir mit Marianna Tzeferakou. Sie ist Anwältin bei unserer griechischen Partnerorganisation Refugee Support Aegean und berichtet uns, welcher Gewalt Flüchtlinge an der griechischen Grenze ausgesetzt sind.
Wir freuen uns über eure Anregungen und Feedback. Per Mail an podcast@proasyl.de oder über Social Media.
Vom Fliehen und Ankommen
In diesem Podcast sprechen wir über Themen und Probleme, die uns in unserer alltäglichen Arbeit zu Flucht und Migration begegnen. Wiebke Judith und Elisa Rheinheimer sprechen mit Expert*innen und Betroffenen und diskutieren gemeinsam die aktuelle Situation